Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Home
  • Whitepaper
  • Lumesse
    Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter

    Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter

    Interview mit Lars Eichhof von Lumesse

    Interview mit Lars Eichhof von Lumesse

    DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

    DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

    Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps

    Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps

  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
  • Newsletter
Go to...
    Home»Newsticker » Zu viel Studenten und zu wenig Azubis

    Zu viel Studenten und zu wenig Azubis

    Laura LangerLaura Langer
    April 9, 2018
    Newsticker

    Jedes zweite Unternehmen hat Probleme geeignete Auszubildende zu finden

    Karlsruhe – Für Unternehmen wird die Suche nach geeigneten Bewerbern für Ihre Ausbildungsplätze immer schwieriger. Dies zeigte eine aktuelle Umfrage des COBUS-Wirtschaftbarometers. Darin gaben 55,2 % der befragten Unternehmen an, dass sie Probleme haben, Kandidaten für ihre Ausbildungsplätze zu finden.

    Der Mangel an geeigneten Bewerbern herrscht trotz der vielfältigen Ausbildungswege. Neben der klassischen beruflichen Qualifizierung durch Praktikum oder Ausbildung, die beim Großteil der befragten Unternehmen möglich ist (beide 86,2 %), wird auch das duale Studium, also Studium mit Praxisphasen im Betrieb (60,3 %), oder ein Studium Plus, sprich Studium und Berufsausbildung mit Doppelabschluss (13,8 %) angeboten.

    Einen Grund für das Fehlen passender Bewerber sehen die Unternehmen in der stetig steigenden Zahl an Studierenden. 90,2 % gaben an, dass für viele Jugendliche eine Ausbildung die bessere Wahl wäre. Das zeigt sich konkret an den Studienabbrechern, die in den letzten Jahren erheblich gestiegen sind. Jeder Dritte bricht sein Studium ab, die Mehrheit der Studienabbrecher findet jedoch bald darauf einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz. Dies zeigt, dass viele Jugendliche sich beruflich falsch orientieren, erklärt Uwe Leest, Geschäftsführer der COBUS Marktforschung GmbH.

    Geeignete Bewerber ziehen eine Ausbildung überhaupt nicht in Betracht, weil sie denken eine erfolgreiche Karriere sei nur mit einem Hochschulabschluss möglich. Um eine leitende Position zu übernehmen bedarf es aber in 89,1 % der befragten Unternehmen keines Studiums. Den Jugendlichen muss deshalb nahe gebracht werden, dass die Ausbildung nicht eine schlechtere Alternative zum Studium ist, sondern für viele den richtigen Einstieg ins Berufsleben darstellt.

    Ausführliche Berichte und Daten zu den oben genannten und weiteren interessanten Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe des COBUS Wirtschaftsbarometers. Eine digitale Ausgabe des Wirtschaftsbarometers können Sie auf www.cobus.de abrufen.

    Über das COBUS-Wirtschaftsbarometer Baden-Württemberg
    Im Rahmen des Wirtschaftsbarometers Baden-Württemberg werden alle 2 Monate ca. 6500 mittelständische Unternehmen angeschrieben. Die Erhebung liefert aktuelle Trends und Zahlen zum wirtschaftlichen und politischen Klima in Baden-Württemberg.

    Der aktuelle Bericht „April 2018“ erscheint am 09. April 2018.

    Die aktuellen Daten wurden vom 13. März bis zum 26. März 2018 erhoben.

    Über COBUS Marktforschung

    COBUS Marktforschung beobachtet für seine Kunden aus Industrie, Wirtschaft und Verwaltung intensiv die Märkte, Trends und Strömungen und liefert so wichtige Fakten für Unternehmensentscheidungen. Das 1992 in Karlsruhe gegründete Marktforschungsunternehmen arbeitet mit renommierten Wissenschaftlern zusammen und nutzt deren Expertise.

    Schwerpunkt der Tätigkeit von COBUS sind nationale und internationale Märkte, hier vor allem im osteuropäischen Bereich.

    Marktforschungsinstitut

    Kontakt
    COBUS Marktforschung
    Uwe Leest
    Leopoldstr. 1
    76133 Karlsruhe
    0721 – 16009 – 0
    info@cobus.de
    http://www.cobus.de

    Tags : Ausbildung, Auszubildende, Bildung, Bildungspolitik, Studienabbrechner, Studium
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Willkommen fühlen bei der Generali Deutschland AG
    Previous article
    Sie haben es sich verdient!

    Related Posts

    • Wie man die US- Standardisieren Tests mit BRAVUR besteht (SAT/ACT)!
    • Wie man die US- Standardisieren Tests mit BRAVUR besteht (SAT/ACT)!
    • Das Auslandsstudium: Vorteile, Nachteile, finanzielle Auswirkungen! TIPPS und TRICKS

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Top Themen

    • Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter
      Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter
      März 8, 2018

      ...

      Read More
    • Interview mit Lars Eichhof von Lumesse
      Interview mit Lars Eichhof von Lumesse
      März 7, 2018
    • DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung
      DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung
      März 6, 2018
    • Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps
      Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps
      März 5, 2018
    • Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
      Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
      November 7, 2017

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Tags

    Aktien Altersvorsorge Auszeichnung Berater Beratung berlin Business-Center Coaching De Soet Consulting Digitalisierung Edelmetalle Fabian de Soet Finanzen Finanzierung FinTech Führung geldanlage GMC Global Management Consultants AG Gold Goldbarren Goldmünzen Industrie 4.0 Julius Leineweber kensingfield Management Marketing Mesut Pazarci Mittelstand München Palladium PIM Platin Rieta de Soet Rüsselsheimer Volksbank Sicherheit Silber Studie Umfrage Unternehmen unternehmensberatung Vermögensanlage Versicherung Vertrieb werbeagentur Wirtschaft

    Beliebt

    Interview mit Lars Eichhof von Lumesse Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter Wie Sie mit E-Recruiting der Vorherrschaft von Outlook und Excel ein Ende setzen Mit Performance Marketing Recruiting-Kanäle optimal ausschöpfen Warum Active Sourcing Recruitern einen Vorteil verschafft

    Menü

    • Home
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Information

    • Newsletter abonnieren
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz

    Eine Marke von


    www.btn-media.com
    Newsletter abmelden
    © 2018 personalleiter.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren