Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Tradeshift verdreifacht Transaktionsvolumen und gewinnt neue App-Partner

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 27, 2015

    Tradeshift verdreifacht Transaktionsvolumen und gewinnt neue App-Partner

    – Monatliche Transaktionen über Tradeshift in Milliardenhöhe
    – Erstklassige Partner entwickeln Business-Apps auf der offenen Tradeshift-Plattform
    – Über zwei Millionen aktivierte Supplier-Collaboration-Applikationen

    Tradeshift, die am schnellsten wachsende B2B-Kollaborationsplattform meldet signifikante Fortschritte in allen Geschäftsbereichen. Dies umfasst insbesondere die Gewinnung von Neukunden, ein schnelles Lieferanten-Onboarding und die Erweiterung des Marktplatzes durch Business-Apps von Drittanbietern. Tradeshift verzeichnet aktuell 2,2 Millionen Downloads seiner Apps durch Einkäufer und Lieferanten. Die monatlichen Transaktionen auf der Plattform sind in den letzten sechs Monaten über 200% gewachsen. Das schnelle Wachstum ist auf die erfolgreiche „Disruption“-Marktstrategie von Tradeshift sowie auf die Einführung der B2B-Kollaborationsplattform durch neue globale Unternehmenskunden zurückzuführen. Dazu gehören Europas drittgrößte Fluggesellschaft (nach Passagierzahlen) Air France-KLM, der Automobilzulieferer S.N.O.P, das weltweit größte Textilunternehmen Inditex, ein DAX 30 gelisteter deutscher Energieversorger sowie verschiedene CAC 40 gelistete Versorgungsunternehmen aus Frankreich und Vesuvius, ein FTSE 250 gelistetes Engineering-Unternehmen. Seit Anfang 2015 ist Tradeshift auch in Deutschland mit einem eigenen Büro und einem erfahrenen Team vertreten.

    Wachstum durch strategische Partnerschaften

    Tradeshift positioniert sich in der Supply-Chain-Branche in einzigartiger Weise und bietet das schnellste Onboarding-System am Markt. Die offene B2B-Kollaborationsplattform beinhaltet zahlreiche Business-Apps von Drittanbietern und bietet Lieferanten die Möglichkeit, ihre direkten und indirekten Ausgaben zu verwalten. Unternehmen können ihre Ausgaben umfassender verwalten und profitieren dabei von einer besseren Kollaboration und vertrauensvollen Beziehungen zu ihren Lieferanten.

    Tradeshift hat eine erweiterbare Plattform aufgebaut, die ein reiches Ökosystem an eigenen und von Partnern entwickelten Apps umfasst, die die Tradeshift-API benutzen. Allein in den letzten zwei Monaten gab das Unternehmen verschiedene strategische Partnerschaften bekannt. Dazu gehören Quyntess, ein Innovator für Lösungen im Supply Chain Management und C2FO, eine weltweite Betriebskapital-Börse. Umfang und Tiefe der Business-Apps, die Procurement, AP-Automatisierung, Supplier Management und Lösungen für Betriebskapital beinhalten, stellen für die Kunden von Tradeshift ein unübertroffenes Angebot im globalen Markt der Supply-Chain-Kollaboration dar.

    Digitaler Wandel: von der Lieferkette zum B2B-Netzwerk

    „Unternehmen müssen unmittelbar und digital mit ihren Lieferketten zusammenarbeiten. Zudem wollen sie sich unbedingt von den Zwängen ihrer bestehenden teuren und starren ERP-Systeme befreien“, sagt Christian Lanng, CEO und Mitgründer von Tradeshift. „Darüber hinaus brauchen sie umfassende Transparenz über ihre direkten und indirekten Ausgaben sowie Werkzeuge, um Procurement, Lieferantenbuchhaltung, Betriebskapital und ihr Supply-Chain-Netzwerk zu verwalten. Eine B2B-Plattform dafür zu schaffen, war die Vision, auf der wir Tradeshift aufgebaut haben – und der Markt gibt uns recht. Unser Ansatz bewährt sich: Unternehmen nutzen Tradeshift als Ergänzung und können ihr ERP wie gewohnt weiterverwenden.“

    „Es geschieht nicht oft, dass eine kohärente, Multi-App-Plattform entsteht und dann durch den Netzwerk-Effekt ein eigengetriebenes Wachstum erreicht. Das funktioniert nur, wenn die Plattform eine kritische Masse an App-Providern anzieht, die auf der Plattform entwickeln wollen, und genug Kunden und Lieferanten gewinnt, die sich an das Netzwerk anschließen und so einen Schneeball-Effekt hervorrufen“, sagt Bill McBeath, Chief Research Officer bei ChainLink Research. „Genau das erleben wir gerade bei Tradeshifts Netzwerk-Plattform und ihrem ständigen Zuwachs an neuen Funktionen, Partnern und Kunden in den letzten Monaten. Das könnte der Beginn von etwas Großem sein.“

    Hochkarätige Besetzung von Führungspositionen und Präsenz in DACH-Region

    Um die Umsetzung der strategischen Unternehmensvision voranzutreiben, hat Tradeshift außerdem seine Geschäftsführung durch den Branchenkenner und SAP-Veteranen Jigish Avalani als neuen President und Chief Operating Officer verstärkt sowie die Industrie-Vorreiterin Lone Fonss Schroder in den Vorstand berufen.

    Vom neuen Standort in München aus treiben mit Andreas Thonig und Jan-Hendrik Sohn zwei gestandene Vertriebsprofis aus dem E-Procurement- und Business-Collaboration-Sektor das Geschäft in der DACH-Region weiter voran.

    Über Tradeshift
    Tradeshift ist eine globale B2B-Kollaborationsplattform, die Unternehmen hilft effizienter zusammen zu arbeiten. Sie verwendet cloudbasierte Technologien, um Abläufe wie Rechnungsstellung, Workflow und Lieferantenfinanzierung zu verbessern und erleichtert die Zusammenarbeit mit Zulieferern. Für Lieferanten bietet Tradeshift eine kostenlose elektronische Rechnungslegung, die schnellere Zahlungen und vorhersehbare Cashflows ermöglicht. Unternehmen sind mit Tradeshift in der Lage, leichter und produktiver mit ihrer gesamten Lieferkette zu arbeiten – und das weltweit.

    Tradeshift wurde 2010 gegründet und verbindet heute 500.000 Unternehmen in 190 Ländern. Zu den Kunden der Plattform gehören unter anderem Air France-KLM, ADM, DHL, National Health Service (NHS), CBRE sowie Vestas Wind Systems. Tradeshift wurde beim TechCrunch Europa Award als \“Best Enterprise\“ sowie von Financial-I \“Most Innovative Solution\“ ausgezeichnet. Außerdem hat TechCrunch Tradeshift mit dem Titel \“Kicking Ass Global\“ gewürdigt. Gartner hat Tradeshift in \“IT Market Clock\“ für B2B-Lösungen ebenso hervorgehoben wie in den drei Hype-Zyklen \“Multi-Enterprise Solutions\“, \“Application Infrastructure\“ und \“Procurement and Sourcing Solutions\“. Tradeshift hat seinen Hauptsitz in San Francisco und betreibt weitere Standorte in Kopenhagen, London, München, Paris, Tokyo und Suzhou.

    Firmenkontakt
    Tradeshift Network Ltd
    Alexander Trompke
    Prießnitzstraße 7
    01099 Dresden
    +49 (0)351 3127338
    [email protected]
    http://www.tradeshift.com

    Pressekontakt
    Agentur Frische Fische
    Alexander Trompke
    Prießnitzstraße 7
    01099 Dresden
    +49 (0)351 3127338
    [email protected]
    www.frische-fische.com

    Tags : Tradeshift
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved