Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Wie digital ist die Industrie in Südwestfalen?

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 18, 2016

    Einmalige Untersuchung von HEES und PSV Marketing erhebt den digitalen Status quo Südwestfalens

    Wie digital ist die Industrie in Südwestfalen?

    Der TRENDMONITOR SÜDWESTFALEN 4.0 soll als Wegweiser für die Region dienen. (Bildquelle: PSV)

    Südwestfalen deutschlandweit auf die Landkarte der wichtigen Standorte zu bringen, ist sicherlich eine erfreuliche Entwicklung der letzten Jahre. Die bisher eher bescheiden auftretende Region hat ein durchaus höheres Ansehen für ihre Vorzüge verdient. Denn die herausragend waldreiche Landschaft und vor allem die dort beheimatete Wirtschaft sind in dieser Ausprägung kaum sonst wo zu finden. Doch reichen schöne Wälder und eine weltweit geschätzte Industrie heutzutage aus, um im Standortmarketing und Wettbewerb um zukünftige Arbeitskräfte eine entscheidende Rolle zu spielen? Vor allem mit Blick auf den durch die Digitalisierung getriebenen Wandel der Arbeitswelt könnte Südwestfalen zumindest gefühlt eine größere Rolle spielen. Denn das Potenzial für Industrie 4.0 ist da. Nur was ist mit der Industrie?

    Mitmachen unter www.swf-vier-null.de
    Man könnte meinen, dass eine der industriestärksten Regionen Deutschlands in dieser Entwicklung ganz vorne mitspielt. Doch wenn wir über Industrie 4.0 und Digitalisierung nachdenken, spielt Südwestfalen derzeit noch keine entscheidende Rolle. Stattdessen fokussiert man sich auf Berlin oder Köln – mitunter auch, weil dort die Förderung einer digitalen Infrastruktur ein entscheidender Faktor im Standortmarketing ist und im Wettbewerb um zukünftige Fachkräfte eine unabdingbare Rolle spielt. Dabei liegt das Potenzial für industrielle Entwicklungen doch eher da, wo auch die Industrie beheimatet ist – nämlich in Südwestfalen.

    Auf dem Weg zur digitalen Transformation
    Wie es um die Zukunft der Region steht, wie wir Potenziale erkennen und für eine digitale Transformation nutzen können und wie Südwestfalen überhaupt digital verortet wird – das sind die Fragen, die die Arbeitsweltexperten von HEES und die B2B-Kommunikationsspezialisten von PSV Marketing in ihrer Zusammenarbeit zukünftig klären wollen. Um Antworten zu liefern, die der Industrie helfen, hat man dafür den ‚TRENDMONITOR SÜDWESTFALEN 4.0‘ ins Leben gerufen.
    Interessierte Unternehmen sind dazu aufgerufen, noch bis November ihre Einschätzung zum digitalen Status quo in Südwestfalen abzugeben. Die Online-Befragung finden Sie unter: www.swf-vier-null.de
    Alle Teilnehmer erhalten exklusiven Zugriff auf die finalen Ergebnisse inklusive ausgewählter Experteninterviews und werden gegen Ende des Jahres zu einer Info-Veranstaltung eingeladen, wo die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert werden.

    „Wir können es uns nicht leisten, bei einem Thema, dass die deutsche Industrie betrifft, in den hinteren Rängen zu spielen. Südwestfalen braucht eine digitale Vision – erst recht, wenn wir uns weiterhin als Wirtschaftsmotor rühmen wollen“, so PSV-Geschäftsführer Frank Hüttemann. Die derzeit lancierte, breit angelegte Studie wird im Winter 2016 mit ausgewählten Experteninterviews publiziert und der Industrie vorgestellt werden. „Wir haben uns seit jeher dafür stark gemacht, Unternehmen Lösungen zu bieten, mit denen sie die Arbeit zukunftsfähig gestalten können“, so Sebastian Leipold, Inhaber und Geschäftsführer des Büroexperten HEES. „Jetzt den Übertrag auf das digitale Arbeiten zu wagen, liegt auf der Hand – denn mit der Digitalisierung ändern sich auch die Anforderungen an Arbeitsplätze. Deshalb wollen wir gemeinsam mit PSV Marketing Unternehmen bei der digitalen Transformation helfen.“

    PSV . die B2B Marketing Agentur für wertschöpfende Kommunikation.

    Die inhabergeführte Agentur mit Standorten in Siegen und Köln ist seit 1994 am Markt. Ihr Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Umsetzung von erfolgstreibenden Kommunikationskonzepten für den B2B Mittelstand. Dafür verbindet das Team rund um Geschäftsführer Frank Hüttemann Expertenwissen in den Bereichen Strategie (Markenaufbau / Markenführung), Kreation / Grafik, Online Marketing, Social Media, Public Relations (PR) und Pressearbeit, Messe, Film und 3D. Ziel der interdisziplinär arbeitenden Projektteams ist es, für das B2B Marketing ihrer Kunden Inhalte so zu gestalten, zu kommunizieren und zu verknüpfen, dass sie durch starke Differenzierung, gezielte Reichweite, effiziente Interaktion und individuelle Präsenz zur weltweiten Wettbewerbsfähigkeit beitragen.

    Firmenkontakt
    PSV MARKETING GMBH
    Frank Hüttemann
    Schlachthausstr. 10
    57072 Siegen
    0271 . 770016-0
    [email protected]
    http://www.psv-marketing.de

    Pressekontakt
    PSV MARKETING GMBH
    Stefan Köhler
    Schlachthausstr. 10
    57072 Siegen
    0271 . 770016-0
    [email protected]
    http://www.psv-marketing.de

    Tags : Digitalisierung, Südwestfalen, Trendmonitor
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Homeoffice oder Büro oder beides: Unternehmen, die Mitarbeitende ins Boot holen, profitieren von mehr Produktivität

      Homeoffice oder Büro oder beides: Unternehmen, die Mitarbeitende ins Boot holen, profitieren von mehr Produktivität

      Studie „Leadership+ – Alles anders?” - Kulturverändernde Führungs- und Managementaufgaben

      Studie „Leadership+ – Alles anders?” – Kulturverändernde Führungs- und Managementaufgaben

      HR-Technologien: Die vier größten Hürden bei der Einführung

      HR-Technologien: Die vier größten Hürden bei der Einführung

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved