Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Wie der Sitzplatz im Großraumbüro Zufriedenheit, Teamwork und Produktivität stärkt

    Louis KuhnertLouis Kuhnert
    Juli 29, 2021

    Berlin (btn) – Homeoffice adieu – Rückkehr ins Großraumbüro für viele mit Stress und Sorgen vor Konzentrationsschwierigkeiten verbunden.

    Alle zwei Minuten springt der Kopierer an, die Kollegin gegenüber telefoniert besonders engagiert und einige weitere tauschen sich über Kita-Schließungen aus. Das Arbeiten im Großraumbüro mag vielleicht weniger einsam als das im Homeoffice sein, jedoch ist es von vielen kleinen und auch größeren Ablenkungen gekennzeichnet. Eine längere Konzentrationsspanne zu halten, wird zur Herausforderung. Schon häufig wurden Studien darüber geführt, wie sich offene Büroräumlichkeiten auf die Zusammenarbeit, Meetings oder Gesundheit der Angestellten auswirken. Keine jedoch habe die Zufriedenheit der Mitarbeitenden miteinbezogen, so die Architektin Kerstin Sailer und ihr Team. In ihrer im April 2021 veröffentlichten Studie haben sie sich dieser Lücke angenommen. Der Büroservice ebuero zeigt anhand der Studien-Ergebnisse im Folgenden, wie das Wohlbefinden von Arbeitnehmer durch die Wahlmöglichkeit ihres Sitzplatzes verbessert wird.

    Großraumbüro ist nicht gleich Großraumbüro

    Es gibt Bürolandschaften, in denen fünf Personen sitzen – und es gibt die im Silicon Valley. Apple, Google, Facebook und Co. ließen ihre gigantischen Räume von Star-Architekten entwerfen und rühmen sich weiter, offener Arbeitsflächen. Begegnungen und Zusammenarbeit sollen unterstützt werden, Ideen noch schneller fließen. Frank Gehry hat mit Facebooks Hauptquartier zwar ein Kunstwerk der Architektur geschaffen, doch hätte die riesige offene Ebene noch Verbesserungspotenzial, so Sailer und ihr Team. Laut ihrer Studie liegt die größte Zufriedenheit bei denjenigen, die in einem Raum mit zehn bis 24 Kollegen arbeiteten. Eine Anzahl darunter oder darüber würde das Wohlbefinden wieder einschränken. Da sei es egal, welche Muster der Fußboden trüge oder dass die Decken fünf Meter hoch seien.

    Der Platz an der Sonne

    Einen Fensterplatz wünscht sich jeder. Nur die wenigsten wollen gegen eine graue Wand schauen. Da läge es auf der Hand, zu behaupten, dass die Glücklichen mit Fensterplatz zufriedener sind. Einige besonders moderne Büros haben sogar Designs gewählt, bei denen es nur Fensterplätze gibt und sich die Kollegen entlang einer Fensterfront reihen. Tatsächlich besteht laut Studie jedoch kein direkter Zusammenhang zwischen der Zufriedenheit und einem Ausblick nach draußen. Nur im direkten Vergleich von Fenster- und Wandplatz seien Angestellte besser gestimmt, wenn sie einen Blick nach draußen genießen. Zwischen einem Platz am Fenster, am Gang oder einem in der Mitte des Raumes sei kein Unterschied festgestellt worden, so die Studie.

    Rücken frei und Platz nach vorne – der ideale Sitzplatz

    Steigt die Zufriedenheit, so steigt auch die Produktivität – und der Teamgeist profitiert. Doch wie sollen die vielen Drehstühle und Bildschirme am besten ausgerichtet sein? Die Studie des Architekten-Teams zeigt: Je weniger Schreibtische sich im Blickfeld der befragten Personen befanden, desto positiver wurde der Teamzusammenhalt bewertet. Auch im Rücken sollten, wenn möglich, keine Kollegen sitzen. Können weniger Mitarbeitende über die Schulter schauen, so wurde die Produktivität als höher eingestuft. Auch als bevorzugt bewertet wurde eine flexible Sitzordnung, bei der Angestellte ihren Arbeitsplatz je nach Aufgaben frei wählen und wechseln konnten. Hier sei auch in noch so weitflächigen Großraumbüros ein geringeres Risiko für Unzufriedenheit vermerkt worden.

    Das ideale Büro

    Es ist also ratsam, weite Bereiche mit weniger Sitzplätzen zu füllen. Weniger besetzte Räumlichkeiten, beziehungsweise die Möglichkeit, den Platz individuell zu wählen, haben sich positiv auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmer ausgewirkt. Große Räume mit über 24 Sitzplätzen rentieren sich schlussendlich nicht, wenn dafür Zufriedenheit der Mitarbeitenden eingebüßt wird. Angestellten die Möglichkeit zu geben, viel Raum um sich herum zu haben und einen weiten Blick zu genießen, sowie für möglichst wenige Hintergrundgeräusche zu sorgen, wird sich früher oder später auszahlen. Auch aufgrund der Langzeitfolgen von Covid-19 auf die Arbeitswelt, sollten Arbeitgeber für ihre Mitarbeitenden einen Anreiz schaffen, ins Büro zu kommen, ihnen die Sorge vor Konzentrationsschwierigkeiten nehmen und die Sitzplätze nach ihren Bedürfnissen gestalten.


    Über ebuero:
    ebuero ist das virtuelle Sekretariat für Unternehmer und Selbstständige. Mit seinem Service sorgt ebuero dafür, dass auch kleinen und mittelständischen Firmen ohne große Personalressourcen keine Aufträge entgehen und Unternehmer die Freiheit wiedererlangen, sich mit den wertschöpfenden Aufgaben ihres Business zu befassen. Eingehende Anrufe werden freundlich und vertraulich nach individuellen Vorgaben angenommen und bearbeitet. Im Anschluss an jedes Gespräch wird eine Anrufnotiz via Mail, SMS oder App an den Kunden versendet. Anrufe können an 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und an 365 Tagen im Jahr in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Schweizerdeutsch sowie Spanisch entgegengenommen werden. Zusätzlich stellt ebuero Unternehmern und Selbstständigen Büro- oder Konferenzräume sowie repräsentative Geschäftsadressen zur Verfügung.

    Das Team von ebuero hat seinen Sitz in Berlin. 2000 gründete Vorstand und Ideenentwickler Holger Johnson das virtuelle Sekretariat.

    Tags : großraumbüro, Produktivität, Teamwork, Zufriedenheit
    Louis Kuhnert

    Louis Kuhnert

    Louis ist seit Februar 2021 als Kampagnen- und Content-Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor beendete er erfolgreich sein Journalismus-Studium und arbeitete u.a. für den Hamburger SV in der Medienabteilung.

    Related Posts

    • Die Tücken des Großraumbüros - Gesunde Arbeitsplätze von morgen gestalten

      Die Tücken des Großraumbüros – Gesunde Arbeitsplätze von morgen gestalten

      Deutsche Mitarbeiter verschwenden die Hälfte ihrer Arbeitszeit mit unproduktiven Aufgaben

      Deutsche Mitarbeiter verschwenden die Hälfte ihrer Arbeitszeit mit unproduktiven Aufgaben

      5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

      5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved