Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Canada Gold Trust – Goldinvestment oder Blankodarlehen?

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 12, 2015

    Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) gründet Arbeitsgemeinschaft für geschädigte Anleger

    Canada Gold Trust - Goldinvestment oder Blankodarlehen?

    Der DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern

    12. Mai 2015. Rund 115 Jahre nach dem ersten Goldrausch in Amerika und Alaska gelang es der Canada Gold Trust GmbH (CGT) noch rund 50 Millionen Euro von Anlegern einzusammeln. Mit dem Kapital sollte in großen Mengen Gold in Kanada gefördert werden. Statt der erhofften faustdicken Goldnuggets, so der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS), gab es zunächst aber nur eine Umwandlung der Fonds in Aktien. Seit dieser Aktion im Sommer 2014 häufen sich die Negativschlagzeilen rund um das dubiose Firmengeflecht.

    Um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten, sollten die CGT-Anleger unlängst einen Teil ihrer Ausschüttungen zurückzahlen. Da sich aber die negativen Schlagzeilen in den letzten Monaten häuften, kam kaum ein Anleger dieser Aufforderung nach. Gegen die CGT GmbH (Konstanz) selbst, ist Ende April 2015 das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet worden. Offiziell spricht man zwar davon, dass die Fonds davon noch nicht direkt betroffen sind, dennoch kann man sich ausmalen, wie die „Goldgräbergeschichte“ weitergeht, so DVS-Geschäftsführerin Claudia Lunderstedt-Georgi: „Die Veröffentlichung realistischer Zahlen und Ziele, gehörten nicht zur Strategie bei CGT. Vielmehr glänzte statt dem Gold eher die Intransparenz.“ So wurden im Sommer 2014 im Rahmen einer Umstrukturierungsmaßnahme drei Fonds kurzerhand in Aktien umgewandelt. Die Henning Gold Mines (HGM), in die die Fonds größtenteils investierten und die mit der CGT verstrickt ist, geriet in die Schlagzeilen, da sich ihre Verantwortlichen gegenseitig die Veruntreuung von Geldern vorwarfen. Und ohne dieses Geld sei die Gold-Abbau-Saison gefährdet.

    Die Anlegerberichte der HGM über eine ihrer hoffnungsvollsten Minen, wurden Ende letzten Jahres von den kanadischen Behörden kassiert. Die Berichte verstoßen gegen einige Vorschriften, die Investoren vor irreführenden, fehlerhaften und betrügerischen Informationen zu Mineralien-Abbau-Projekten schützen sollen. „Wer Geld in einen CGT-Fonds gesteckt hat, sollte seine Unterlagen dringend prüfen lassen“, rät die DVS-Geschäftsführerin ( www.dvs-ev.net ). „Die Infos über CGT und HGM werden immer spärlicher, die Firmenverstrickungen dafür immer deutlicher. Zum Dunstkreis der CGT gehören neben der CGT Management, der Opportunities-, und Verwaltungs-GmbH auch die Xolaris Service GmbH und die Geotec Rohstoff GmbH. Letztere hat ein geologisches Gutachten über die Goldvorkommen der CGT-Claims angefertigt. „Dass die Unternehmens-Webseite nicht mehr online ist, wundert mich wenig“, kommentiert Lunderstedt-Georgi.

    Genau genommen investierten die Fonds-Anleger ja nicht in Gold, sondern gaben ihr Geld der CGT, die dieses als Blanko-Darlehen – ohne echte Sicherheiten – an die HGM weitergab. Würde man in Kanada tatsächlich große Mengen Gold finden, bliebe es bei maximal 14 Prozent Rendite für die Anleger. Findet man kein Gold, kann das Darlehen halt nicht zurückgezahlt werden. So einfach ist das, zumindest für die Initiatoren. Dann folgt die Insolvenz der Fonds und das Anleger-Kapital ist futsch. Vielen Dank und auf Wiedersehen beim nächsten Mal, wenn es dann, wie auf der CGT-Homepage wieder heißt: „Gold ist und bleibt ein sicherer Hafen“ und ein Gramm Gold plötzlich schwerer wird, als ein Kilogramm Verstand.
    Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (Erfurt) hat für die Fondsanleger eine Arbeitsgemeinschaft „Canada Gold Trust“ gegründet. Geschädigte Anleger können sich der DVS-Arbeitsgemeinschaft anschließen. Die Aufnahme in diese DVS-Arbeitsgemeinschaft kostet lediglich eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 59,50 Euro (inkl. MwSt.). Die Mitglieder einer DVS-Arbeitsgruppe erhalten eine kostenfreie professionelle Einschätzung (Erstbewertung) ihres Falles bzw. ihrer Unterlagen durch einen vermittelten DVS-Vertrauensanwalt.
    Weitere Informationen unter www.dvs-ev.net.

    Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

    Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

    Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

    Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

    Geschäftsstelle Jena
    Oberlauengasse 3 a
    07743 Jena
    Telefon 03641 35 35 04
    Fax 03641 35 35 22

    Firmenkontakt
    Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)
    Claudia Lunderstedt-Georgi
    Langer Berg 7
    99094 Erfurt
    0361 65 31 96 96
    [email protected]
    http://www.dvs-ev.net

    Pressekontakt
    All4press
    Erich Jeske
    Martinskloster 3
    99094 Erfurt
    0361 5506710
    [email protected]
    http://www.all4press.de

    Tags : Anlage, Anleger, Deutscher Verbraucherschutzring, DVS, Gold, Verlust
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved