Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Was tun, wenn Mitarbeiter freiwillig kündigen?

    Laura LangerLaura Langer
    September 8, 2016

    Austrittsinterview (Personalfachkaufmann/frau IHK)

    Was tun, wenn Mitarbeiter freiwillig kündigen?

    Abschied (Bildquelle: pixarbay)

    Reisende soll man nicht aufhalten, heißt es im Volksmund. Doch wenn ein Mitarbeiter freiwillig kündigt, sollten beim Personalfachkaufmann/frau IHK alle Alarmglocken klingeln. Zu den wichtigsten Instrumenten gehört in diesem Fall das Austrittsinterview. In seiner kostenlosen Videoserie erklärt Dr. Marius Ebert u.a., warum Sie unbedingt ein solches Austrittsinterview führen und welche Ziele Sie damit verfolgen sollten.

    In der Praxis kommt es immer wieder einmal vor, dass ein Mitarbeiter „das Handtuch wirft“ und freiwillig den Betrieb verlassen möchte. Während bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber die Gründe i.d.R. klar sind, sieht dies bei einer freiwilligen Mitarbeiterkündigung ganz anders aus.

    Leider gibt es immer noch Unternehmen, die solche Kündigungen stoisch hinnehmen oder vielleicht sogar auch mit der unternehmerischen Einstellung, dass sie dadurch Kosten sparen. Genau dies ist aber ein großer Fehler, warnt Dr. Marius Ebert. Denn Mitarbeiter sind zunächst einmal keine Kostenstelle, sondern Kapital und echte Vermögenswerte. Nicht umsonst spricht man vom human capital. Und einen neuen, adäquaten Mitarbeiter zu finden, verursacht weitere hohe Kosten.

    Austrittsinterview liefert wertvolle Hinweise über betriebliche Schachstellen

    Genau an diesen Punkten setzt das Austrittsinterview an, das im Wesentlichen drei miteinander zusammenhängende Ziele verfolgt:

    Zunächst einmal ist es wichtig, die Gründe für die freiwillige Kündigung des Mitarbeiters herauszufinden. Diese können persönlich sein, etwa weil der Ehepartner eine Stelle in einer anderen Stadt angeboten bekommen hat und nun ein Umzug ansteht. Es können aber auch betriebsbedingte Gründe vorliegen, und genau diese gilt es zu ermitteln.

    Denn solche betriebsbedingten Kündigungsgründe zeigen Schwachstellen des Unternehmens auf -und genau dies sind wichtige Erkenntnisse, die das Austrittsinterview liefern kann.

    Solche Schwachstellen müssen schnellstmöglich beseitigt werden, um weiteren Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Möglicherweise kann der scheidende Mitarbeiter dadurch nicht mehr zurückgewonnen werden. Aber zumindest lassen sich weitere Kündigungen aus den gleichen Gründen damit vermeiden.

    Das komplette, kostenlose Video “ Austrittsinterview Teil 1, Personalfachkaufmann/frau IHK “ finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube . Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens.

    Dr. Marius Ebert ist Deutschlands Schnell-Lernexperte. Sein Schnell-Lernsystem für betriebswirtschaftliche Themen ermöglicht eine schnelle Vorbereitung auf IHK-Prüfungen, wie z.B. Betriebswirt/in IHK, Wirtschaftsfachwirt/in IHK und Personalfachkauffrau/mann IHK.

    Firmenkontakt
    Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
    Dr. Marius Ebert
    Hauptstraße 127
    69117 Heidelberg
    038676138344
    info@spasslerndenk.de
    http://www.spasslerndenk-shop.de

    Pressekontakt
    Inhaber
    Dr. Marius Ebert
    Hauptstraße 127
    69117 Heidelberg
    038676138344
    info@spasslerndenk.de
    http://www.spasslerndenk-shop.de

    Tags : Austrittsinterview, Kündigung, Mitarbeiterkündigung, Personalfachkaufmann/frau IHK, Schulung, video
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Webinar - Video und Corporate Learning – Erfolgsfaktoren und Umsetzungsstrategien

      Webinar – Video und Corporate Learning – Erfolgsfaktoren und Umsetzungsstrategien

    Digital

    • Das Gehalt in Stellenanzeigen ist ausdrücklich gewünscht
      Das Gehalt in Stellenanzeigen ist ausdrücklich gewünscht
    • Personalexpertin Angela Raab: Die Kleinen verlieren den Anschluss
      Personalexpertin Angela Raab: Die Kleinen verlieren den Anschluss
    • Mobile First in der Bewerbung? Noch nicht ganz
      Mobile First in der Bewerbung? Noch nicht ganz
    • Neue Studie zur digitalen Arbeitgeberkommunikation zeigt Nachholbedarf für den deutschen Mittelstand
      Neue Studie zur digitalen Arbeitgeberkommunikation zeigt Nachholbedarf für den deutschen Mittelstand

    Recruiting

    • Das Gehalt in Stellenanzeigen ist ausdrücklich gewünscht
      Das Gehalt in Stellenanzeigen ist ausdrücklich gewünscht
    • Mobile First in der Bewerbung? Noch nicht ganz
      Mobile First in der Bewerbung? Noch nicht ganz
    • Neue Studie zur digitalen Arbeitgeberkommunikation zeigt Nachholbedarf für den deutschen Mittelstand
      Neue Studie zur digitalen Arbeitgeberkommunikation zeigt Nachholbedarf für den deutschen Mittelstand
    • Digitale Suche, analoges Kennenlernen – Job-Bewerber*innen schätzen das persönliche Vorstellungsgespräch
      Digitale Suche, analoges Kennenlernen - Job-Bewerber*innen schätzen das persönliche Vorstellungsgespräch

    Workplace

    • Krankmeldung nach der Weihnachtsfeier
      Krankmeldung nach der Weihnachtsfeier
    • Wie man startet, so liegt man im Rennen – Meetings erfolgreich beginnen, abkürzen und beenden
      Wie man startet, so liegt man im Rennen - Meetings erfolgreich beginnen, abkürzen und beenden
    • Die Tücken des Großraumbüros – Gesunde Arbeitsplätze von morgen gestalten
      Die Tücken des Großraumbüros - Gesunde Arbeitsplätze von morgen gestalten
    • Niemand ist eine Insel – Trends in der Zusammenarbeit 2020
      Niemand ist eine Insel - Trends in der Zusammenarbeit 2020

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Mittagspause mit Bonus – der steuerbegünstigte Essenzuschuss
      Mittagspause mit Bonus – der steuerbegünstigte Essenzuschuss
    • So automatisieren Sie Ihre Reisekostenabrechnung
      So automatisieren Sie Ihre Reisekostenabrechnung
    • Persönlicher Austausch am Arbeitsplatz – Der unterschätzte Faktor im New Work Konzept
      Persönlicher Austausch am Arbeitsplatz – Der unterschätzte Faktor im New Work Konzept
    • 5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens
      5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 personalleiter.today | All Rights Reserved