StartNewstickerPrompt Engineering und Blockchain-Know-how: velpTEC entwickelt neue Weiterbildungen für die digitale Arbeitswelt

Prompt Engineering und Blockchain-Know-how: velpTEC entwickelt neue Weiterbildungen für die digitale Arbeitswelt

Robin Marsch (Quelle: velpTEC)

Hannover, September 2025 – Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sondern auch Berufsprofile. Ein Beispiel ist das noch junge Feld des Prompt Engineerings: die Fähigkeit, KI-Systeme wie Sprach- oder Bildmodelle so gezielt zu steuern, dass daraus nutzbare Ergebnisse für Unternehmen entstehen. Das Weiterbildungsunternehmen velpTEC nimmt diesen Trend auf und bietet ab sofort praxisnahe Weiterbildungen an, die Erwachsene auf genau diese neuen Anforderungen vorbereiten.

 

„Wir sehen, dass viele Firmen zwar KI-Tools einsetzen, aber Mitarbeitende fehlen, die sie produktiv und kreativ nutzen können“, sagt Chief Commercal Officer Robin Marsch, „Prompt Engineering wird hier zu einer Schlüsselkompetenz – vergleichbar mit Office-Kenntnissen vor 20 Jahren.“

Neben Kursen in AI & Big Data, Blockchain & Trust Technologies, Business Essentials, Finance & Controlling, Design & Experience, Smart Industry & Innovation, Sustainability & Impact oder Marketing & Growth setzt velpTEC bewusst auf praxisorientierte Formate, die sich in den Berufsalltag integrieren lassen. Teilnehmende lernen nicht nur die Bedienung von Software, sondern entwickeln auch ein Verständnis für die zugrunde liegenden Technologien und deren Anwendung im Job.

Einige Praxisbeispiele dazu:

  • Marketing & Kommunikation: Ein Prompt Engineer formuliert KI-Abfragen so, dass ein Textmodell passgenaue Produktbeschreibungen, Social-Media-Beiträge oder Analysen erstellt – ohne dass diese nachträglich mühsam überarbeitet werden müssen.
  • Industrie & Entwicklung: Ingenieure nutzen präzise Prompts, um KI-gestützte Simulationen schneller auszuwerten, Muster in großen Datenmengen zu erkennen oder Produktionsprozesse zu optimieren.
  • HR & Weiterbildung: KI-gestützte Systeme können Bewerbungsunterlagen vorselektieren oder Lernpfade für Mitarbeitende erstellen – wenn die Eingaben professionell gesteuert werden.

Für die Arbeitswelt ergeben sich daraus zwei zentrale Perspektiven:

  • Unternehmen können mit gezielten Weiterbildungen ihre Belegschaft für neue Rollen qualifizieren, anstatt Fachkräfte teuer und aufwändig extern rekrutieren zu müssen.
  • Einzelpersonen – ob Quereinsteiger, Beschäftigte in Umbruchphasen oder Fachkräfte im Beruf – können mit spezifischen Skills wie beispielsweise Prompt Engineering ihre Arbeitsmarktfähigkeit nachhaltig stärken.

Gefördert werden viele Angebote über Bildungsgutscheine, was den Zugang erleichtert. Seit seiner Gründung 2022 versteht sich velpTEC als Bindeglied zwischen technologischer Innovation und praxisnaher Weiterbildung – mit dem Anspruch, Erwachsenen Wege in Berufe der Zukunft zu öffnen.

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus dem Personalbereich? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Laura Langer
Laura Langer
Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP 10 ARTIKEL