Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Zahlungsunfähig oder kurz davor, das ist hier die Frage

    Laura LangerLaura Langer
    August 24, 2015

    Unternehmerberater Dr. Torsten Voß erläutert die Optionen in einer Liquiditätskrise

    Gerät man mit seinem Unternehmen an die Grenzen der Liquidität, ist akutes Handeln gefordert. Die Wahl hat man an dieser Stelle nur noch, wenn man nicht zahlungsunfähig ist. Eine rechtzeitige und am besten auch regelmäßige Prüfung der Liquiditätssituation erweist sich als Frühwarnsystem.

    Eine Liquiditätskrise bedeutet immer eine ernsthafte Unternehmenskrise. Jetzt muss man sich fragen, welche Möglichkeiten man hat und wo Vor- sowie Nachteile und Gefahren dieser Optionen liegen. Unternehmerberater Dr. Torsten Voß erklärt, was zu beachten ist.

    Wann ist ein Unternehmen zahlungsunfähig?

    Eine Unternehmenskrise verläuft in mehreren Phasen. Die Liquiditätskrise stellt hierbei das letzte Segment dar. Eine Wahl zwischen mehreren denkbaren Handlungsschritten hat nur das Unternehmen, dass sich noch nicht in einer Zahlungsunfähigkeit befindet.
    Ab welchem Zeitpunkt aber trifft das zu? Der Bundesgerichtshof hat hierfür ein Berechnungsmodell aufgestellt. Dr. Torsten Voß hat es auch auf seiner Webseite bereitgestellt. Der Quotient, den man nach Eingabe spezifischer Daten erhält, gibt Aufschluss, ob man bereits zahlungsunfähig ist oder eine Zahlungsunfähigkeit droht. Beide Ergebnisse zwingen zu akutem Handeln, denn der Grat zu straf- oder zivilrechtlichen Konsequenzen (Stichwort Insolvenzverschleppung) ist sehr schmal.

    Steht die Zahlungsunfähigkeit fest, muss man einen Antrag auf Insolvenz stellen. Die Abwicklung der Insolvenz kann entweder durch einen vollumfänglich agierenden Sachwalter oder auch in Eigenverwaltung des Unternehmens erfolgen. Die Unterschiede erklärt Dr. Torsten Voß in seinem aktuellen Beitrag auf Focus Online.
    Steht die Zahlungsunfähigkeit unmittelbar bevor, kann ein Sanierungsverfahren das Schlimmste abwenden.

    Praxistipp: Niemals allein aus der Krise kämpfen wollen

    In beiden Fällen rät Dr. Torsten Voß: „Ob eine Zahlungsfähigkeit droht oder bereits erreicht ist, sollte immer von einem Experten eruiert werden. Die kontinuierliche Überprüfung der Unternehmensbilanzen durch einen Sachverständigen ermöglicht rechtzeitiges Handeln. In der Krise selbst sichert der externe Berater den Weg ab, damit alles nach Recht und Vorschrift verläuft. Nicht zuletzt nimmt ein außenstehender Fachmann der Geschäftsführung die Angst oder auch Ungewissheit und lichtet den Blick für das Wesentliche.“

    Einen Partner, der Erfahrung mit Umsetzungskraft vereint? Dies ist eines der Alleinstellungsmerkmale von Sencon. Wir können Sie u.a. bei Vertriebsoptimierung, Projektdurchführung, dem Aufbau einer Neufinanzierung oder der Vorbereitung von Fusion und Übernahme tatkräftig unterstützen. Auch in einer Unternehmenskrise sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.

    Firmenkontakt
    Sencon GmbH
    Torsten Voss
    Ruhrallee 185
    45136 Essen
    02018945282
    [email protected]
    sencon.de

    Pressekontakt
    Narciss&Taurus, cross media store GmbH
    Frances Heinrich
    Kötzschenbroder Straße 26
    01139 Dresden
    03516475717
    [email protected]
    http://narciss-taurus.de

    Tags : Dr. Torsten Voss, Sencon, unternehmensberatung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved