Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Sutor Bank Analyse: Häufiges Umschichten zahlt sich langfristig nicht aus

    Laura LangerLaura Langer
    April 1, 2016

    Sutor Bank vergleicht Entwicklung des DAX mit charttechnischem Portfolio, das Kauf- und Verkaufssignale anhand der 200-Tage-Linie konsequent umsetzt

    Sutor Bank Analyse: Häufiges Umschichten zahlt sich langfristig nicht aus

    Grafik: Entwicklung DAX vs. aktiv gemanagtes Modell-Portfolio (Kauf und Verkauf anhand Signale 200-T

    Sutor Bank vergleicht Entwicklung des DAX mit charttechnischem Portfolio, das Kauf- und Verkaufssignale anhand der 200-Tage-Linie konsequent umsetzt

    Handels- und Depotkosten schmälern die Rendite deutlich

    Anleger sollten langfristig investiert bleiben und weniger auf die „richtigen“ Kauf- und Verkaufszeitpunkte achten

    Hamburg, 30.03.2016 – Langfristig orientierte Anleger stellen sich häufig die Frage, ob sie der Börsenweisheit „Kaufen und schlafen legen“ folgen oder nicht doch auf bestimmte Kauf- und Verkaufssignale achten sollten, um eine bessere Rendite zu erzielen. Die in Hamburg ansässige Sutor Bank weist am Beispiel des Deutschen Aktienindex (DAX) in einer aktuellen Analyse nach, dass selbst bei einer strikten Beachtung von Kauf- und Verkaufssignalen, wie dies in der technischen Analyse der Fall ist, keine Mehrrendite gegenüber dem Index erzielt wird. Der wesentliche Grund dafür sind die Kosten.
    DAX vs. charttechnisches Depot: wer gewinnt?
    Die Charttechnik ist ein etabliertes analytisches Instrument, um Kauf- und Verkaufssignale möglichst konkret zu identifizieren. Die sogenannte 200-Tage-Linie wird von vielen Experten benutzt, um den DAX oder andere Indizes zu schlagen. Bezogen auf den DAX besagt die Regel: Durchbricht der DAX die 200-Tage-Linie – die aus dem Mittelwert der Schlusskurse der vergangenen 200 Tage gebildet wird – nach oben, ist dies ein Kaufsignal. Durchbricht der DAX die 200-Tage-Linie nach unten, dann heißt es verkaufen.
    „Wir haben dem DAX ein Modell-Portfolio gegenübergestellt, das die 200-Tage-Regel für den DAX konsequent anwenden würde und beide über einen Zeitraum von 28 Jahren verglichen – also seit Auflegung des DAX“, erklärt Lutz Neumann , Leiter der Vermögensberatung der Sutor Bank. Dabei gab es von 1988 bis heute mit mehr als 7.000 Börsentagen nur 68 Kauf- und 68 Verkaufssignale. Das Ergebnis: Das charttechnische Depot, das alle Kauf- und Verkaufssignale über den Zeitraum der letzten 28 Jahre strikt ausgeführt hätte, käme ohne jegliche Kosten zwar auf eine jährliche Rendite von 8,61 Prozent pro Jahr – gegenüber einer DAX-Rendite von 8,18 Prozent pro Jahr. „Doch ein Portfolio ohne Kosten ist eine Utopie – nicht nur angesichts von Handels- und Depotkosten, sondern auch aus steuerlichen Gründen“, sagt Lutz Neumann.
    Charttechnisches Depot mit 1% Kosten schafft weniger als die Hälfte der DAX-Performance
    Nimmt man eine Kostenquote von 1 Prozent für ein Depot an, wie es bei Filialbanken üblich ist, hinkt das charttechnische Depot der DAX-Performance um fast 60 Prozent hinterher. Gegenüber 8,18 Prozent pro Jahr beim DAX erreicht das Modell-Portfolio lediglich 3,38 Prozent pro Jahr. Selbst bei einer Kostenquote von 0,5 Prozent liegt das Portfolio mit 5,97 Prozent pro Jahr deutlich hinter dem DAX, bei lediglich 0,1 Prozent Kosten ist es mit 8,08 Prozent pro Jahr ebenfalls noch knapp schlechter als der DAX.
    „Wer aktiv handelt, muss mit hohen Kosten rechnen. Handels- und Depotkosten sind wesentliche Faktoren, die die Rendite deutlich schmälern“, sagt Lutz Neumann. „Der Kostenblock beschränkt sich jedoch nicht nur auf Handels- und Depotkosten. Jeder Gewinn wird zusätzlich geschmälert – um die Abgaben für Abgeltungsteuer, Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer.“

    Die Hamburger Sutor Bank, gegründet 1921, ist eine der wenigen unabhängigen Privatbanken Deutschlands. Sie bietet mit ihrer Vermögensverwaltung für alle den unkomplizierten Einstieg in den Kapitalmarkt, leistet individuelle Vermögensberatung und managt zahlreiche Stiftungen. Für Finanzdienstleister entwickelt die Sutor Bank Finanzprodukte und übernimmt das technische und administrative Depotmanagement. Mit der neuen Start-up-Plattform bündelt die Sutor Bank ihr technisches, administratives und kundenspezifisches Privatbank-Know-how und die notwendige Infrastruktur, um Next-Finance-Unternehmen einen schnellen Start zu ermöglichen.

    Firmenkontakt
    Sutor Bank
    Malte Rosenthal
    Hermannstraße 46
    20095 Hamburg
    040-82223163
    [email protected]
    https://www.sutorbank.de

    Pressekontakt
    Sutor Bank
    Malte Rosenthal
    Hermannstraße 46
    20095 Hamburg
    040-82223163
    [email protected]
    https://www.sutorbank.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Aktienindex, DAX, Depotkosten, geldanlage
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved