Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Unternehmen der Metal Eco City für Innovationspreis nominiert

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 16, 2016

    Strom aus heißer Luft – DeVeTec entwickelt innovative Technologie

    Unternehmen der Metal Eco City für Innovationspreis nominiert

    Pilotprojekt für moderne und umweltbewusste Urbanisierung: die Metal Eco City in Jieyang. (Bildquelle: ZhongDe Metal Group GmbH)

    Stuttgart, 16. Februar 2016 – Erfolg für ein Unternehmen der Metal Eco City (MEC) in Jieyang: Die DeVeTec GmbH ist unter die Finalisten des traditionsreichen „Innovationspreis der deutschen Wirtschaft“ gewählt worden. Der Preis wird zum 35. Mal verliehen – seit 1979 zeichnet er bedeutsame wissenschaftliche, technische und geistige Innovationen der deutschen Wirtschaft aus. Aus rund 250 Bewerbungen wurden 16 Unternehmen nominiert – DeVeTec ist einer von vier Finalisten der Kategorie „Mittelständische Unternehmen“. Der Gewinner wird im April gekürt. Das Unternehmen mit Sitz in Saarbrücken hat ein innovatives Verfahren zur hocheffizienten Stromerzeugung aus Abwärme entwickelt.
    „Das System erlaubt es, aus Abwärme, die sonst ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird, verwertbaren Strom zu erzeugen – CO2-neutral und ohne zusätzliche Brennstoff- und Energiekosten“, erklärt Michael Schmidt, Geschäftsführer der DeVeTec GmbH. „Der erzeugte Strom kann direkt genutzt und/oder ins Netz eingespeist werden. Die aus dem Prozess resultierende Wärme kann unter anderem für den Betrieb von Sorptionskälteanlagen, Heizungsanlagen oder Trocknungsprozesse genutzt werden.“ Das System basiert auf dem ORC-Verfahren (Organic Rankine Cycle). Der ORC-Prozess arbeitet anstatt mit Wasserdampf mit organischen Medien wie Alkohole, (Silikon-) Öle oder Kältemittel, die effizientere thermodynamische Eigenschaften als Wasser besitzen. 80 Prozent der Abwärme eines Industriebetriebs wird durch das Verfahren wieder nutzbar – 17 Prozent als Strom, der Rest als Heiz-Energie.
    Im Sommer 2015 hat DeVeTec mit der in Jieyang ansässigen Firma „Degao“ ein Joint Venture zur Produktion und Vermarktung der Abwärmekraftwerke gegründet. Das gemeinsame Unternehmen „Guangdong DeWeiGao High Technology Energy Co., Ltd.“, ist in der Metal Eco City ansässig. „Für unsere umweltschonende und kostengünstige Technik gibt es in China einen riesigen Bedarf. Ziel des Joint Ventures ist die Produktion und konsequente Weiter- und Neuentwicklung von Abwärmekraftwerken und deren Komponenten“, so Schmidt. „Zudem bekommen wir durch den Partner Zugang zum chinesischen Markt, was ein weiterer Schritt zur Umsetzung unserer nachhaltigen Unternehmens- und Wachstumsstrategie ist. Als Standort hat sich die Metal Eco-City wie von selbst angeboten: Hier treffen deutsches Hightech auf visionäres Gestaltungspotential des chinesischen Partners – was zu Synergieeffekten für ein zukunftsträchtiges Unternehmen wie unseres führt.“
    Die Metal Eco City befindet sich im Norden der Millionenstadt Jieyang und erstreckt sich über eine Fläche von 25 Quadratkilometer. Sie ist ein Pilotprojekt für moderne Urbanisierung mit einer innovativen Integration von Arbeits- und Lebenswelt – und dient als Modell für ganz China. „Die von DeVeTec entwickelte Technologie hat Signalwirkung für den gesamten asiatischen Markt“, erklärt Mike de Vries, Vorsitzender der Geschäftsführung der ZhongDe Metal Group GmbH. „Energieeffizienz und Umweltschutz sind wesentliche Themen der Zukunft. In China können Unternehmen durch den Einsatz der DeVeTec-Technologie die Vorgaben hinsichtlich Energieeinsparung und Umweltschutz meistern, die von der chinesischen Regierung festgelegt wurden. Es ist ein hervorragendes Beispiel für eine deutsch-chinesische Innovationspartnerschaft – beide Seiten profitieren von der Kooperation.“ Die ZhongDe Metal Group GmbH begleitet deutsche Mittelständler bei einer Ansiedlung in der Metal Eco City. Weitere Informationen unter www.metal-eco-city.com .

    Die ZhongDe Metal Group GmbH begleitet deutsche Mittelständler bei einer Ansiedlung in der Sino-German Metal Eco City (MEC) in Jieyang. Chinesischen Unternehmen eröffnet sie den Zugang zum deutschen Markt. Die MEC befindet sich im Norden der Millionenstadt Jieyang und erstreckt sich über eine Fläche von 25 Quadratkilometer. Das Investitionsvolumen beträgt mehr als 21 Milliarden Euro. Betreiber, Entwickler und Investor ist die ZhongDe Metal Group Co., Ltd.
    Hinter der MEC stehen 700 chinesische Metallunternehmen. Sie ist der erste Industriepark Chinas, der von Unternehmern initiiert wurde und von einem deutschen Management begleitet wird. Die ZhongDe Metal Group GmbH wurde Anfang 2015 als deutsche Tochtergesellschaft gegründet. Firmensitz ist Stuttgart – weitere Standorte sind Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München und Dresden. Den Aufsichtsrat bilden Prof. Dr. Dieter Hundt (Aufsichtsratsvorsitzender), Ehrenpräsident Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dr. Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, und Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung. Weitere Informationen unter www.metal-eco-city.com.

    Kontakt
    ZhongDe Metal Group GmbH
    Anja Barlen-Herbig
    Königstraße 26
    70173 Stuttgart
    +49 711 18567233 (Sekretariat)
    +49 711 18567234
    [email protected]
    http://www.metal-eco-city.com

    Tags : Industrie 4.0, industrielle Transformation, Innovationspartnerschaft, Made in China 2025, Metal Eco City, Nachhaltigkeit, Umwelttechnologie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie wirkt sich die Digitalisierung im Personalmanagement aus?

      Wie wirkt sich die Digitalisierung im Personalmanagement aus?

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved