Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Umsatzplus und steigende Partnerzahlen: Statistik des Deutschen Franchiseverbandes zeigt enorme Positiventwicklung auf

    Laura LangerLaura Langer
    April 12, 2018

    Umsatzplus und steigende Partnerzahlen: Statistik des Deutschen Franchiseverbandes zeigt enorme Positiventwicklung auf

    Die Franchisewirtschaft in Deutschland hat sich im Jahr 2017 dynamisch gezeigt. Das belegt die statistische Auswertung des Deutschen Franchiseverbandes. Demnach haben die bundesweit rund 970 Franchisesysteme knapp 124.000 Franchisepartner, das sind 3,6 % mehr im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt beschäftigen die über 162.000 (+1.9%) Franchisebetriebe rund 707.000 Mitarbeiter, was einem Plus von 1,3% entspricht. Der Wachstumstrend bei Partnern, Betrieben, Beschäftigten der letzten Jahre setzt sich damit ungebrochen fort. Besonders prägnant zeigt sich die Umsatzentwicklung: mit 112,2 Milliarden Euro verzeichnet die deutsche Franchisewirtschaft ein deutliches Plus von 8 % im Vergleich zum Jahr 2016.

    Als Interessenvertretung für professionelles Franchising nimmt der Deutsche Franchiseverband seine Aufgabe ernst, substantielle Zahlen, Daten und Fakten der bundesdeutschen Franchisewirtschaft zur Verfügung zu stellen. Dafür wurde sich das vergangene Jahr genau angeschaut und sowohl Mitgliedsunternehmen, als auch nicht organisierte Franchisesysteme zu individuellen aber auch allgemeinen Entwicklungen befragt. Die Ergebnisse zeigen für die gesamte Franchisewirtschaft in Deutschland ein erfreuliches Bild auf: Der Wachstumstrend der vergangenen Jahre setzt sich deutlich fort. Besonders bei der Integration neuer Partner und beim Systemumsatz sind Rekordraten zu verzeichnen.

    Gleichermaßen dynamisch: Umsatz- und Partnerentwicklung

    In 2017 erzielten die befragten Systeme ein spürbares Partnerwachstum – hochgerechnet auf die Gesamtfranchisewirtschaft sorgten über 4.400 neue Franchisenehmer für ein Wachstumsplus von 3,6%, was deutlich über dem Wachstumstrend der letzten Jahre von 1,8% liegt. So wundert es nicht, dass sich auch der Umsatz dynamisch entwickelt hat, bedeuten doch mehr Partner eine größere Anzahl an Betrieben, die für ein deutliches Umsatzplus sorgen. Das Ergebnis: Ein überproportionaler Anstieg im vergangenen Jahr. „Die Entwicklung in der Franchisewirtschaft ist außerordentlich erfreulich und folgt im Übrigen auch dem Trend der bundesdeutschen Gesamtwirtschaft“, wertet Torben Leif Brodersen, Geschäftsführer des Deutschen Franchiseverbandes, die aktuellen Zahlen. „Die Positiventwicklung spricht zudem für ein deutlich gestiegenes Markenbewusstsein des Kunden sowohl on- als auch offline. Ein Umstand, von dem die Franchisewirtschaft augenscheinlich profitiert“, so Brodersen.

    Branchenneuverteilung? Gastronomie drängt Handel auf Platz drei ab

    Erstmals seit Jahren zeichnet sich eine Neuverteilung der Branchen im Franchising ab. Dem Dienstleistungssektor mit 40% folgt in der Befragung nun mit 27% die Gastronomie, die den Handel mit 23% auf Platz drei verwiesen hat. Mit 10% nimmt das Handwerk auf solidem Posten die kleinste Branche im Franchising ein. Wie nachhaltig diese Umverteilung ist, werden die Statistiken der kommenden Jahre zeigen.
    So individuell sich diese auch darstellen, so einheitlich zeigen sich die befragten Systeme im Status ihrer Entwicklungsphase: Mit 53% gab über die Hälfte der befragten Systeme an, sich derzeit in der Expansionsphase zu befinden, 16% sind in der Reife- und 14% in der Aufbauphase. Diese Angaben sprechen für den Expansionshunger der Franchisesysteme, der sich auch in den Erwartungen an das laufende Jahr zeigen: Für 2018 planen die befragten Systeme die Gewinnung von durchschnittlich 10 neuen Franchisepartnern.

    Alternative Zielgruppen im Fokus

    Für die erfolgreiche Multiplikation ihres Konzeptes sprechen die Franchisesysteme zusehends neue Adressatengruppen an. Standen bislang Angestellte Fach- und Führungskräfte (24%) auf Platz eins, wurden diese nun knapp von bestehenden Unternehmern (25%) überholt. Gefolgt im Übrigen von bestehenden Franchisepartnern (18%), eigenen Mitarbeitern (10%) und Hochschulabsolventen (7%). Damit rückt das Thema Multi-Unit-Franchising weiter in den Fokus der Franchisepraxis. „Die deutsche Franchisewirtschaft setzt ihre Expansionsstrategien neu auf. Was sich in unserer jährlichen Mitgliederbefragung, dem Franchisebarometer, Ende letzten Jahres bereits abzeichnete, bestätigen nun die Zahlen der aktuellen, belastbaren Erhebung“, fasst Torben Leif Brodersen die Ergebnisse zusammen. „Es zeigt sich also auch hier: wer seinen Expansionshunger stillen möchte, der sollte bei der Wahl der Zielgruppe neue und mitunter auch unkonventionelle Wege gehen. Dass diese Bereitschaft deutlich zu erkennen ist, spricht für die Agilität und Innovationskraft der bundesdeutschen Franchisewirtschaft.“ Dafür sprechen auch die abgefragten Einschätzungen zur alternativen Expansionsformen: 42% der befragten Systeme schätzen Multi-Unit-Franchising als wichtig oder sogar sehr wichtig ein und über die Hälfte zumindest als eher wichtig. Ein Zukunftsthema also, das bereits in der täglichen Franchisepraxis angekommen ist.

    Jobmotor Franchisewirtschaft

    Im Jahr 2017 hat die Franchisewirtschaft knapp 10.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das ist ein Plus von insgesamt 1,3%. Damit werden in der Bundesrepublik insgesamt etwa 707.000 Menschen in Franchise-Unternehmen Voll-, Teilzeit, sowie geringfügig beschäftigt. Hochgerechnet auf Voll- und Teilzeittätigkeit fällt die Entwicklung mit einem Plus von 2,3% sogar prägnanter aus. „Der Erfolg von Franchisesystemen basiert auf einer stark arbeitsteiligen Kooperation. So motivieren wir Franchisesysteme, an ihrer Arbeitgebermarke zu arbeiten und ihre Partner damit aktiv bei der Mitarbeitersuche und Mitarbeiterauswahl zu unterstützen, denn eine Markenprägung findet eben auch über Mitarbeiter als Systembotschafter statt“, argumentiert Torben Leif Brodersen. „Wer gute Leute als Mitarbeiter für das Unternehmen begeistert, hat womöglich schon einen Partner von morgen gefunden.“

    Zum Studiendesign:

    Die Franchisestatistik 2017 wurde vom 7. Februar bis 4. März 2018 online erhoben. Per E-Mail aufgerufen waren 248 Mitglieder des Deutschen Franchiseverbandes sowie 724 Nichtmitglieder des Deutschen Franchiseverbandes. Die Netto-Beteiligung lag bei 187 Franchisesystemen und damit einer Rücklaufquote von 19,3%. Zur Durchführung und Auswertung beauftragt wurde Prof. Dr. Achim Hecker (Digital Business University of Applied Sciences i.G.).

    Der Deutsche Franchiseverband vertritt die Interessen der deutschen
    Franchisewirtschaft im wirtschaftspolitischen Umfeld – national wie
    international. Er wurde 1978 gegründet und sitzt in Berlin. Der Deutsche Franchiseverband ist die Qualitätsgemeinschaft und repräsentiert Franchisegeber und Franchisenehmer gleichermaßen. Aktuell sind über 320 Mitglieder im Verband organisiert. Im Jahr 2017 erwirtschafteten die rund 970 in Deutschland aktiven Franchisegeber, gemeinsam mit über 123.000 Franchisenehmern knapp 707.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 112 Milliarden Euro.

    Firmenkontakt
    Deutscher Franchiseverband e.V.
    Antje Katrin Piel
    Luisenstr. 41
    10117 Berlin
    030 2789020
    info@franchiseverband.com
    http://www.franchiseverband.com

    Pressekontakt
    Deutscher Franchiseverband e.V.
    Antje Katrin Piel
    Luisenstr. 41
    10117 Berlin
    030 27890212
    piel@franchiseverband.com
    http://www.franchiseverband.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved