Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS – Der neue Standard kommt

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 24, 2015

    Seit mehr als einer Dekade wird über eine Reform der Leasingbilanzierung nach IFRS („neuer IAS 17“) diskutiert. Nach umfangreichen, teilweise emotional geführten Diskussionen wird der finale Standard für das Leasing nach IFRS voraussichtlich im zwe

    Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS - Der neue Standard kommt

    Die Bilanzierung von Leasingvermögenswerten und Leasingverpflichtungen erfolgt zukünftig unter IFRS, abweichend von IAS 17, nach einem einheitlichen Modell auf Grundlage des sog. „Right-of-Use“-Ansatzes. Der Leasingnehmer bilanziert künftig nach IFRS als Vermögenswert ein Nutzungsrecht (Right-of-Use-Asset) und als Verbindlichkeit die Verpflichtung zur Zahlung der Leasingraten. In der GuV-Darstellung nach IFRS wird der Einstufung von Leasinggeschäften als Finanzierungsgeschäft mit Erwerb eines Nutzungsrechtes Rechnung getragen. Die Aufwandsverteilung erfolgt insgesamt degressiv („frontloading“): Das Nutzungsrecht wird linear abgeschrieben und die Verbindlichkeit nach der Zinseszins-Methode vermindert. Dies entspricht im Prinzip dem Vorgehen der bisherigen Bilanzierung von Finance Leases nach IAS 17 beim Leasingnehmer.
    Unternehmen, die bisher auf Operating Leases i.S.d. IAS 17 setzen, steht bei der Umstellung auf die neue IFRS-Leasingbilanzierung damit eine Bilanzverlängerung durch einen Anstieg der Gesamtaktiva und der Verbindlichkeiten bevor. Dadurch werden kapitalbasierte Kennzahlen belastet: die Eigenkapitalquote und die Eigenkapitalrentabilität sinken, genauso wie die Kapitalumschlagshäufigkeit. Gleichzeitig steigt der Verschuldungsgrad. Diese Veränderungen können, ohne dass ein tatsächlicher Substanzverlust vorliegt, bspw. Covenants in Kreditverträgen gefährden, die oft auf diesen kapitalbasierten Kennzahlen beruhen.
    In der GuV dagegen gibt es durch die Umstellung auf die neue Leasingbilanzierung tendenziell positive Effekte: Während die Operating Lease-Zahlungen den EBITDA voll belasten, wird dieser unter den neuen Regelungen zum Leasing nach IFRS gar nicht berührt und verbessert sich im Vergleich zur Bilanzierung nach IAS 17 somit signifikant. Auch der EBIT profitiert von den Änderungen, da er nur durch die Abschreibung des Nutzungsrechts, nicht aber durch den Zinsanteil vermindert wird. Der für Finanzierungsleasingverhältnisse typische „Frontloading“-Effekt nach der neuen Leasingbilanzierung nach IFRS gegenüber der linearen Aufwandserfassung von Operating-Leasing nach IAS 17 dürfte sich dagegen aufgrund der Vielzahl von Leasingverträgen in einem Portfolio grundsätzlich nicht sonderlich negativ auswirken.
    Die endgültige Veröffentlichung des neuen Leasing Standards nach IFRS und der Zeitpunkt des erstmaligen Inkrafttretens (wahrscheinlich 01.01.2018) stehen zwar noch aus, aber die Zeit ist bereits gekommen, um sich mit den Auswirkungen der Umstellung auf die neue IFRS-Leasingbilanzierung auf das eigene Unternehmen auseinanderzusetzen.
    Die www.fas.ag als führende Beratung in kapitalmarktorientierter Rechnungslegung nach IAS/IFRS und US GAAP berät Unternehmen beim Übergang auf den neuen Bilanzierungsstandard IFRS 9.

    Die FAS AG ist eine führende Unternehmensberatung im Bereich Corporate Performance Management. Dies umfasst die Optimierung von Strukturen und Prozessen einer effizienten und effektiven Unternehmenssteuerung wie Fast Close, Controlling, Planung, wertorientierte Steuerung und Working Capital Management für Industrieunternehmen, Banken und Versicherungen sowie sonstige Finanzdienstleister.

    Firmenkontakt
    FAS AG
    Anke Berg
    Rotebühlplatz 23
    70178 Stuttgart
    +49 711 6200749-0
    [email protected]
    http://www.fas.ag

    Pressekontakt
    nic media GmbH
    Kerstin Prahmann
    Neue Brücke 3
    70178 Stuttgart
    0711 3058949-0
    [email protected]
    http://www.nic-media.de

    Tags : IAS 17, IFRS
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved