Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Strompreise 2016: Für alle Stromkunden ein Schlag ins Gesicht

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 29, 2015

    Anstieg der Strompreise: EEG-Umlage 3%, Netzentgelte Ø 5,4%, KWK-Umlage 50%, neue Klimaabgabe 0,05 ct/kWh

    Strompreise 2016: Für alle Stromkunden ein Schlag ins Gesicht

    Die Strompreise werden im kommenden Jahr für private Haushalte und Unternehmen kräftig anziehen. Am 15. Oktober haben die 4 deutschen Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der gesetzlichen Umlagen auf den Strompreis für das Jahr 2016 bekannt gegeben und die Preisliste für die Netzentgelte wurde veröffentlicht. Demnach wird die EEG-Umlage von 6,17 auf 6,35 Cent pro Kilowattstunde steigen. Das ist ein neuer Rekordwert und wird den Geldbeutel einer 3-köpfigen Familie mit etwa 10 Euro Mehrkosten belasten. Auch kleine und mittelständische Unternehmen trifft der erneute Anstieg hart.

    Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel geht davon aus, dass die Strompreise mit diesem leichten Anstieg stabilisiert werden konnten und prognostiziert, dass es keine großen Preissprünge mehr geben werde. Doch die Bundesregierung hat eine Reihe von Reformen beschlossen, deren Kosten auf der Rechnung der Stromkunden landen werden.

    1. Im neuen Jahr müssen deutsche Haushalte deutlich mehr für den Stromtransport zahlen. Die Netzbetreiber erwarten enorme Kosten für den Ausbau der Stromautobahnen und zögern nicht, diese an die Stromkunden weiter zu geben. Der Südlink, der den Strom aus dem Norden bis Bayern bringen soll, wird durch den Beschluss, die Kabel unterirdisch zu verlegen nicht nur etwa 8 Milliarden Euro teurer, sondern auch verspätet fertiggestellt. In vielen Regionen muss deshalb bereits 2016 mit steigenden Netzentgelten gerechnet werden. Im Durchschnitt erhöhen sich die Kosten um 5,4%.

    2. Die staatliche Förderung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) wird sich im kommenden Jahr verdoppeln, und da auch diese Umlage vom Verbraucher getragen wird, ist auch bei der KWK-Umlage mit einem 100%igen Anstieg (0,25 Cent je Kilowattstunde) zu rechnen.

    3. Die ursprünglich als Klimaabgabe geplante Abgabe, die Kraftwerksbetreiber zahlen sollten, die CO2 oberhalb eines Grenzwertes produzieren, soll jetzt vom Stromkunden übernommen werden. Die Kraftwerke bleiben dafür als ruhende Reserve geöffnet und werden nur in Notzeiten zugeschaltet. Energieexperten rechnen mit einer Abgabe in Höhe von 0,05 Cent je Kilowattstunde.

    Die Strompreise müssten wegen der höheren EEG-Umlage nicht zwangsläufig steigen, denn die Großhandelspreise an der Strombörse sind auf ein Rekordtief gesunken. In diesem Jahr kauften die Energieversorger die Kilowattstunde für durchschnittlich 3,5 Cent ein. Dennoch werden viele Stromanbieter die Gelegenheit nutzen, noch in diesem Jahr die Strompreise zu erhöhen. Verbraucher können sich nur wehren, indem die ihren Energieversorger wechseln. Aktuell spart ein 3-Personen-Haushalt bei einem Strompreisvergleich mindestens 200 Euro zuzüglich Bonus. Die aktuellen Strompreise und Rabatte der 3 großen Vergleichsportale beinhalten Sofortbonuszahlungen von 100 bis 250 Euro. Die meisten Gewerbestromkunden haben bereits einen günstigeren Tarif, sollten ihre Einsparungmöglichkeiten und Boni dennoch jährlich prüfen.

    In Deutschland gibt es über 1.000 Stromanbieter und mehrere tausend Stromtarife. Das Online-Preisvergleichsportal 1-Stromvergleich.de hilft Stromkunden seit 2012 den besten Tarif zu finden.

    Kontakt
    1-Stromvergleich.de
    Manja Kuhn
    Kaiserdamm 5
    14057 Berlin
    +49 (30) 5477 5146
    [email protected]
    http://1-stromvergleich.de

    Tags : Strompreise
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved