Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Juni 20, 2022

    Frankfurt (btn/GoodHabitz) – GoodHabitz. Immer mehr Menschen kündigen mitten in der Krise ihren Job. Zunehmend wird hinterfragt, ob er oder sie noch das für sich selbst Sinnvolle tut – das zeigt die aktuelle „Talentmanagement-Studie” von GoodHabitz in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Markteffect.

    Sie bestätigt, dass bei mehr als jedem zweiten Mitarbeitenden in Deutschland der Mangel an persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten ein Grund ist, das Unternehmen zu wechseln. „Die Zahl von 56 Prozent Wechselbereitschaft zeigt, wie wichtig es ist, dass Personalmanager und Führungskräfte eine erfolgreiche „Talentmanagement-Strategie” verfolgen. Die persönliche wie berufliche Weiterbildung sollte daher als fixer Baustein der Talentförderung stets im Blick behalten werden und schon bei der Einstellung zentrales Element sein”, erklärt Oliver Hahn, Country Manager von GoodHabitz in Deutschland.

    Weiterbildung als elementarer Baustein für Zufriedenheit am Arbeitsplatz Die Stärkung der emotionalen Bindung von Mitarbeitenden zu ihrem Unternehmen ist eine wichtige Komponente, um Talente im Unternehmen zu halten. Daher hat GoodHabitz gemeinsam mit Markteffect herausgefunden, wie Mitarbeitende ihre aktuellen Weiterbildungsmöglichkeiten einschätzen und inwiefern sie in ihrem Unternehmen gefördert werden. Deutlich wurde, dass nicht alle Unternehmen ihrem Personal individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. 15 Prozent der in Deutschland angestellten Personen bewerten diese als unzureichend. Insgesamt 46 Prozent der befragten Personen sehen Verbesserungsbedarf. Um zu verhindern, dass talentierte Arbeitskräfte Unternehmen verlassen, braucht es daher eine jeweils maßgeschneiderte Weiterbildungsstrategie. Dazu gehört auch die Möglichkeit, auf die Weiterbildungsinhalte zugreifen zu können – am besten einfach, zu jeder Zeit und von überall auf der Welt aus.
    Gleichzeitig macht die Talentmanagement-Studie deutlich, wie wichtig adäquate Kurse für die Förderung von talentierten Mitarbeitenden sind. Mitarbeitende sind einzigartig, genauso wie ihre Lernpräferenzen. 38 Prozent der Deutschen setzen – nicht zuletzt durch Corona – auf E-Learning. Damit ist es derzeit die beliebteste Methode. Zudem wird es von 65 Prozent der befragten Personen als hilfreich bei der persönlichen Weiterentwicklung innerhalb eines Unternehmens wahrgenommen. Diese Ergebnisse zeigen deutlich, dass dem E-Learning die Zukunft gehört.

    Emotionale Bindung zum Unternehmen stärken

    Fest steht: Persönliche Weiterentwicklung hat positive Auswirkungen auf die Bindung talentierter Mitarbeitenden. „Über die Hälfte – 61 Prozent – der angestellten Deutschen sind sich einig, dass Weiterbildungsmöglichkeiten eine wichtige Voraussetzung für die Jobzufriedenheit sind. Um Mitarbeitende also auf Dauer zu halten, ist es wichtig, dass sie im Unternehmen wachsen und ihre Interessen weiterentwickeln können”, so Oliver Hahn. Das beziehe sich nicht nur auf professionelle Kompetenzen, sondern auch auf persönliches Wachstum. Darüber hinaus haben mehr als 7 von 10 der befragten Personen (77 Prozent) angegeben, dass sie in ihrer aktuellen Position zufriedener wären, wenn sie weitere Wachstumsmöglichkeiten hätten. Investitionen in die individuelle Entwicklung wirken sich somit unmittelbar auf die Bindung der Mitarbeitenden aus.

     


    Über die Studie: An der repräsentativen Umfrage nahmen aus Deutschland 1.042 Mitarbeitende teil. Hierbei variierten sowohl die Unternehmensgröße als auch die Position der Teilnehmenden in den Unternehmen. Insgesamt wurde die Untersuchung in 14 Ländern durchgeführt und 13.615 Teilnehmer:innen zwischen dem 25 und 55 Jahren wurden zu ihrer Einschätzung der aktuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und Förderung im Unternehmen befragt. Die Teilnehmenden bilden den repräsentativen Querschnitt der Beschäftigten in Europa ab.

    Über GoodHabitz: GoodHabitz, gegründet 2011 in den Niederlanden, ist ein führender europäischer Anbieter von E-Learning-Inhalten für Unternehmen. Mit attraktiven Online-Trainings im Bereich Soft Skills, Digitalem und Sprachen, sorgt GoodHabitz für eine nachhaltige Mitarbeiterentwicklung und macht Lernen zur Gewohnheit. Zum Festpreis werden nicht nur die eigens produzierten Kurse in verschiedenen Lernformaten für jeden Lerntyp zur Verfügung gestellt, sondern engagierte Coaches sorgen zudem dafür, dass Unternehmen und ihre Mitarbeitenden sich nachhaltig weiterentwickeln. Mehr als 2.000 Kunden, unter anderem Puma, ADAC und DEKRA vertrauen auf den Corporate E-Learning-Anbieter. Über 200 Mitarbeitende arbeiten in Frankfurt und an zehn weiteren Standorten in Europa für GoodHabitz.

    Über Markteffect: Markteffect ist eines der führenden Marktforschungsunternehmen in den Niederlanden mit einem Team von über 50 engagierten Fachleuten, die sowohl auf qualitative als auch auf quantitative Forschung spezialisiert sind. Markteffect ist von der niederländischen Branchenorganisation ‚Expertise Centre for Marketing Insights,

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen

      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen

      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!

      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!

      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt

      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved