Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    33 deutsche Startups im Rennen um die EIT Digital Challenge

    Laura LangerLaura Langer
    August 3, 2016

    33 Gründer aus Deutschland treten in der EIT Digital Challenge 2016 an, um ihr Startup international zum Erfolg zu führen.

    33 deutsche Startups im Rennen um die EIT Digital Challenge

    234 Startups aus 25 Ländern haben sich in fünf Kategorien für die EIT Digital Challenge beworben.

    Insgesamt 234 Startups aus 25 Ländern haben sich für die europaweite EIT Digital Challenge beworben, die dieses Jahr zum dritten Mal stattfindet und den Gewinnern Zugang zu einem einzigartigen Innovationsnetzwerk und Unterstützung beim Aufbau ihrer internationalen Wachstumsstrategie verspricht. Startups aus Deutschland stehen mit 33 Bewerbungen an dritter Stelle – mehr Einreichungen gab es sonst nur aus Großbritannien und Frankreich. Zu den Gewinnern der letzten Jahre zählen das Münchner Sensortechnologie-Startup Konux und der 3D-Druck-Softwareanbieter 3yourmind aus Berlin, die sich erfolgreich auf dem Wachstumskurs befinden.

    „Der Bewerberpool wird von Jahr zu Jahr stärker“ sagt Dominik Krabbe, Leiter der EIT Digital Challenge. „Wir haben die Anforderungen hochgesetzt und suchen sogenannte Scaleups, die bereits über Kunden und Umsatz verfügen. Wir freuen uns sehr, die besten unter ihnen auf den finalen Veranstaltungen kennenzulernen und die Gewinner zu küren, die wir bei ihrer internationalen Expansion unterstützen werden.“

    Startups konnten sich in fünf unterschiedlichen Kategorien bewerben. Aus jeder Kategorie werden bis zu zehn Teams ausgewählt, die ihre Technologie einer Expertenjury auf einer der finalen Veranstaltungen präsentieren. Die Events finden in fünf verschiedenen europäischen Städten statt: Das Finale der Kategorie Digital Industry in Helsinki, Digital Cities in Paris, Digital Wellbeing in Eindhoven, Digital Infrastructure in Stockholm und Digital Finance in London. Die Finalisten werden Anfang Oktober 2016 bekannt gegeben.

    Die EIT Digital Challenge 2016 im Überblick:

    – Insgesamt haben sich 234 Tech Startups aus 25 Ländern beworben
    – Die Hälfte der Bewerbungen gingen in den Kategorien Digital Industry und Digital Wellbeing ein
    – Jedes dritte Startup hat mindestens eine Frau im Gründerteam
    – Ein Viertel der Startups haben ihre Bewerbung in den letzten 24 Stunden vor Bewerbungsschluss eingereicht
    – Ein Drittel der Startups haben bereits erfolgreich Patente angemeldet
    – 80 Prozent der Startups bieten B2B-Lösungen an
    – 25 Prozent haben bereits 10 oder mehr Mitarbeiter

    Die Gewinner des Wettbewerbs werden Teil des einzigartigen pan-europäischen Innovationsnetzwerkes von EIT Digital mit Zugang zu Investoren, führenden Unternehmen und renommierten Forschungseinrichtungen. Die Teams können außerdem für ein Jahr dem EIT Digital Accelerator beitreten. Zusätzlich erhält das beste Team jeder Kategorie ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.

    EIT Digital ist die führende europäische Organisation zur Stärkung digitaler Innovationen, unternehmerischer Bildung und Europas digitaler Transformation.
    EIT Digital mobilisiert ein europaweites Ökosystem mit über 130 europäischen Partnern, bestehend aus Konzernen, mittelständischen Unternehmen, Startups, Universitäten und Forschungsinstituten, um digitale Innovationen und wirtschaftliches Wachstums zu fördern und die Lebensqualität in Europa zu steigern.
    Als eine Wissens- und Innovationsgemeinschaft des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) bringt EIT Digital Unternehmer, Ingenieure, Business Developer, Forscher und Studenten zusammen, um Integration von Bildung, Forschung und Wirtschaft zu fördern. Das pan-europäische Netzwerk hat Standorte in Berlin, Eindhoven, Helsinki, London, Paris, Stockholm, Trient, Budapest und Madrid.
    EIT Digital investiert in folgende strategisch wichtige Bereiche, um Europas gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen und den Markteintritt von forschungsbasierten digitalen Technologien zu beschleunigen: Digital Industry, Digital Cities, Digital Wellbeing und Digital Infrastructure.
    Mehr Informationen unter: http://www.eitdigital.eu/

    Firmenkontakt
    EIT Digital
    Dominik Krabbe
    Ernst-Reuter-Platz 7
    10587 Berlin
    030346468601
    [email protected]
    http://www.eitdigital.eu

    Pressekontakt
    EIT Digital
    Luisa Sieveking
    Ernst-Reuter-Platz 7
    10587 Berlin
    030346468604
    [email protected]
    http://www.eitdigital.eu

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Accelerator, Digitalisierung, EIT Digital, Scaleup, Startup, Startup-Wettbewerb, Technologie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Homeoffice oder Büro oder beides: Unternehmen, die Mitarbeitende ins Boot holen, profitieren von mehr Produktivität

      Homeoffice oder Büro oder beides: Unternehmen, die Mitarbeitende ins Boot holen, profitieren von mehr Produktivität

      Studie „Leadership+ – Alles anders?” - Kulturverändernde Führungs- und Managementaufgaben

      Studie „Leadership+ – Alles anders?” – Kulturverändernde Führungs- und Managementaufgaben

      HR-Technologien: Die vier größten Hürden bei der Einführung

      HR-Technologien: Die vier größten Hürden bei der Einführung

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved