Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    TWD Fibres nach Eigentümerwechsel auf Kurs

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 7, 2015

    Interview mit dem neuen Eigentümer der TWD Fibres in Deggendorf

    Die TWD Fibres GmbH wurde im Januar 2015 mehrheitlich von dem Investor 4K Invest International aus München übernommen. Die Daun Gruppe verbleibt als Minderheitsgesellschafter. 4K Invest International, eine im Privatbesitz befindliche Holding mit mehreren Beteiligungen, analysiert und optimiert über hausinterne Spezialisten-Teams zentrale Abläufe in den übernommenen Unternehmen. Ziel der neuen Beteiligung bei TWD Fibres ist es, national und international die Marktposition des Filamentgarn-Spezialisten weiter auszubauen. Markus Zöllner, Partner beim Anteilseigner 4K Invest, erläutert im folgenden Interview die Vorgehensweise:

    Wie ist Ihre Einschätzung mit Blick auf das avisierte Ziel nach vier Monaten intensiver Beschäftigung mit der TWD Fibres?
    MZ: Ich bin beeindruckt von der breiten Produktpalette, die die TWD Fibres sowohl im Polyester wie im Polyamid 6.6 abdeckt. Auch die Tiefe der Wertschöpfungskette in der anschließenden Weiterverarbeitung ist immens. Wir verfügen über einen sehr großen, diversifizierten Maschinenpark und können damit natürlich auch unterschiedliche Anforderungen und Produkte sehr gut darstellen.

    Wie sehen Sie den Textilmarkt insgesamt?
    MZ: Wie viele Märkte ist auch der klassische Textilmarkt durch einen verstärkten Wettbewerb gekennzeichnet. Die TWD Fibres hat deshalb bereits in der Vergangenheit erfolgreich neue Absatzmärkte bei technischen Textilien aufgebaut. Im Automotive und Medizin-Bereich ist das Unternehmen mittlerweile sehr gut vertreten. Trotzdem sind die Absatzmärkte Bekleidung und Heimtextilien immer noch ein wichtiges Standbein der TWD Fibres. Der Preisdruck hier ist extrem hoch und zwingt auch uns im Gegenzug zu einer verschärften Kostenkontrolle. Wir sehen vielversprechendes Potential in den oben angesprochenen technischen Absatzmärkten. Der Markt und seine Spieler werden sich noch weiter konsolidieren. Deshalb halten wir unsere Augen auch nach weiteren Zukäufen offen und führen hierzu erste Gespräche. Es gilt, den richtigen Mix zwischen Commodity-Produkten und individuellen Spezialitäten zu finden.

    Wie sieht hier Ihre Strategie aus? Wo sehen Sie die TWD Fibres in drei Jahren?
    MZ: Wie gesagt, wir denken auch über den Zukauf weiterer Firmen nach. Zunächst müssen wir jedoch unsere „internen Hausaufgaben“ machen. Wir haben einen klaren Wettbewerbsvorteil: Wir decken die komplette Wertschöpfungskette ab und können von der Spinnerei über die Texturierung bis hin zur Färberei alles aus einer Hand und unter einem Dach anbieten. Das macht uns stark. Und genau hier setzen wir an: Um unseren Kunden einen noch besseren Service bieten zu können, sind wir zur Zeit dabei, die Abläufe zu optimieren. Für dieses Ziel verstärken wir auch das Marketing und pushen die Produktentwicklung. So erreichen wir, dass unsere Produkte noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Darüber entstehen sicher auch weitere Neuheiten bei technischen Textilien und in anderen Bereichen. Parallel arbeiten wir daran, auch in Volumensegmenten unsere Wettbewerbsstärke auszubauen. Dazu ist die vertikale Integration über die komplette Garnwertschöpfungskette, wie wir sie heute haben, eine hervorragende Basis.

    Welche konkreten Maßnahmen setzen Sie derzeit bei der TWD Fibres um?
    MZ: Auf Basis unserer Analysen haben wir mehrere Optimierungen eingeleitet und Investitionen getätigt. Hier einige Beispiele: Das neu eingeführte CRM System sorgt für einen besseren Kundenservice, die präventive Instandhaltung des Maschinenparks sichert die Qualität der Produktion und Schulungen für unsere Mitarbeiter erhalten unsere Innovationskraft. Selbstverständlich stellen wir auch alle Kosten auf den Prüfstand. Wir haben zahlreiche Verhandlungen mit Lieferanten und Dienstleistern geführt. Firmenintern waren wir gezwungen, bei zu hohen Kapazitäten den Mitarbeiterstamm anzupassen. Jetzt sind wir auf einem guten Weg. Wir werden unseren Kunden auch in Zukunft Stabilität und Verlässlichkeit bieten.

    Die TWD Fibres hat mit den Marken TIMBRELLE® (Polyamid 6.6) und DIOLEN® (Polyester) in Europa einen sehr hohen Bekanntheitsgrad. Planen Sie hier grundlegende Veränderungen?
    Dank langjähriger erfolgreicher Geschäftsbeziehungen erzielt die TWD Fibres bereits heute etwa 50 Prozent des Umsatzes im Ausland. Sicher wollen wir unsere Dachmarke TWD Fibres und unsere Produktmarken weiter ausbauen. Gerade vor dem Hintergrund des Wettbewerbs aus Asien besitzen Marken eine starke Orientierungs- und Ankerfunktion. Zum Nutzen unserer Kunden werden wir unsere Marketing-Aktivitäten weiter ausbauen.
    Abschließend möchte ich festhalten, dass wir zahlreiche Prozesse angestoßen haben, die alle auf eine Stärkung des Unternehmens und auf weiteres Wachstum abzielen. Wir freuen uns darauf zu sehen, wie unsere Kunden auf diese neuen Ansätze reagieren und hoffen auf eine Kontinuität der langjährigen guten Geschäftsbeziehungen.

    TWD Fibres GmbH gehört seit Januar 2015 zur Beteiligungsgesellschaft 4 K Invest mit Hauptsitz in München. Die TWD beschäftigt ca. 730 Mitarbeiter und generiert einen Umsatz von über 100 Mio Euro. Als vollstufiger Filamentgarnproduzent mit Sitz in Deggendorf, Bayern, deckt die TWD Fibres die gesamte Palette an Polyester & Polyamid 6.6 Endlosfilamentgarnen ab. Mit einer durchschnittlichen Jahresproduktionskapazität von je 15.000 Tonnen bei Polyester und Polyamid fungiert die TWD als globaler Partner bei texturierten, bad- und spinngefärbten Garnlösungen. Die hochwertigen Filamentgarne sind in unterschiedlichsten Qualitäten und Zusatzfunktionen erhältlich. In enger Partnerschaft mit den Kunden entwickelt das Unternehmen „customized“ Garne, die auf spezielle Anwendungen auch in technischen Feldern zugeschnitten sind. Mit über 5.000 Tonnen Badfärbekapazität pro Jahr verfügt die TWD Fibres GmbH über eine der größten und leistungsstärksten Garnfärbereien ihrer Art in Europa. Die wichtigsten Abnehmermärkte sind Automobil, Bekleidung, Heimtextilien, Medizin sowie technische Anwendungen.
    www.twd-fibres.de

    4K Invest International ist eine im Privatbesitz befindliche Holding, registriert in Luxemburg und mit Sitz in München. Das 4K Team ist seit 1992 auf die Verbesserung der operativen Leistungsfähigkeit von Unternehmen spezialisiert und investiert in mittelständische europäische Unternehmen mit dem Ziel einer nachhaltigen Werteentwicklung.

    Firmenkontakt
    TWD FIbres GmbH
    Friederike Schmid M.A.
    Kunertstrasse 1
    94469 Deggendorf
    +49 9901 79 474
    +49 9901 79 74 74
    [email protected]
    www.twd-fibres.de

    Pressekontakt
    IHOFMANN
    Dr. Isa Hofmann
    Niederwaldstrasse 4
    65187 Wiesbaden
    +4961189059640
    [email protected]
    www.ihofmann.com

    Tags : Eigentümerwechsel, Investor, Produktentwicklung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved