Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Anstieg wie eine Rakete, Fall wie eine Feder: Warum die Ölpreise so unempfindlich sind

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 3, 2021

    Die hohen Stromkosten für Haushalte und Unternehmen werden wohl eines der Merkmale des Winters 2021/22 in vielen Teilen der nördlichen Hemisphäre sein.

    Anstieg wie eine Rakete, Fall wie eine Feder: Warum die Ölpreise so unempfindlich sind

    Kay Rieck Helena Energy

    Die hohen Stromkosten für Haushalte und Unternehmen werden wohl eines der Merkmale des Winters 2021/22 in vielen Teilen der nördlichen Hemisphäre sein. Das Problem wird durch ein unglückliches Zusammentreffen von Ereignissen verursacht, das wahrscheinlich nicht kurzfristig gelöst werden kann, meint Kay Rieck, ein erfahrener Marktbeobachter und Investor.

    Der Öl- und Gassektor nimmt seit über einem Jahrhundert eine einzigartige Stellung im Zentrum der Weltwirtschaft ein. Es ist ein Sektor, der viele Merkmale eines Oligopols aufweist, aber die Vorteile, die diese Position bietet, werden allmählich durch die Marktineffizienzen, die sie begünstigt, zunichtegemacht.

    Es wird seit Langem behauptet, dass der Preis für Autobenzin an den Tankstellen wie eine Rakete steigt und wie eine Feder fällt. In gewisser Weise spiegelt dies die Fähigkeit des Marktes wider, seine Position zu nutzen, um die Preise zu erhöhen, wann immer sich eine Gelegenheit bietet, und seine mangelnde Bereitschaft, die Preise fallen zu lassen, wenn die Nachfrage sinkt.

    Fairerweise muss man sagen, dass dies zwar ein beruhigender Gedanke ist, wenn man sein Auto volltankt, aber für die Realität des Öl- und Gassektors doch ein wenig zu einfach ist

    Denn während die Öl- und Gaspreise in den letzten drei Monaten für viele Menschen in die Höhe geschossen sind, sieht es erst jetzt, im Dezember, so aus, als würden sich die Großhandelspreise allmählich stabilisieren. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur beginnen die USA, ihre Produktion hochzufahren, was sich allmählich bemerkbar macht. Die Rohölsorte West Texas Intermediate verlässt allmählich den Höchststand von 84 US-Dollar pro Barrel, den sie Mitte November erreicht hatte, während die Rohölsorte Brent in ähnlicher Weise von ihrem Höchststand von 86 US-Dollar pro Barrel abweicht. Es bleibt abzuwarten, wie lange es dauern wird, bis sich dies in sinkenden Preisen an der Zapfsäule niederschlägt.

    Der Ärger und die Realität

    Warum reagieren die Ölpreise so wenig auf eine Erhöhung des Angebots? Dafür gibt es mehrere Gründe.

    Dank der immer besseren Geologie und der künstlichen Intelligenz wissen wir zwar immer besser, wo sich Rohstoffvorkommen befinden, aber die Förderung von Öl und Gas aus dem Boden und der Transport zum Markt sind selten eine einfache Aufgabe. Da ist zum einen die Herausforderung, Personal für ein Projekt bereitzustellen. Zum anderen stellt sich die Frage, wie die für die Förderung und den Transport erforderliche Hardware beschafft und vom Standort zum Zielort gebracht werden kann. Beides kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, sodass es nur selten darum geht, einfach einen Schalter umzulegen und mehr Öl und Gas auf den Markt zu bringen.

    Die zusätzliche Herausforderung besteht diesmal darin, dass wir uns in einer viel beschworenen Übergangsphase befinden, in der die relative Bedeutung von Öl und Gas langsam zugunsten von Alternativen wie Wind- und Gezeitenenergie zurückgedrängt wird. Aus den meisten Blickwinkeln ist dies richtig, aber es bedeutet, dass Regierungen und Ölgesellschaften in den letzten Jahren etwas langsamer in die Öl- und Gasinfrastruktur investiert haben. Das bedeutet wiederum, dass der Sektor nicht flexibel genug ist, um auf veränderte Anforderungen zu reagieren.

    Hinzu kommt die Tatsache, dass mit zunehmender Dynamik der Übergangsphase immer mehr Menschen ihre berufliche Zukunft außerhalb der Branche suchen. Dies erschwert die Steuerung des Nachfragezyklus, da das Personal nicht vorhanden ist, um darauf zu reagieren. Hinzu kommt, dass die Lohnerwartungen steigen, weil die Nachfrage nach Fachkräften das Angebot übersteigt, und die steigenden Kosten werden auf den Strompreis aufgeschlagen.

    Der kurzfristige Faktor in allem

    Die große Herausforderung, die in den letzten achtzehn Monaten jeden Aspekt von Angebot und Nachfrage verkompliziert hat, ist natürlich Covid-19. Es ist kaum zu unterschätzen, wie sehr dies das weltweite Angebot erschwert hat, da die Nachfrage während der zahlreichen weltweiten Stromausfälle zunächst fast auf Null zurückging, bevor sie in den letzten Monaten mit der Erholung der Wirtschaft wieder anstieg. Die Herausforderung besteht darin, dass wir noch lange nicht wissen, was die neue Normalität tatsächlich ist.

    Der letzte Punkt, der sowohl faszinierend als auch kompliziert zu begreifen ist, besteht darin, dass Verbraucher und Regierungen umso schneller auf alternative Energiequellen umsteigen werden, je höher die Preise werden. Besonders deutlich wurde dies bei den wieder aufkommenden Diskussionen über die Rolle, die die Kernenergie im Energiemix spielen könnte. In einigen Volkswirtschaften ging der Aufschwung mit einer bemerkenswerten Verlagerung weg von benzinbetriebenen Autos hin zu elektrisch betriebenen Fahrzeugen einher, wobei die Infrastruktur entsprechend angepasst wurde.

    Wenn uns die letzten Jahre etwas gelehrt haben, dann, dass Vorhersagen über die Zukunft fast immer ein Irrweg sind. Was wir mit zunehmender Sicherheit sagen können, ist, dass wir uns mitten in einem grundlegenden Wandel des globalen Energiemixes befinden und dass die Bewältigung dieses Prozesses ein neues Denken seitens des Öl- und Gassektors, der Regulierungsbehörden, der Regierungen und der Öffentlichkeit erfordern wird.

    Über den Autor

    Kay Rieck ist seit mehr als zwei Jahrzehnten als Investor im US Öl- und Gassektor tätig. Er war über viele Jahre als Finanzberater und Börsenmakler an der New Yorker Börse (NYSE) tätig. Sein Interesse an der Öl- und Gasbranche und den damit verbundenen Assets entwickelte er schnell und baute seine Expertise im Investmentbanking und der Vermögensverwaltung beim New York Board of Trade und dem Chicago Board of Trade aus. Unter Nutzung seines außergewöhnlichen Netzwerks an globalen Kontakten gründete er 2008 sein erstes Öl- und Gasförderunternehmen in den USA und wählte Investitionen unter anderem im Haynesville Shale, Permian-Becken, Eagle Ford Shale, Dimmit County und überall dort aus, wo sich außergewöhnliche Renditeaussichten boten und bieten.

    Unser Ziel ist es, unseren Kunden mit unserem Know-how zu helfen. Wir haben einen langen Weg zurückgelegt und wissen daher am besten, wie wir die Technologie für Sie und Ihre Ziele arbeiten lassen können. Wir haben immer ein Auge auf die neuesten Innovationen und stellen die Wünsche unserer Kunden an erster Stelle. Deshalb haben wir zufriedene Kunden auf der ganzen Welt und begeistern uns jeden Tag aufs Neue dafür, Teil der IT-Branche zu sein.

    Kontakt
    Vicauris Consulting SL
    Julia Schmidt
    Gran Via Dragonera 13
    01780 Santa Ponsa
    0034657091821
    [email protected]
    https://vicauris-consulting.com/

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved