Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Der Mensch im Mittelpunkt und andere Utopien

    Laura LangerLaura Langer
    November 10, 2021

    Julien Lemal und Dr. Daniel Nummer

    Der Mensch im Mittelpunkt und andere Utopien

    Warum zum Teufel sollte irgendein Mensch es genießen, morgens in aller Frühe aus dem warmen Bett zu springen, sich anzuziehen, sich kaltes Wasser ins Gesicht zu kippen und sich in einen vollkommen unnötigen Stau zu stellen? Nur um sich dann, am Arbeitsplatz angekommen, vorschreiben zu lassen, was richtig und falsch ist. Sehr häufig leider auch, ohne die eigenen Interessen und Fähigkeiten gezielt und in Eigenverantwortung einsetzen zu dürfen? Ein Einblick in die menschliche Seite des Geschäfts und die Notwendigkeit, unser Verständnis von Arbeitswelt zu renovieren.

    Ähnlich wie in einem menschlichen Organismus müssen die einzelnen Organe in einem Unternehmen sinnvoll miteinander in Verbindung stehen – ihre Fähigkeiten sind spezialisiert, doch erst das Zusammenspiel befähigt uns, zu denken und uns erfolgreich anzupassen. Zeit für uns, die größtenteils noch aus dem Taylorismus stammenden „Organe“ und „Hierarchien“ anzupassen. Den Unternehmen könnte das Verständnis helfen, die Digitalisierung nicht als IT-Thema, sondern als „Menschen-Thema“ zu verstehen. Denn wer schlechte Prozesse digitalisiert, der hat am Ende – ganz richtig – schlechte digitale Prozesse. Das demotiviert. Im Alltag ist es häufig nicht so einfach, die Wirkungen des selbstständigen Handelns abzusehen. Wenn wir A machen, geschehen B, C und D und weil C geschieht, geschieht auch noch E und spätestens dann verlieren wir den Überblick über die Wirkung unseres Handelns. Alles, was wir machen, ist verknüpft mit so vielen anderen Dingen, die kurz davor, kurz danach oder sogar gleichzeitig mit unserem Tun geschehen, das eine sichere Planung nahezu unmöglich wird. Wir denken sehr stark in „Abteilungen“. Daher muss die Führung zukünftig sehr feine Antennen entwickeln und wahrnehmen, welches die Treiber und Barrieren für eine erfolgreiche Umsetzung sind und entsprechende Verantwortlichkeiten fair auf viele Schultern verteilen.

    Um Verantwortung zu verteilen, muss man einen Teil davon abgeben und das führte bisher nicht unbedingt zu Bestnoten für Führungskräfte. Ganz im Gegenteil. Wir haben eine „Kultur der Supermänner und Superfrauen“ geschaffen und diese sollen gefälligst immer beste Entscheidungen für alle treffen – auch wenn die Welt und die Unternehmen immer komplexer agieren.
    Organisationen denken nicht. Jedoch denken sie nicht, weil sie es nicht wollen, sondern weil sie es nicht können! Daher müssen Menschen dies tun. Es geht darum, ein dynamisches, sich in ständigem Wandel befindliches, aus Menschen bestehendes System objektiv zu bewerten. Danach können Rückschlüsse für die eigene und die Unternehmensentwicklung getroffen werden, um die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg zu steigern.

    Unternehmen müssen den menschlichen Austausch visualisieren – dann wissen sie was zu tun ist
    Ein Schlüssel dafür ist die Analyse des „Organisationsverhaltens“ – das Wissen darüber, wie Menschen, Führungskräfte und Teams sich verhalten und interagieren – wie die optimale subjektive Ordnung in einem organisationalen Kontext aussehen kann und woran sie sich dabei orientieren soll. Das Erkennen des Organisationsverhaltens liefert „Organisationsdesigns“, die die Menschen, ihre Bedürfnisse und Ideen, ihre Kompetenzen und Fähigkeiten und ihren Austausch visualisieren. Durch das Erkennen von Verhaltensweisen und der Qualität der Interaktionen kann die Zusammenarbeit und Produktivität förderlich gesteuert werden. Organisationen werden dann eine Kultur schaffen, in der sich jede Person, jedes Team und jeder Manager, in seinem eigenen Tempo zum Wohle aller entwickeln kann.

    Dies wird die Grundlage einer lebendigen Organisation sein. Und der Boden unserer zukünftigen Zivilisation – denn Verhalten schafft Verhältnisse.

    Die PREDICTA|ME GmbH macht Unternehmen zu Pionieren des Organisationsverhaltens und der Unternehmenskultur. Sie verbindet umfassende diagnostische digitale Verfahren und ein spielerisches Vorgehen zu einem Steuerungssystem für Unternehmen, um Produktivität, Zufriedenheit und Wertschöpfung durch förderliches Verhalten zu sichern.
    Wir messen und visualisieren Ihr Organisationsverhalten – Ihre Kultur. Die Wechselwirkung von Führungsverhalten, Teams und Performance wird sichtbar.

    Kontakt
    PREDICTA|ME GmbH
    Yasmin Issa-Nummer Dr.
    Am Hahnenbusch 14b
    55268 Nieder-Olm
    06136/7988835
    [email protected]
    http://www.predictame.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved