Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    DIC Asset AG: Weiteres FFO-Wachstum in 2015 geplant

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 12, 2015

    DIC Asset AG: Weiteres FFO-Wachstum in 2015 geplant

    Operatives Ergebnis FFO mit 12,1 Mio. EUR stabil auf Vorjahresniveau (Q1/2014: 12,0 Mio. EUR)
    Prognose 2015 unverändert: Steigerung des FFO auf 48 bis 50 Mio. EUR (bis zu 4 Prozent)

    Frankfurt, 12. Mai 2015 – Die DIC Asset AG (WKN A1X3XX / ISIN DE000A1X3XX4) legt heute ihren Bericht über das Ergebnis des ersten Quartals 2015 vor: Sie ist mit einem stabilen operativen Geschäft planmäßig ins neue Jahr gestartet und hält unverändert an ihren publizierten Jahreszielen fest. So plant sie für 2015 ein FFO-Wachstum auf 48 Mio. bis 50 Mio. EUR, dies wird sie bei sinkenden Mieteinnahmen durch den geplanten weiteren Abbau des Verschuldungsgrads und weiteren Optimierung der Portfolio- und Finanzierungsstrukturen erreichen.

    Ulrich Höller, Vorstandsvorsitzender der DIC Asset AG: „Die Zahlen des ersten Quartals 2015 bestätigen die kontinuierlich hohe Stabilität und Ertragskraft unseres Geschäftsmodells.“

    Zusammenfassend zum Ergebnis:
    Bedingt durch die Verkäufe in 2014 lagen die Bruttomieteinnahmen mit 35,1 Mio. EUR leicht unter Vorjahresniveau (Q1/2014: 36,8 Mio. EUR). Der FFO der ersten drei Monate konnte trotzdem mit 12,1 Mio. EUR das Vorjahresergebnis geringfügig übersteigen (Q1/2014: 12,0 Mio. EUR). Die Erträge aus Immobilienmanagement sind gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich um 27% auf 1,4 Mio. EUR gestiegen (Q1 2014: 1,1 Mio. EUR), maßgeblich durch den weiteren Ausbau unseres Fondsgeschäftes.
    Vor allem aufgrund eines geringeren Volumens an wirksamen Verkäufen im ersten Quartal und damit niedrigeren Verkaufsgewinnen lag der Konzernüberschuss zum Bilanzstichtag bei 1,3 Mio. EUR (2,0 Mio. EUR).

    Optimierung der Finanzstruktur schreitet voran
    Die Höhe der Finanzverbindlichkeiten sank per 31. März 2015 gegenüber dem Vorjahr auf 1,65 Mrd. EUR (31.03.2014: 1,73 Mrd. EUR). Der Durchschnittszinssatz über alle Bankdarlehen ist zum 31. März 2015 gegenüber dem Vorjahresquartal auf das niedrige Niveau von 3,9 Prozent gesunken (31.03.2014: 4,1 Prozent). Die durchschnittliche Laufzeit der Finanzschulden lag per 31. März 2015 bei 3,8 Jahren (31.03.2014: 4,2 Jahre). Mit bevorstehenden Refinanzierungen zur Jahresmitte erwarten wir für das zweite Halbjahr einen weiteren Rückgang des Durchschnittszinssatzes sowie einen Anstieg der durchschnittlichen Laufzeit aller Finanzschulden.

    Die Netto-Verschuldungsquote bezogen auf den Portfoliomarktwert (Loan-to-value) hat sich gegenüber dem Vorjahr um rund 1,2 Prozentpunkte auf 65,7 Prozent reduziert (31.03.2014: 66,9 Prozent). Die Netto-Eigenkapitalquote (auf Basis Netto-Verbindlichkeiten und bereinigt um Effekte aus Derivaten) erhöhte sich zum 31. März 2015 auf 33,7 Prozent (31.03.2014: 32,8 Prozent).

    Das Zinsergebnis verbesserte sich im Wesentlichen aufgrund weiterer Optimierung der Finanzierungsstruktur sowie durch planmäßige Verkäufe zur Rückführung von Verbindlichkeiten auf -15,6 Mio. EUR (Q1/2014: -17,8 Mio. EUR).

    Operatives Geschäft im Plan
    Die Vermietungsleistung im ersten Quartal 2015 umfasste Mietverträge mit annualisierten Mieteinnahmen von rund 2,0 Mio. EUR (Q1/2014 6,8 Mio. EUR), davon 1,1 Mio. EUR im Rahmen von Neuvermietungen und 0,9 Mio. EUR als Anschlussvermietungen. Die Leerstandquote liegt zum Ende des ersten Quartals 2015 planmäßig aufgrund der zu Jahresanfang vermehrten Vertragsausläufe bei 11,4 Prozent. Zum Jahresende 2015 planen wir weiterhin mit einer Senkung der Leerstandquote auf 10,5 Prozent.

    Bis dato wurden 2015 erste Verkäufe mit einem Volumen von rund 24 Mio. EUR realisiert. Für das Gesamtjahr 2015 erwarten wir ein Verkaufsvolumen von rund 150 bis 170 Mio. EUR, hauptsächlich aus dem direkt gehaltenen Commercial Portfolio. Die Umsetzung des Großteils an Transaktionen ist ab Mitte des Jahres 2015 bis zum Jahresende geplant.

    Prognose für das Gesamtjahr
    Der Vorstand hält unverändert an seiner FFO-Prognose für das Gesamtjahr 2015 mit einem Zielkorridor zwischen 48 und 50 Mio. EUR fest, was einem Plus von bis zu 4 Prozent gegenüber 2014 entspricht. Bei einer rückläufigen Leerstandquote von 10,5 Prozent werden Mieteinnahmen zwischen 134 und 136 Mio. EUR erwartetet. Bis zum Jahresende sind weiterhin Verkäufe mit einem Volumen von rund 150-170 Mio. EUR geplant. Im Sinne des weiteren Wachstums des Fondsgeschäfts wird zudem ein Ankaufsvolumen von 130-150 Mio. EUR angestrebt.

    Informationen über die DIC Asset AG sowie den ersten Quartalsbericht 2015 finden Sie im Internet unter www.dic-asset.de.

    .Die 2002 etablierte DIC Asset AG mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Immobilienunternehmen mit ausschließlichem Anlagefokus auf Gewerbeimmobilien in Deutschland und renditeorientierter Investitionspolitik. Das betreute Immobilienvermögen beläuft sich auf rund 3,3 Mrd. EUR mit 236 Objekten. Die Investitionsstrategie der DIC Asset AG zielt auf die Weiterentwicklung eines qualitätsorientierten, ertragsstarken und regional diversifizierten Portfolios. Das Immobilienportfolio ist in zwei Segmente gegliedert: Das „Commercial Portfolio“ (2,2 Mrd. EUR) umfasst Bestandsimmobilien mit langfristigen Mietverträgen und attraktiven Mietrenditen. Das Segment „Co-Investments“ (anteilig 0,2 Mrd. EUR) führt Fondsbeteiligungen, Joint Venture-Investments und Beteiligungen bei Projektentwicklungen zusammen. Eigene Immobilienmanagement-Teams in sechs Niederlassungen an regionalen Portfolio-Schwerpunkten betreuen die Mieter direkt. Diese Marktpräsenz und -expertise schafft die Basis für den Erhalt und die Steigerung von Erträgen und Immobilienwerten. Die DIC Asset AG ist seit Juni 2006 im SDAX notiert und im internationalen EPRA-Index für die bedeutendsten Immobilienunternehmen in Europa vertreten.

    Firmenkontakt
    DIC Asset AG
    Peer Schlinkmann
    Neue Mainzer Straße • MainTor 20
    60311 Frankfurt/Main
    +49-69-274033-1221
    [email protected]
    http://www.dic-asset.ag

    Pressekontakt
    Thomas Pfaff Kommunikation
    Thomas Pfaff
    Höchlstraße 2
    60320 München
    089-992496-50
    [email protected]
    http://pfaff-kommunikation.de

    Tags : Kapitalmarkt, Real Estate, SDAX
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved