Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    „Teile des Gesundheitssektors mit besonderem Rückenwind durch die Corona-Pandemie“

    Laura LangerLaura Langer
    August 21, 2020

    Interview mit Ton Wijsman, Senior Investment Strategist Equities bei AllianceBernstein (AB), über die strategische Ausrichtung und die weiteren Perspektiven des AB International Health Care.

    „Die Pandemie hat zu dualistischen wirtschaftlichen und sozialen Ergebnissen geführt“, sagt Ton Wijsman. Manche Branchen habe es sehr hart getroffen, andere hätten profitiert – unter anderem das Gesundheitswesen. Genau darauf liegt der Fokus des AB International Health Care. Wie sind dessen Perspektiven – nicht zuletzt im Zeichen von Corona?

    FondsSuperMarkt: Welche Bilanz ziehen Sie nach den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 für die weltweiten Aktienmärkte?

    Nach einem halben Jahr sind die Umstände ganz anders als zu Beginn des Jahres 2020. Niemand hätte erwartet, dass die globale Pandemie im ersten Quartal den schnellsten Bärenmarkt der Geschichte und im zweiten Quartal den schnellsten Bullenmarkt verursachen würde. Der Optimismus an den Aktienmärkten basiert nicht auf der aktuellen wirtschaftlichen Realität, da die Gesundheitskrise, gelinde gesagt, immer noch nicht gelöst scheint. Bestimmte Daten wie das Verbrauchervertrauen oder die Kreditkartenausgaben in den USA deuten auf eine Erholung hin. Ausschlaggebend ist, dass die Investoren die Prognosen zu Unternehmensgewinnen und der Ertragsentwicklung für die kommenden ein bis zwei Jahre genau analysieren werden.

    FondsSuperMarkt: Ihr Fonds legt den Fokus auf die weltweite Healthcare-Branche. Inwieweit korreliert dieser Sektor mit der allgemeinen Entwicklung an den Aktienmärkten?

    Historisch betrachtet tendieren Wachstumstitel in einem Umfeld sehr niedriger Zinsen zu einer guten Entwicklung. Und das ist diesmal nicht anders. Zusammen mit dem Konsumgüter- und Technologiesektor war der Gesundheitssektor im ersten Halbjahr 2020 der beste globale Sektor. In dieser Hinsicht war die Gesamtkorrelation auf dem Markt nicht sichtbar.

    FondsSuperMarkt: So makaber es klingen mag – erfährt der Healthcare-Sektor dank Corona eine Sonderkonjunktur?

    Ja, bestimmte Teile des Gesundheitssektors erleben einen besonderen Rückenwind durch die Corona-Krise. Während andere Bereich des Gesundheitswesens in den vergangenen vier Monaten Gegenwind erfahren haben.

    FondsSuperMarkt: Könnten Sie hier bitte ein wenig konkreter werden…?

    Bereiche wie Impfstoffforschung, Diagnostik und Bluttest-Firmen sind in erster Linie potenzielle Nutznießer der Pandemie. Angeblich existieren mehr als 100 Unternehmen, die Forschung und Entwicklung betreiben, um einen Impfstoff zur Behandlung von COVID-19 zu finden. Mehrere dieser Firmen sind eher klein, haben kein kommerzielles Produkt auf dem Markt und behaupten, in drei bis sechs Monaten ein zugelassenes Produkt zu haben. Ihre Aktienkurse sind in die Höhe geschossen, und mehrere dieser Firmen haben vorübergehend eine Marktkapitalisierung von mehr als 20 Milliarden Euro. In unserem Fonds halten wir uns von diesen Investitionen fern und bevorzugen eher Unternehmen, die echte Produkte und Dienstleistungen anbieten.

    FondsSuperMarkt: Healthcare ist ein vergleichsweise weites Feld. Wo setzen Sie Ihre strategischen Schwerpunkte?

    Unser Fokus hat sich nicht viel im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Pandemie verändert. In den vergangenen drei bis vier Monaten haben wir die Zahl der Unternehmen im Gesundheitswesen reduziert, die sich auf sogenannte Wahlverfahren beziehen. Das sind medizinische Behandlungen, die nicht dringend sind, nicht durchgeführt werden können oder wegen der Schließung bestimmter Teile eines Krankenhauses verschoben wurden. Mit den frei werdenden Mitteln haben wir unsere Engagements in Diagnostik, Telemedizin oder auf Atemgeräte spezialisierte Unternehmen verstärkt.

    Wir konzentrieren uns nach wie vor auf Healthcare-Firmen mit starker oder sich verbessernder Rentabilität und soliden Bilanzen. Dank der Korrektur im ersten Quartal 2020 hatten wir die Gelegenheit, nach Möglichkeiten zu suchen, das Portfolio zu verbessern und auf diesen ausgewählten Positionen aufzubauen. Und: Obwohl wir keine Makroprognosen erstellen, werden wir die Corona-Situation weiterhin sorgfältig beobachten. Mit dem Ziel, die Auswirkungen auf die Geschäftsgrundlagen, das globale Wirtschaftswachstum und die Kapitalmärkte im Allgemeinen zu ermitteln.

    FondsSuperMarkt: In der Regel korrelieren an den Aktienmärkten Unsicherheit und ein erhöhtes Risiko. Wie können Fondsanleger momentan damit umgehen?

    In den vergangenen 6 Monaten, auf 12-Monats-Sicht und auch in den vergangenen 10 und 15 Jahren hat sich der Gesundheitssektor im Vergleich zu den Weltindizes ziemlich gut, ja überdurchschnittlich gut entwickelt. Selbstverständlich ist keine Investition völlig risikolos. Aber auf Grundlage langfristiger Trends wie Demografie und Innovation dürfte im Gesundheitssektor das Pendel in Richtung Ertrag ausschlagen.

    FondsSuperMarkt: Können sie dafür einige Beispiele nennen?

    Innovationen, die auf tiefer Molekularwissenschaft, Genkartierung und Gentherapie sowie Diagnostik, großen Datenmengen und Robotik basieren, in Verbindung mit der demografischen Entwicklung mit hunderten Millionen neuer Nutzer von Gesundheitsprodukten und Gesundheitsdienstleistungen werden die Motoren des Wachstums in der Gesundheitsbranche bleiben. Nach wie vor gibt es eine Reihe unerfüllter Bedürfnisse, die Verfügbarkeit von Kapital, die menschliche Natur sowie kluge und intellektuelle Geister – sie alle sind die Motoren für langfristiges Wachstum.

    FondsSuperMarkt: Profi-Investoren spielen in der Regel unterschiedliche Szenarien durch – das best-mögliche Szenario sowie das schlechtest-mögliche Szenario. Welche Überlegungen stellen Sie in dieser Hinsicht an?

    Speziell im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung sollte man die Spannung zwischen drei unterschiedlichen Dingen berücksichtigen: Innovation, Preisgestaltung und Politik. So ist Innovation nur zu einem bestimmten Preis möglich. Sobald sich die Politik in die Preisgestaltung einmischt, könnte Innovation behindert werden. Andererseits stellt sich stets die Frage, welcher Preis ein Leben hat. Mit anderen Worten: Wie viel kann eine Behandlung kosten? Dieses Dilemma wird nach unserer Meinung die politische und öffentliche Debatte noch jahrelang diktieren. Deshalb ist für uns der „Worst-Case“, dass die Politik über die Preisgestaltung entscheiden wird. Demgegenüber steht der beste Fall, bei dem alle Krankheiten heilbar wären. Als Investoren müssen wir Entscheidungen treffen. Und indem wir uns auf qualitativ hochwertige und profitable Unternehmen konzentrieren mit Produkten und Dienstleistungen, die die Gesundheitsversorgung erschwinglicher machen, glauben wir, auf der richtigen Seite zu stehen.

    FondsSuperMarkt: Wie ist momentan das Fondsportfolio strukturiert – eher defensiver oder offensiver?

    Auf Basis unter Philosophie suchen wir nach qualitativ hochwertigen Unternehmen, die Gewinn bringend in langfristiges, dauerhaftes Wachstum investieren können. Für uns ist das Geschäft von ausschlaggebender Bedeutung. Wir vermeiden zum Beispiel Investments in Unternehmen, die einen Impfstoff mit potenzieller Zulassung entwickeln, doch zugleich keine Erfolgsbilanz vorweisen können.

    Gleichwohl haben wir einige Biotech-Firmen im Portfolio mit einer Reihe erfolgreicher Medikamente gegen lebensbedrohliche Krankheiten. Diese Firmen haben sich ebenfalls der Forschung zu COVID-19 verschrieben. Wir investieren zudem in Diagnostikunternehmen, Tierarzneimittelfirmen und Unternehmen der Gesundheitstechnologie. Zu Letzteren zählen Hersteller von Herzschrittmachern oder sterilen Verpackungen für einen (möglicherweise nächsten) Impfstoff. Alles in allem haben wir also Offensiv- und Verteidigungsspieler in ein und demselben Portfolio.

    (Stand: 6. August 2020)

    Kurzprofil des Fonds:
    ISINLU0058720904
    WKN974522
    KategorieAktienfonds
    AusgabeaufschlagMax. 5,00 %
    Ertragsverwendungthesaurierend
    Managementvergütung p.a.1,80 %
    Laufende Kosten (aktueller Stand)2,01 %
    Auflegung05.07.1995
    Fondsvolumen (aktueller Stand)1.294,27 Mio USD per 31.07.2020
    Performance seit Auflage (%),
    Stand:581,08% (kumuliert) und 7,95% (jährlich)
    31.07.2020

    Disclaimer
    Das International Health Care Portfolio (der „Fonds“) ist ein Portfolio der AB SICAV I, einer offenen Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (Societe d“Investissement à Capital Variable) nach luxemburgischem Recht.
    Die Wertentwicklung der Vergangenheit sowie aktuelle Analysen sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Die hierin von AllianceBernstein Limited geäußerten Ansichten und Meinungen sind als Werbung zu verstehen. Sie richten sich an professionelle Kunden, basieren auf unseren internen Prognosen und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Die Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) und der Verkaufsprospekt des betreffenden Fonds sind kostenfrei und in deutscher Sprache auf www.alliancebernstein.com oder kostenfrei in Papierform bei der Informationsstelle ODDO BHF Aktiengesellschaft, Bockenheimer Landstraße 10, 60323 Frankfurt am Main, erhältlich.

    Über FondsSuperMarkt
    FondsSuperMarkt ist mit mehr als 21.000 angebotenen Produkten eine der führenden Fondsplattformen im Internet. Rund 8.300 Kunden vertrauen bereits auf das Angebot des unabhängigen Vermittlers von Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag. Dabei richtet sich FondsSuperMarkt an Anleger, die kostenbewusste Selbstentscheider sind und bietet diesen neben einer einzigartigen Zahl von Fonds ohne Ausgabeaufschlag u. a. umfangreiche Analysetools zur Fondsauswahl. Zu den dauerhaft günstigen Konditionen zählt neben dem komplett entfallenden Ausgabeaufschlag bei den meisten Fonds beispielsweise ein kostenloses ebase-Depot bereits ab einem Depotvolumen von 1.500 Euro. FondsSuperMarkt gehört zur Miltenberger Fondsvermittler-Gruppe, die aktuell Kundenvermögen von rund 470 Mio. Euro betreut. Weitere Informationen unter www.fonds-super-markt.de

    Firmenkontakt
    Fonds-Super-Markt.de
    Jutta Kiffe
    Engelplatz 59-61
    63897 Miltenberg
    0 93 71 – 94 86 7-2 56
    jutta.kiffe@fonds-super-markt.de
    https://www.fonds-super-markt.de/

    Pressekontakt
    Simons Team
    Heinz-Josef Simons
    Am Köttersbach 4
    51519 Odenthal
    0171-3177157
    hajo@simons-team.de
    http://ex-prezz.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
    • +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
      +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
    • Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich
      Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich
    • Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen
      Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen

    Recruiting

    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved