Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Wer weiter will, muss weiterbilden: 7 Gründe, warum sich Weiterbildungen für Unternehmen lohnen

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 21, 2021

    Qualifizierte und kompetente Mitarbeiter sind das Zugpferd eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen von Fachkräften sind die Grundlage für den Erhalt und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Dennoch bleiben in vielen Unternehmen Schulungen regelmäßig auf der Strecke. Die Gründe dafür sind vielfältig.

    So sind Weiterbildungen oft sehr kostenintensiv. Hinzu kommt, dass Mitarbeiter, die sich in einer Bildungsmaßnahme befinden, in der Regel gar nicht oder nur teilweise ihren üblichen Workload erfüllen können. Viele Arbeitgeber schätzen die Qualifikationen ihrer Angestellten zudem falsch ein. Das Team von ebuero unterstützt Unternehmen aller Art dabei, produktiver zu arbeiten und verrät, warum es sich für Arbeitgeber lohnt, in Weiterbildungen zu investieren.

    1. Mitarbeiterbindung steigern

    Arbeitgeber, die in Weiterbildungen investieren, drücken gegenüber ihren Angestellten Wertschätzung aus, welche sich wiederum positiv auf das Commitment sowie die Loyalität gegenüber der Firma auswirkt. Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt fühlen, sind in der Regel dazu bereit, sich länger an ein Unternehmen zu binden. Verfügt ein Unternehmen über viele langjährige Mitarbeiter und eine geringe Mitarbeiterfluktuation, zahlt dies wiederum positiv auf die Außenwirkung einer Marke ein.

    2. Potenziale optimal ausschöpfen

    Bildungsmaßnahmen aller Art sorgen dafür, dass Mitarbeiter ihre Kompetenzen erweitern. Sie bekommen oft auch einen anderen Blickwinkel auf ihre üblichen Tätigkeiten im Unternehmen und können so interne Abläufe effizienter mitgestalten. Teammitglieder mit umfangreichem Wissen können flexibler eingesetzt werden. Neu erlernte Kenntnisse können dazu führen, dass Unternehmen bisher unentdeckte Potenziale ausschöpfen und zum Beispiel neue Vertriebswege erschließen oder mit Hilfe neuer Softwaretools Prozesse optimieren.

    3. Langfristig Kosten senken

    Viele Weiterbildungen sind für Arbeitgeber zunächst sehr kostenintensiv. Auf lange Sicht können jedoch über Schulungen Personalbeschaffungskosten gespart werden, da Unternehmen weniger Zeit und Geld in externe Fachkräfte investieren müssen. Auch Einarbeitungszeit und -kosten für neue Mitarbeiter können gesenkt werden, wenn Unternehmer ihren Mitarbeitern Weiterbildungen ermöglichen.

    4. Motivation und Leistung steigern

    Bekommen Mitarbeiter die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und diese anschließend in einem neuen Verantwortungsbereich unter Beweis zu stellen, dann sorgt dies für einen ordentlichen Motivationsschub. Motivierte Angestellte arbeiten produktiver und leisten mehr als weniger motivierte Kollegen. Eine bessere Mitarbeiterleistung kann so auch zu höheren Umsätzen führen.

    5. Risiken und Krisen besser managen

    Spätestens seit der Corona-Krise beschäftigen sich auch viele Bildungsmaßnahmen mit dem frühzeitigen Erkennen und Einschätzen wirtschaftlicher Risiken. Ein geschultes Team kann Risiken bewusster wahrnehmen, diese einschätzen und flexibel auf diese reagieren beziehungsweise deeskalieren. Umfangreiches Wissen gibt einer Person gleichzeitig die Sicherheit und das Selbstvertrauen, in Krisenzeiten die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    6. Fachwissen stetig aktualisieren

    In vielen Branchen und Unternehmen ist es unabdingbar für Fachkräfte, ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten und zum Beispiel neue Gesetzesänderungen oder auch Normanforderungen immer im Blick zu behalten. So ist es ihnen möglich, langfristige Branchentrends zu identifizieren und dementsprechend Entwicklungen im eigenen Unternehmen anzustoßen.

    7. Branchenstandards erfüllen

    Mitarbeiterschulungen sind in einigen Fällen auch einfach obligatorisch. Zum Beispiel für bestimmte Zertifizierungen. Viele Unternehmen müssen ihr Personal regelmäßig schulen, um dadurch bestimmten Normen und Branchenstandards zu entsprechen. Dadurch können sich Unternehmen überhaupt erst am Markt gegenüber konkurrierenden Anbietern behaupten.

    Fazit: Weiterbildungen – eine lohnende Investition

    Für Unternehmen gibt es viele Gründe, den eigenen Mitarbeitern Weiterbildungen zu ermöglichen und diese auch zu finanzieren. Dabei sollte stets sichergestellt werden, mit welchen Maßnahmen die bestmögliche Wissensvermittlung ermöglicht werden kann. Langfristig machen sich Weiterbildungen besonders dann bezahlt, wenn dadurch beispielsweise neue Ideen für interne Abläufe entstehen und Angestellte ihren Arbeitsalltag motivierter und damit auch produktiver angehen. Tendenziell wird der Bedarf an Weiterbildungen jedes Jahr immer stärker steigen und Unternehmen sollten auf diesen Zug aufspringen. Denn wer sich erfolgreich auf dem Markt behaupten will, muss sich auf den Strukturwandel einstellen und Herausforderungen wie der Digitalisierung oder dem Fachkräftemangel mit passenden Bildungsmaßnahmen begegnen.


    Über ebuero

    ebuero (www.ebuero.de) ist das virtuelle Sekretariat für Unternehmer und Selbstständige. Mit seinem Service sorgt ebuero dafür, dass auch kleinen und mittelständischen Firmen ohne große Personalressourcen keine Aufträge entgehen und Unternehmer die Freiheit wiedererlangen, sich mit den wertschöpfenden Aufgaben ihres Business zu befassen. Eingehende Anrufe werden freundlich und vertraulich nach individuellen Vorgaben angenommen und bearbeitet. Im Anschluss an jedes Gespräch wird eine Anrufnotiz via Mail, SMS oder App an den Kunden versendet. Anrufe können an 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und an 365 Tagen im Jahr in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Schweizerdeutsch sowie Spanisch entgegengenommen werden. Zusätzlich stellt ebuero Unternehmern und Selbstständigen Büro- oder Konferenzräume sowie repräsentative Geschäftsadressen zur Verfügung.

    Das Team von ebuero hat seinen Sitz in Berlin. 2000 gründete Vorstand und Ideenentwickler Holger Johnson das virtuelle Sekretariat.

    Pressekontakt:

    Mashup Communication
    Sara Frenz
    [email protected]
    +49.30.81304502

    Tags : ebuero, Mitarbeiter, Schulungen, Weiterbildung, Wettbewerbsfähigkeit
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Sorge vor Personalmangel? So bindet man Fachkräfte langfristig ans Unternehmen

      Sorge vor Personalmangel? So bindet man Fachkräfte langfristig ans Unternehmen

      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften

      Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften

      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen

      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen

    Digital

    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved