Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Zeichnungsfrist des Vorzugsaktienprogramms beendet

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 27, 2015

    LINDA AG führt Kapitalerhöhung durch und erlöst rund 1,9 Millionen Euro

    Zeichnungsfrist des Vorzugsaktienprogramms beendet

    LINDA AG Logo

    Köln, 27.05.2015 – Am 13. Mai 2015 um 24:00 Uhr endete die Zeichnungsfrist für das von der LINDA AG unter dem Motto „mitWIRken. mitWIRKUNG.“ durchgeführte Vorzugsaktienprogramm . Annähernd 80 Prozent der angebotenen 30.000 auf den Namen lautenden stimmrechtslosen Vorzugsaktien (Stückaktien) der LINDA AG wurden gezeichnet. Zeichnungsberechtigt waren der Marketing Verein Deutscher Apotheker e. V. (MVDA), die Mitglieder des MVDA sowie die Mitarbeiter des MVDA und seiner Tochterunternehmen, insbesondere der LINDA AG. Mit der Zeichnung der Vorzugsaktien erhalten die Zeichner die Möglichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg sowie an der Stabilität und Entwicklung der LINDA AG zu partizipieren. Jede Vorzugsaktie ist mit einer jährlichen Vorzugsdividende in Höhe von EUR 4,00 – das entspricht einer Verzinsung von 5,00 Prozent – ausgestattet.

    Nach Ablauf der Zeichnungsfrist hat der Vorstand der LINDA AG, mit Zustimmung des Aufsichtsrates, heute den endgültigen Umfang der Kapitalerhöhung auf EUR 1.909.200,00 – eingeteilt in 23.865 stimmrechtslose Vorzugsaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) – festgesetzt. Beide Führungsgremien werden nun unmittelbar die Durchführung der Kapitalerhöhung im beschlossenen Umfang zur Eintragung in das zuständige Handelsregister bei dem Amtsgericht Köln anmelden. Die Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister wird voraussichtlich am Ende dieser Woche vorgenommen. Die Lieferung der Aktien durch Einbuchung in die bei der Zeichnung angegebenen Depots der Vorzugsaktionäre durch die KAS BANK N.V. German Branch, Frankfurt am Main, die die wertpapiertechnische Abwicklung der Kapitalerhöhung übernommen hat, wird voraussichtlich Anfang kommender Woche (d.h. aller Voraussicht nach am 1. oder 2. Juni 2015) erfolgen.

    Im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung wird der LINDA AG – nach Abzug von Kosten und Gebühren – ein Netto-Emissionserlös von rund 1,6 Millionen Euro zufließen. „Wir, der Vorstand der LINDA AG sowie die Mitglieder des Aufsichtsrates, möchten uns bei den neuen Vorzugsaktionären für das in unsere Gesellschaft gesetzte Vertrauen bedanken. Mit der erfolgreichen Durchführung der Kapitalerhöhung ist uns ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit der LINDA AG und somit der Qualitätsdachmarke ‚LINDA Apotheken‘ gelungen“, erklärt Helmut Trahmer, Finanzvorstand der LINDA AG.

    Wichtiger Hinweis:
    Diese Mitteilung dient lediglich der Information über das Ende des öffentlichen Angebots. Sie stellt weder ein öffentliches Angebot von Wertpapieren dar noch eine Werbung für ein öffentliches Angebot von Wertpapieren.

    Zu LINDA Apotheken / LINDA AG
    Die LINDA Apotheken sind ein qualitätsorientierter Zusammenschluss eigenständiger Apotheker, die den kommunikativen Vorteil der Dachmarke „LINDA“ im Dialog mit der Öffentlichkeit und den Kunden nutzen. Die LINDA Apotheken stehen für Qualität, verbraucherorientiertes Marketing und besondere Kundennähe. Mit rund 1.100 angeschlossenen Apotheken ist LINDA die deutschlandweit größte und bekannteste Premium-Apothekendachmarke selbstständiger Apotheker und Marktführer in ihrem Segment1. Dies bestätigen die Ergebnisse verschiedener unabhängiger, repräsentativer Studien renommierter Institutionen: Über 40 Prozent der Bevölkerung kennt die LINDA Apotheken, beim Anteil der Frauen ist es sogar jede Zweite2. LINDA Apotheken verfügen über die beste Beratung3, einen ausgezeichneten Service3,4 und den besten Markenauftritt5,6,7 und das höchste Vertrauen8. Darüber hinaus zeichnete die Zeitschrift FOCUS-MONEY die „LINDA Apotheken“ als „Fairsten Apothekenverbund“ mit der Note „sehr gut“ aus9. Die LINDA AG ist Eigentümerin der Apothekendachmarke „LINDA Apotheken“. Sie setzt sich für eine zukunftsorientierte Positionierung der selbstständigen inhabergeführten Apotheken, unter besonderer Wahrung derer Eigenständigkeit und Unabhängigkeit, ein. Sitz der LINDA AG ist Köln.
    1Platz 1 „Beste Apothekenkooperation“, u.a. Kategorie überregionale, GH-orientierte Kooperationen, Kooperations-Award PharmaRundschau 2012, 2013, 2014; 2Markenerfolgskontrolle bei Verbrauchern 2012; iCONSULT Forschung & Consulting GmbH; 3Testsieger „Apothekenkooperationen Beratung & Service“ 9-2012 & 09-2014, DtGV (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH) und N24; 4Nr. 1 der Apotheken-Kooperationen, Studie „Service-Champions“ 2011, 2012, 2013, 2014 Service Value GmbH und DIE WELT; 5Sempora-Studie 2011, 2012, 2013, 2014, 2015; Sempora Consulting GmbH; 6Goldmedaille in der Kategorie „Marketing“, coop-Studie 2011, 2012, 2013, 2014, 2015 Apotheken Management- Institut; 7Auszeichnung zur „Marke des Jahrhunderts“ in der Produktgattung Apotheke, Markenpreis des Verlags Deutsche Standards Editionen GmbH, 2012; 8Nr. 1 der Apothekenkooperationen, Auszeichnung „höchstes Kundenvertrauen“ 2014, Service Value GmbH, WirtschaftsWoche Ausgabe 40/2014; 9Gesamtwertung „sehr gut“/Auszeichnung „Fairster Apothekenverbund“ im Test 11 Apothekenverbünde, FOCUS-MONEY Ausgabe 36/2014 in Zusammenarbeit mit der Service Value GmbH, 2014.

    Kontakt
    LINDA AG
    Vanessa Bandke
    Emil-Hoffmann-Str. 1a
    50996 Köln
    02236848780
    022368487840
    [email protected]
    http://www.linda.de

    Tags : Aufsichtsrat, Entwicklung, Kosten
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Outsourcing von HR: Die Kosten der Unabhängigkeit

      Outsourcing von HR: Die Kosten der Unabhängigkeit

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved