Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    ZAK Russen Inkasso: Was zu tun ist, wenn Schuldner nicht zahlen

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 27, 2021

    ZAK Russen Inkasso: Schuldner müssen ihre Rechnungen auf jeden Fall bezahlen

    ZAK Russen Inkasso: Was zu tun ist, wenn Schuldner nicht zahlen

    ZAK RUSSEN INKASSO

    Das international agierende Unternehmen ZAK Russen Inkasso spürt Schuldner auf und treibt Außenstände ein. Oft haben die Kunden von ZAK Russen Inkasso einen langen Leidensweg hinter sich, denn wenn ein Schuldner nicht bezahlt, liegt das nicht immer daran, dass er nicht zahlen kann. Dass ein Schuldner einfach nicht zahlen möchte, obwohl er es könnte, ist öfter der Fall, als man gemeinhin denkt. Deswegen kennt man bei ZAK Russen Inkasso sowohl das übliche Prozedere zur Schuldeneintreibung als auch besondere, legale Methoden, die weiterhelfen können, wenn der übliche Weg keinen Erfolg zeigt.

    – Warum sinkt die Zahlungsmoral in Deutschland allgemein?
    – Was ist der erste Schritt, wenn jemand nicht bezahlt?
    – Was kann man tun, wenn Mahnungen ignoriert werden?
    – Ist das Geld verloren, wenn selbst der Gerichtsvollzieher erfolglos bleibt?

    WARUM SINKT DIE ZAHLUNGSMORAL IN DEUTSCHLAND ALLGEMEIN?

    Bei ZAK Russen Inkasso registriert man es schon lange, und auch aktuelle Studien bestätigen: die Zahlungsmoral geht in Deutschland zurück. Allgemein gehen Wissenschaftler davon aus, dass dies eine Folge von langsam steigender Arbeitslosigkeit und ungewissen Wirtschaftsaussichten ist. Kunden reizen ihr Zahlungsziel bis zum Ende aus – oder sie zahlen überhaupt nicht. Aber auch wer privat Geld verliehen hat, muss immer öfter die bittere Erfahrung machen, dass er sein Geld nicht mehr zurückbekommt.

    WAS IST DER ERSTE SCHRITT, WENN JEMAND NICHT BEZAHLT?

    Üblicherweise wird dem Schuldner eine schriftliche Mahnung zugeschickt. Im privaten Umfeld begnügt man sich meistens mit mündlichen Erinnerungen, doch auch hier kann man durchaus schriftlich mahnen, um die genaue Höhe der Summe festzuhalten und eine klare Frist zu setzen, bis wann der Eingang der Zahlung erwartet wird. Des Weiteren sollte in einer Mahnung unbedingt darauf hingewiesen werden, dass ein gesetzliches Mahnverfahren eingeleitet oder ein Inkassobüro wie ZAK Russen Inkasso beauftragt wird, wenn das Geld zum festgelegten Zeitpunkt nicht eingegangen ist. Am besten verschickt man diese Mahnung per Einschreiben mit Rückschein, so dass bei einem Gerichtsverfahren der Zugang der Mahnung beim Schuldner nachgewiesen werden kann.

    WAS KANN MAN TUN, WENN MAHNUNGEN IGNORIERT WERDEN?

    Wird auch die letzte schriftliche Mahnung vom Schuldner ignoriert, so wird es Zeit, aktiv zu werden. Dies kann man tun, indem man ein gerichtliches Mahnverfahren eröffnet, welches einen Mahnbescheid und, sollte dieser fruchtlos bleiben, einen Vollstreckungsbescheid zur Folge hat. Alternativ kann man auch hier bereits ein Inkassobüro einschalten, das für den Kunden alles in die Wege leitet. ZAK Russen Inkasso nimmt Fälle ab einer Schuldensumme von 10.000 Euro an und erspart dem Kunden den Weg über ein gerichtliches Mahnverfahren, indem es den direkten Kontakt zum Schuldner aufnimmt und ihn zum Begleichen seiner Schuld auffordert.

    IST DAS GELD VERLOREN, WENN SELBST DER GERICHTSVOLLZIEHER ERFOLGLOS BLEIBT?

    Spätestens dann, wenn auch der Gerichtsvollzieher keinen Erfolg aufweisen kann, wird ZAK Russen Inkasso aktiv. Zunächst überprüft man bei ZAK Russen Inkasso durch eigene Recherchen, ob der Schuldner tatsächlich nicht zahlen kann, weil er kein Geld hat, oder ob er nicht zahlen will. Im letzteren Fall wird er persönlich aufgesucht, selbst wenn er sich im Ausland befindet. Die Mitarbeiter von ZAK Russen Inkasso fordern ihn von Angesicht zu Angesicht freundlich zur Zahlung auf, was in 90% aller Fälle schließlich zum Erfolg führt.

    ———————————————-

    Verantwortlich für Inhalt, Text & Grafik:

    ZAK Russen Inkasso Group Corp.
    one commerce center
    1201 Orange Street
    Wilmington Delaware 19899 – 0511

    Ansprechpartner Europa:
    Thomas Schmidt
    Mobil: +49 173 274 748 8

    Russisches Inkasso – Geldeintreiber

    Russen Inkasso Team aus Moskau (ein Service von ZAK Inkasso Group Corp.)
    Haben Sie offene Forderungen? Schuldner, die partout nicht zahlen wollen? Besitzt alles seine Frau? Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, nutzen Sie Ihre letzte Chance!

    Das Russen Inkasso geht etwas andere Wege als herkömmliche Inkasso-Unternehmen und kümmert sich speziell um solche Fälle, in denen Rechtsanwälte und Inkassobüros nicht weiterkommen. Selbst wo Gerichtsvollzieher ins Leere laufen, haben wir eine hohe Erfolgsquote.

    Firmenkontakt
    ZAK Inkasso Group Corp.
    T. Schmidt
    Orange Street 1201
    19899 – 05 Wilmington Delaware
    +49 173 274 748 8
    [email protected]
    https://www.russen-inkasso.com/

    Pressekontakt
    ZAK Inkasso Group Corp.
    T. Schmidt
    Orange Street 1201
    19899 – 05 Wilmington Delaware
    +49 173 274 748 8
    [email protected]
    https://www.russen-inkasso.com/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved