Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Vertriebs-Optimierung beginnt mit den richtigen Fragen

    Laura LangerLaura Langer
    März 1, 2016

    Der Erfolg jeder Vertriebsoptimierung hängt davon ab, dass Sie sich zu Beginn die richtigen Fragen stellen. Hier finden Sie erste Anregungen.

    Vertriebs-Optimierung beginnt mit den richtigen Fragen

    Peter Klesse, Geschäftsführer Best Practice Sales Consultants

    Welche Ziele wollen Sie mit Ihrem Vertrieb erreichen? Welche Chancen wollen Sie nutzen, welche Risiken beherrschbar machen? Was wollen Sie konkret bis wann erreicht haben und welchen Wert wollen Sie schaffen oder verteidigen? Die passenden Fragen sind bereits der beste Anfang. Die folgenden Beispiele geben Ihnen Anregungen, die richtigen Fragen zu formulieren:

    A) Wo steht mein Vertrieb?
    Wenn man nicht weiss, wo das eigene Unternehmen und der Vertrieb stehen, dann ist das wie Stochern im Nebel oder Autofahren mit Augenbinde … Fragen Sie sich:
    1) Welche Stärken, Schwächen und Defizite hat mein Vertrieb?
    2) Mit welchen Risiken und Chancen ist zu rechnen?
    3) Wo könnte der Vertrieb in 1-2 Jahren stehen?
    4) Warum geht das heute noch nicht?
    5) Was müsste dafür jetzt getan werden?
    6) Welcher Wert würde für das Unternehmen dadurch geschaffen?
    7) Welche Maßnahmen müssten mit welchem Aufwand und bei welchen Risiken ergriffen werden?
    8) …

    B) Wo und wie kann mein Unternehmen wachsen?
    Wenn ein Unternehmen wachsen möchte ohne zuvor den eigenen Standort bestimmt zu haben und ohne zu wissen, wie und wo Wachstum überhaupt möglich ist, dann ist das wie Blumenzüchten ohne Wasser oder Kühlschränke an Eskimos / Inuit verkaufen zu wollen … Fragen Sie sich:
    1) Wo – Kunden, Märkte, Produkte, Anwendungen – und wie könnte mein Unternehmen am ehesten und schnellsten wachsen?
    2) Was hindert uns heute daran, diese Wachstumschancen zu ergreifen?
    3) Was muss geändert, was getan werden, um das Wachstum zu realisieren?
    4) Welche Wachstumsziele – Wert und Zeit – sind realistisch und sollten gesetzt werden?
    5) Welche Maßnahmen schaffen am ehesten Wachstum?
    6) Welcher Aufwand muss dazu betrieben werden?
    7) Welche zusätzlichen Risiken gehen wir damit möglicherweise ein?
    8) Wer sollte dafür verantwortlich sein, wer soll es umsetzen?
    9) …

    C) Wie kann ich meinen Vertrieb auf die Zukunft ausrichten?
    Wenn Sie Ihren Vertrieb auf die Zukunft ausrichten wollen ohne die entsprechenden Stellschrauben zu kennen, dann ist das wie Flugzeug fliegen ohne Pilotenschein oder Golf spielen ohne Regelkenntnis … Fragen Sie sich:
    1) Warum soll der Vertrieb überhaupt optimiert werden? Chancen, Risiken, Veränderungen – Zwang von außen oder Initiative von innen?
    2) Welche Hebel, welche Elemente müssen optimiert werden?
    3) Wie können wir Kunden gewinnen, begeistern und dauerhaft binden
    4) Welche Prozesse sind besonders kritisch und sollten optimiert – oder überhaupt erst eingeführt werden?
    5) Was soll erreicht werden: Schneller werden – effizienter, kostengünstiger – zuverlässiger – wirksamer?
    6) Was muss unterstützend getan, um die Prozesse zu optimieren?
    7) Müssen die Strukturen und Rollen angepasst werden?
    8) Passen die Mitarbeiter zu den Rollen und Anforderungen, sind sie motiviert und gut genug ausgebildet?
    9) Muss unser Angebot – Produkte, Leistungen, Konditionen, Kanäle – verbessert werden?
    10) Sind die ITC-Systeme wettbewerbsfähig?
    11) Sind die Marketing-Aktivitäten „state-of-the art“?
    12) …

    D) Wie plane und steuere ich meinen Vertrieb?
    Wenn Sie Ihre Vertriebsziele sicher erreichen wollen ohne professionelle Vertriebssteuerung, dann ist das wie Segeln ohne Kompass und Steuerrad oder Kuchenbacken ohne Thermometer und Uhr … Fragen Sie sich:
    1) Welche Ziele wollen wir erreichen?
    2) Wie kann die Ziellerreichung gemessen werden?
    3) Wie kann sichergestellt werden, dass Zielabweichungen rechtzeitig erkannt werden?
    4) Wie kann bestmöglich gesteuert werden – Mitteleinsatz und Mitarbeiter?
    5) Wie sollten die Mitarbeiter provisioniert oder bonifiziert werden?
    6) Wie können Führungskräfte sich am besten als Unternehmer einsetzen?
    7) ,,,

    Stellen Sie die richtigen Fragen. Wir von Best Practice Sales können Ihnen sowohl beim Fragenstellen als auch bei den Antworten helfen. Auf Basis erprobter Methoden und unseres Vertriebsmodells .

    Best Practice Sales Consultants ist als Unternehmensberatung auf Vertriebsthemen, Interimmandate und Projektmanagement spezialisiert. Schwerpunkt sind Vertriebs-Knowhow, Methodentransfer und Umsetzungsstärke. Best Practice Sales verbindet Erfahrung aus Top-Beratungsunternehmen mit eigener Praxiserfahrung aus Vertrieb und Unternehmensleitung. Typischerweise arbeitet Best Practice Sales nicht mit eigenen, großen Teams, sondern bildet Kundenmitarbeiter für die Projektarbeit aus und führt diese in kundeneigenen Teams. Dadurch kann nachhaltiger Umsetzungserfolg sichergestellt werden, bei zugleich moderaten Kosten.

    Kontakt
    Best Practice Sales Consultants Ltd.
    Peter Klesse
    Königsallee 14
    40212 Düsseldorf
    01715550111
    021113866284
    [email protected]
    http://www.bpsales.de

    Tags : Fragen, Vertriebsanalyse, Vertriebsoptimierung, Vertriebsrestrukturierung, Vertriebssteuerung, Wachstum
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved