Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    WOLFF & MÜLLER: Neue Qualifizierungsprogramme für Flüchtlinge

    Laura LangerLaura Langer
    April 18, 2018

    Das Bauunternehmen WOLFF & MÜLLER integriert Geflüchtete in den Arbeitsmarkt. Die eigens dafür aufgelegten Programme gehen jetzt in eine neue Runde.

    WOLFF & MÜLLER: Neue Qualifizierungsprogramme für Flüchtlinge

    Anfang März sind die neuen Qualifizierungsprogramme in Stuttgart und Künzelsau gestartet.

    April 2018 – Integration ist keine leichte Aufgabe: Weder für die Flüchtlinge, die sich in einer komplett neuen Umgebung und fremder Sprache zurechtfinden müssen, noch für die Unternehmen, die diesen Menschen eine berufliche Perspektive bieten möchten. WOLFF & MÜLLER stellt sich der Herausforderung und macht Flüchtlinge fit für die Bauwirtschaft. Dafür hat das Bauunternehmen gemeinsam mit externen Partnern aus Bildung und Verwaltung spezielle Programme aufgelegt. Im Jahr 2016, kurz nach Beginn der Flüchtlingskrise, sind diese erstmals als Pilotprojekte gestartet. Jetzt, Anfang März 2018, sind die sogenannten Einstiegsqualifizierungsprogramme (EQ) an zwei Standorten – Stuttgart und Waldenburg – in die nächste Runde gegangen. Sie bereiten Jugendliche innerhalb von rund sechs Monaten sprachlich und fachlich auf eine Ausbildung im Bauunternehmen vor. Neun Flüchtlinge nehmen an dem neuen EQ in Stuttgart teil, fünf in der Niederlassung Waldenburg.

    Aus Erfahrungen lernen – neue passgenaue Angebote
    Dass sich WOLFF & MÜLLER schon seit Beginn der großen Flüchtlingswelle erfolgreich für die Zugewanderten engagiert, zeigen ein paar Zahlen: 20 Geflüchtete beschäftigt das Bauunternehmen derzeit, darunter sechs festangestellte Bauhelfer und einen Jungbauleiter sowie 13 Auszubildende. Dazu kommen die 14 Teilnehmer der neu gestarteten Flüchtlingsprogramme. Mit diesen möchte der Stuttgarter Mittelständler weiteren Flüchtlingen eine berufliche Perspektive geben – allerdings mit kleinen Veränderungen im Vergleich zur ersten Runde. „Bei der ersten Auflage gab es noch zwei verschiedene Programme“, sagt Bernhard Guffler, Personalreferent bei WOLFF & MÜLLER, „einmal das EQ und einmal das Programm „Bau und Sprache“, das die Teilnehmer bereit für eine Anstellung als Bauhelfer machen soll. In der Praxis hat sich gezeigt, dass das EQ die Flüchtlinge intensiver auf die Anforderungen des Unternehmens vorbereitet und als Schulungsmodell erfolgversprechender ist.“ Deshalb hat WOLFF & MÜLLER in diesem Jahr gleich zwei EQ gestartet – eins am Hauptsitz Stuttgart und eins in der Niederlassung Waldenburg. Aufgrund der strengen Residenzpflicht konnten sich allerdings nur Kandidaten bewerben, die ihren Wohnsitz in der Nähe von einem der beiden Standorte haben. Denn die Auflage zwingt das Bauunternehmen, jedes Mal landkreis- und länderübergreifend bei der Ausländerbehörde anzufragen, wenn die Flüchtlinge zu einer Baustelle oder einer Niederlassung an einem anderen Ort wechseln – ein enormer Aufwand.

    Entscheidend ist die Praxis
    Auch die Schulungsstruktur hat WOLFF & MÜLLER im Vergleich zum ersten EQ leicht verändert und nun noch besser auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt: Das Praktikum, das die Teilnehmer bei WOLFF & MÜLLER währenddessen absolvieren, wurde samt des Deutschunterrichts von acht auf fünf Monate gekürzt. Und statt zuvor in zwei Monaten bekommen die Azubi-Anwärter die fachpraktischen Kenntnisse nun in fünf Wochen im Ausbildungszentrum Geradstetten vermittelt. So geht es schneller in die Praxis: „Wie man mauert oder pflastert, das erlernen die Kandidaten erfahrungsgemäß am besten direkt auf der Baustelle und nicht in der Schule“, sagt Guffler. Ob sich ein Bewerber aber tatsächlich für die Baubrache eignet und begeistert, zeigt sich meist erst im Laufe des Programms.

    Am Engagement festhalten
    Die Neuauflage der Programme zeigt, dass WOLFF & MÜLLER trotz des hohen organisatorischen, verwaltungsmäßigen und kommunikativen Aufwands an seinem Engagement festhält: „Fachkräfte sind in der Bauwirtschaft rar. Gleichzeitig suchen viele zugewanderte Menschen Arbeit“, sagt Dr. Albert Dürr, geschäftsführender Gesellschafter des Stuttgarter Mittelständlers. „Wir haben bei WOLFF & MÜLLER schon seit Jahrzehnten gute Erfahrungen mit der Integration eingewanderter Fachkräfte, daran halten wir auch künftig fest. Außerdem sehen wir uns als Familienunternehmen in der gesellschaftlichen Verantwortung, Zugewanderten eine Perspektive zu geben.“

    WOLFF & MÜLLER wurde 1936 gegründet und ist heute eines der führenden Bauunternehmen Deutschlands in privater Hand. Das mittelständische Familienunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von 800 Mio. Euro. Mit rund 2.000 Mitarbeitern an 27 Standorten im Bundesgebiet ist die WOLFF & MÜLLER Gruppe überall dort vertreten, wo effektive, partnerschaftliche und innovative Lösungen gefordert sind: im Hoch- und Industriebau, Ingenieurbau, Stahlbau, bei der Bauwerkssanierung, im Tief- und Straßenbau sowie Spezialtiefbau. Dazu kommen eigene Gesellschaften und Unternehmensbeteiligungen in der Rohstoffgewinnung und im baunahen Dienstleistungssektor. Mehr Informationen auf der Website www.wolff-mueller.de

    Firmenkontakt
    WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
    Heidrun Rau
    Schwieberdinger Straße 107
    70435 Stuttgart
    +49 (711) 82 04-0
    rau@cc-stuttgart.de
    http://www.wolff-mueller.de

    Pressekontakt
    Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
    Heidrun Rau
    Breitwiesenstraße 17
    70565 Stuttgart
    0711/9789328
    rau@cc-stuttgart.de
    http://www.communicationconsultants.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen
      Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen
    • Mit Videokonferenzen in die Zukunft
      Mit Videokonferenzen in die Zukunft
    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved