Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    stockstreet.de bietet mit Google-Trends-Trading neue Aktienanalyse

    Laura LangerLaura Langer
    September 22, 2016

    Google-Suchen und Aktienkurse in einem Analysechart – Exklusiv für Abonnenten des kostenlosen Newsletters „Börse-Intern“

    stockstreet.de bietet mit Google-Trends-Trading neue Aktienanalyse

    Google-Trends-Trading-Charts zeigen anschaulich den Zusammenhang von Suchanfragen und Börsenkurs (Bildquelle: stockstreet.de, Köln 2016)

    Köln – 22. September 2016. Der kostenlose Newsletter Börse-Intern von stockstreet.de bietet einen neuen Meilenstein der Aktienanalyse an: Google-Trends-Trading. So nennt stockstreet.de Charts, die Daten von Google-Trends und Börseninformationen zusammenfügen und auf diese Weise wichtige Indikatoren für die Kursentwicklung aufzeigen können.
    Es ist mittlerweile bekannt, dass aus Suchanfragen bei Google wichtige Informationen und Trends besser gewonnen werden können als über sonstige statistische Methoden, z.B. über die lokale Häufigkeit von Grippefällen. stockstreet.de hat nun ein Verfahren entwickelt, das Daten von Google-Trends in einen Zusammenhang mit Aktienkursen zu setzt. Anstelle einer Tabelle mit Prozentwerten bilden die Analytiker von stockstreet.de diese Daten anschaulich in Grafiken ab. Wichtige Indikatoren für die weitere Entwicklung einer Aktie sind so auf einen Blick zu erkennen. stockstreet.de stellt diese Charts exklusiv den Abonnenten des kostenlosen Newsletters Börse-Intern zur Verfügung

    Die Relation von Suche und Kurs
    Wer an einem Produkt interessiert ist, sucht meistens zuerst im Internet. Eigenschaften, Bewertungen und vor allem der Preis können schnell gefunden werden und sind wichtige Faktoren bei einer Kaufentscheidung. Dies gilt gleicherweise für Aktien. Eine hohe Anzahl von Suchanfragen nach einer bestimmten Aktie lässt also auf ein hohes Interesse schließen – und das VOR dem eigentlichen Kauf oder Verkauf. stockstreet.de setzt nun den Verlauf des Börsenkurses in Zusammenhang mit dem Verlauf der Suchanfragen. Die Relevanz dieses Vergleichs wird auf einen Blick deutlich, wesentliche Tiefs des Aktienindex fallen zusammen mit Hochs der Suchen bei Google.

    Der Begriff „Dax“ ist für diese Analyse aber eher ein grober Indikator, wesentlich deutlichere Ergebnisse bringen Analysen für einzelne Aktien aus dem Index, z.B. für BASF im Jahreszeitraum 2015/2016: Nachfragespitzen bei Google fallen fast immer mit Hoch- oder Tiefständen der BASF Aktie zusammen.

    Für Trader ergeben sich aus dem Zusammenhang von Suchanfragen und Aktienkursen drei verschiedene Szenarien, die entscheidende Zusatzinformationen liefern können:
    1. Eine Aktie steigt. Die Google-Suchanfrage erreicht extrem hohe Werte.
    -> Die Wahrscheinlichkeit eines Aktienhochs steigt erheblich. (z.B. BASF-Chart 25.4.2016)
    2. Eine Aktie fällt. Die Google-Suchanfrage erreicht extrem hohe Werte.
    -> Die Wahrscheinlichkeit eines Aktientiefs steigt erheblich (z.B. BASF-Chart 24.8.2015)
    3. Die Aktie steigt, fällt oder läuft seit geraumer Zeit seitwärts. Die Google-Suchanfrage bleibt niedrig oder steigt/fällt nur langsam.
    -> Die Wahrscheinlichkeit, dass der aktuelle Trend weitergeht, ist höher.

    Service für Abonnenten
    Den Service von stockstreet.de gibt es zunächst nur für Dax-Aktien, da die Anzahl der Suchanfragen bei Google nach nicht im Dax notierten Wertpapieren für eine statistisch signifikante Aussage noch zu gering sind. Auf der Webseite https://www.stockstreet.de/google-trends-trading werden Übersichtsgrafiken für alle Dax-Werte gezeigt. Ein Klick darauf führt dann jeweils zu den detaillierteren Charts mit Datum- und Kursskala. Dort können auch andere Zeiträume eingestellt werden, um genauer in verschiedenen Zeitebenen zu erkennen, wie sich das Suchinteresse entwickelt.
    Der Service ist ausschließlich für Abonnenten des kostenlosen Newsletters Börse-Intern zugänglich. Nicht-Abonnenten können sich jedoch direkt anmelden und haben sofort Zugriff auf die Charts.

    Über stockstreet.de
    Stockstreet.de ist eine Plattform für Börseninformationen und Börsenbriefe von erfahrenen Tradern für Trader und Aktienbesitzer. Betreiber der Plattform ist die Stockstreet GmbH in Köln, die seit 2001 Gratis-Finanzdienste, Börsenbriefe, Börsennews und Börsentools veröffentlicht, darunter Börse-Intern.

    Über Börse-Intern
    Börse-Intern ist ein kostenloser Börsen-Newsletter, der täglich nach Börsenschluss über alle wichtigen Themen informiert, die die Märkte bewegen. Er bietet mittel- bis langfristige Marktprognosen, Hintergrundinformationen zu wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen, Markt- und Anlagepsychologie in verständlicher Form und übersichtliche Chartanalysen. Mehr unter www.stockstreet.de/boerse-intern-newsletter-kostenlos

    © Stockstreet GmbH 2016. Nachdruck für redaktionelle Zwecke kostenfrei erlaubt bei Nennung der Quelle.

    Über stockstreet.de
    stockstreet.de ist eine Plattform für Börseninformationen und Börsenbriefe von erfahrenen Tradern für Trader und Aktienbesitzer. Betreiber der Plattform ist die Stockstreet GmbH in Köln, die seit 2001 Gratis-Finanzdienste, Börsenbriefe, Börsennews und Börsentools veröffentlicht, darunter Börse-Intern.

    Über Börse-Intern
    Börse-Intern ist ein kostenloser Börsen-Newsletter, der täglich nach Börsenschluss über alle wichtigen Themen informiert, die die Märkte bewegen. Er bietet mittel- bis langfristige Marktprognosen, Hintergrundinformationen zu wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen, Markt- und Anlagepsychologie in verständlicher Form und übersichtliche Chartanalysen. Mehr unter www.stockstreet.de/boerse-intern-newsletter-kostenlos

    Kontakt
    stockstreet.de Stockstreet GmbH
    Detlef Ditschkowski
    Neue Maastrichter Str. 21
    50672 Köln
    0221 / 6602458
    [email protected]
    https://www.stockstreet.de

    Tags : Börsenbrief, Chartanalyse, Google Trends
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved