Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Die Hälfte der Deutsche würde gerne dauerhaft von zuhause arbeiten

    Jens BreimeierJens Breimeier
    April 21, 2020

    Karlsruhe (btn/LogMeIn) – LogMeIns GoTo Studie enthüllt auch die Herausforderungen von Remote Work. 

    Covid-19 hat uns gezeigt, dass Home-Office auch in vielen Branchen möglich ist, die Remote Work bislang nicht umgesetzt haben. Doch bleibt die Frage, wie sich die Einstellung gegenüber Home-Office-Arrangements in der Zukunft gestalten werden. Laut LogMeIns aktueller GoTo Studie mit OnePoll wünscht sich die Hälfte der befragten Deutschen (55,2 Prozent) permanent im Home-Office zu arbeiten. Ähnlich sieht das auch bei unseren Nachbarn in Großbritannien und in den USA aus. Unter normalen Umständen gilt Home-Office in Unternehmen oft nur als Ausnahmeregelung für Handwerksarbeiten, ausfallende Kinderbetreuung oder Arztbesuche (21,2 Prozent der Deutschen). Ganze 42,2 Prozent arbeiten sogar nie von zuhause. Ein starker Kontrast zur digitalen Arbeitsweise in den USA, denn dort betrifft die Büroanwesenheitspflicht nur 11,9 Prozent der Befragten.
    Vorteile von dauerhafter Remote Work

    Remote Work bietet den Mitarbeitern einige tolle Vorteile. Deutschland (79,6 Prozent) und Großbritannien (71,6 Prozent) sind sich dabei einig und setzen die Zeitersparnis auf Rang eins der Vorteile von Remote Work. Denn lange Pendelzeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Auto fallen weg. Oft stehen die Pendler Minutenlang im Berufsverkehr und kommen nicht pünktlich zur Arbeit oder zum Abendessen nach Hause. Das verlängert ihren Arbeitstag nur unnötig lang, bedauert jeder zweite Deutsche.

    Eine bessere Produktivität und allgemeine Zufriedenheit im Home-Office bestätigen zwar ein Drittel der befragten Deutschen, doch rangieren diese Vorteile eher auf den hinteren Plätzen. Die Flexibilität bei der Arbeitsgestaltung und flexibler Einteilung der Arbeitszeit spielt dagegen eine wesentlich größere Rolle für deutsche Arbeitskräfte (64,4 Prozent). Auch haben die Mitarbeiter im Home-Office mehr Freiheit darüber, wie sie sich kleiden (58,4 Prozent). In vielen Branchen ist Business-Kleidung mit Anzug oder Kostüm vorgeschrieben. Mit dauerhafter Remote Work sind die Freiheiten beim persönlichen Kleidungsstil wesentlich größer.

    Herausforderungen im Home-Office

    Doch mehr Freiheiten und Erleichterung wie Stressreduzierung durch Staus sind nicht die einzigen Auswirkungen auf den Remote-Work-Alltag. Remote-Arbeiter sehen sich auch mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Deutsche sehen diese vor allem in der Bewältigung der Hausarbeit (47,2 Prozent) neben ihren täglichen To-Do‘s für den Arbeitgeber, denn Geschirr räumt sich nicht von alleine in die Spülmaschine und der verschüttete Kaffee verschwindet auch nicht durch Zauberhand. Auch die ständige Erreichbarkeit für die eigenen Kinder kann während der aktuellen Coronavirus-Pandemie eine starke Belastung sein. Schließlich muss hier eine Balance zwischen der Arbeitstätigkeit und der Aufsichtsplicht für den Nachwuchs gefunden werden (12,6 Prozent).

    Eine weitere Herausforderung ist es, den Kontakt zu den Kollegen trotz Remote Work aufrecht zu erhalten. Im örtlich abgeschotteten Heimbüro fehlt oft der alltägliche Austausch mit den Kollegen über die Arbeitstätigkeit hinaus. Ein kurzer gemeinsamer Weg in die Büroküche oder der beiläufige Small-Talk im Gang sind essentiell für das persönliche Wohlbefinden im Job und das kollegiale Zusammengehörigkeitsgefühl. Fast jeder zweite Deutschen empfindet es als schwierig, dies auch im Home-Office aufrecht zu halten, sich regelmäßig mit dem Team auszutauschen (47,2 Prozent). Abhilfe schaffen hier die Einrichtung von internen Firmenchats und regelmäßigen Videokonferenzen beispielsweise via GoToMeeting. So reißt der Kontakt zu den Kollegen nicht ab. Der Austausch per Video hat darüber hinaus den Vorteil, dass der Austausch nicht nur verbal erfolgt. Denn die visuelle Übertragung der Mitarbeiter sorgt für mehr Nähe zum restlichen Team beziehungsweise stärkt allgemein die Zusammengehörigkeit in dezentralen, verteilten Teams.

    Weitere spannende Ergebnisse von LogMeIns aktueller GoTo Studie mit OnePoll finden Sie auf dem GoTo-Blog unter.


    Über LogMeIn
    LogMeIn, Inc. vereinfacht die Art und Weise, wie Menschen miteinander und mit der Welt um sie herum in Kontakt treten. Das Ziel: sinnvolle Interaktionen fördern, Beziehungen vertiefen und Mehrwert für Einzelpersonen und Unternehmen erzielen. Als eines der zehn weltweit führenden öffentlichen SaaS-Unternehmen und als Marktführer für Unified Communications und Collaboration, Identity und Access sowie Customer Engagement und Support unterstützt das Unternehmen Millionen von Kunden in nahezu allen Ländern der Welt. LogMeIn hat seinen Hauptsitz in Boston, Massachusetts, und verfügt über weitere Standorte in Nordamerika, Südamerika, Europa, Asien und Australien.

    Tags : Remote Work
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • So unterstützt eine HR-Software bei der Umsetzung der Telearbeit

      So unterstützt eine HR-Software bei der Umsetzung der Telearbeit

    Digital

    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
    • +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
      +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
    • Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich
      Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich
    • Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen
      Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen

    Recruiting

    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved