Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Sparen bleibt mehr denn je oberstes Gebot / Zuversicht trifft Vorsorgewunsch: Sparvorsätze im Corona-Kontext auf Rekordhoch

    Laura LangerLaura Langer
    März 16, 2021

    – Drei von vier Deutschen wollen 2021 so viel wie im Vorjahr oder sogar mehr sparen
    – Spendenbereitschaft verdoppelt sich
    – Aktien und Fonds weiter auf Beliebtheitskurs

    Bonn, 16.03.2021 | Ein Jahr voller Beschränkungen, nicht realisierbarer Reisepläne und über viele Monate geschlossene Läden und Restaurants, dazu vielfach Sorgen um die finanzielle Zukunft – 2020 hat das Denken und Handeln vieler Menschen geändert wie wahrscheinlich selten ein Jahr zuvor. So belegt auch das Statistische Bundesamt, dass die Deutschen 2020 so viel Geld wie noch nie zurückgelegt haben. Deutschland, das Land der Sparer, erlebte im vergangenen Jahr einen neuen Spar-Boom. Die repräsentative Umfrage der norisbank von Februar 2021 macht deutlich, dass sich dieser Trend in diesem Jahr aufgrund der Vorsätze der Deutschen fortsetzen könnte.

    Obwohl die Sparvorsätze der Deutschen aufgrund der Corona-Pandemie im letzten Jahr eingebrochen sind (Herbst 2020: 60,1 Prozent, Frühjahr 2020: 59,7 Prozent, 2019: 72,6 Prozent), liegt die tatsächliche Sparquote laut Statistischem Bundesamt mit 16,6 Prozent des verfügbaren Einkommens auf einem Rekordhoch (2019: 10,9 Prozent). Aber auch der Sparwille erreicht aktuell einen neuen Höchststand. Insgesamt 76,3 Prozent der jüngst Befragten wollen 2021 mehr als oder zumindest genauso viel sparen wie im Vorjahr.

    Insbesondere im Vermögensaufbau zeigt sich eine starke Entwicklung: In Bezug auf ihre Vorsätze für das Jahr 2021 möchte mehr als ein Drittel der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger (34,6 Prozent) in diesem Jahr wieder in die Zukunft bzw. in den Vermögensaufbau – wie zum Beispiel in Altersvorsorge, Bausparvertrag oder auch Aktien – investieren. Im Herbst letzten Jahres lag dieser Wert gerade mal bei 23,6 Prozent.

    Auch wenn es um größere Anschaffungen geht, zeigen die Ergebnisse der aktuellen Befragung eine besondere Veränderung. Fast jeder Vierte (24,3 Prozent, Herbst 2020: 16,6 Prozent, Frühjahr 2020: 17,5 Prozent) plant nach eigener Aussage für dieses Jahr einen Haus-, Wohnungs- oder Autokauf.

    Spendenbereitschaft verdoppelt sich
    Auch die finanzielle Hilfsbereitschaft erreicht einen neuen Höchststand. In den vergangenen drei Jahren nahmen sich durchschnittlich 7,9 Prozent der Befragten vor, mehr für wohltätige Zwecke zu spenden. Im Herbst 2020 wurde dieser Vorsatz durch die Sorgen und erwarteten sowie realen finanziellen Einbußen mit nur noch 6,8 Prozent deutlich unterschritten. Die letzten Monate brachten die Kehrtwende: 13,3 Prozent der Befragten geben aktuell an, dass sie 2021 mehr spenden möchten als im Vorjahr. Interessant dabei: Insbesondere die 18- bis 29-Jährigen zeigen mit 21,6 Prozent einen enormen Anstieg der Spendenbereitschaft (Herbst 2020: 8,6 Prozent).

    Auch beim alltäglichen Konsum planen die Deutschen in diesem Jahr fast wieder so großzügig mit sich zu sein wie 2019: Jeder zehnte Befragte (10,2 Prozent, Herbst 2020: 6,2 Prozent, Frühjahr 2020: 6,6 Prozent, 2019: 10,4 Prozent) möchte sich 2021 zwischendurch mehr gönnen.

    Zinsniveau als Begründung für das Sparen auf dem Girokonto
    Das niedrige Zinsniveau hält die Deutschen nicht davon ab, ihr Geld auf dem Girokonto zu belassen. Im Gegenteil: Während im Herbst 2020 jeder Zehnte das Sparen auf dem in der Regel zinsarmen bzw. zinslosen Girokonto mit dem aktuellen Zinsniveau begründet hat, ist es aktuell fast jeder Siebte (13,9 Prozent, Herbst 2020: 10,4 Prozent). Möglicherweise motiviert der allgemeinhin sehr niedrige Zinssatz auf Tages- und Festgeldkonten dazu, das Geld auf dem Girokonto liegen zu lassen. Anders ticken da immerhin 6,6 Prozent der Befragten (Herbst 2020: 2,9 Prozent), die den Nullzins sowie den drohenden Negativzins auf Sparanlagen als Grund sehen, ihr Geld lieber auszugeben.

    Eine weitere Entwicklung ist neben dem Anstieg der Sparaktivität auf Girokonten auffällig: Vor allem Aktien und Fonds erfreuen sich in der Corona-Krise als Anlageoption weiterhin wachsender Beliebtheit. Mittlerweile investiert mehr als jeder Vierte in Deutschland in Wertpapiere (29,9 Prozent, Herbst 2020: 22,1 Prozent, Frühjahr 2020: 19,2 Prozent, 2019: 16,9 Prozent). Auch wenn in allen Altersgruppen ein Anstieg zu verzeichnen ist, ist die Entwicklung bei den 40- bis 49-Jährigen besonders stark. Mittlerweile investiert in dieser Gruppe fast jeder Dritte (32,3 Prozent) in Aktien oder Fonds. Im Herbst 2020 war es nur jeder Fünfte (20,7 Prozent).

    Die Befragung macht deutlich, dass die Auswirkungen der Corona-Krise in den letzten Monaten offenbar das Sicherheitsbedürfnis und die Aussicht auf eine Besserung die Zuversicht der Deutschen gleichermaßen hat ansteigen lassen. Bemerkenswert auch, dass im Kontext der anhaltenden Niedrigzins-Politik sowie des Booms der Börsen die Sparaktivität und auch das Investieren in Wertpapiere in der Konsumentenorientierung neue Höchstwerte erreicht. Wir leben in jeder Hinsicht in extremen sowie zugleich sehr volatilen Zeiten. Es bleibt spannend, wie sich die Vorhaben mit dem weiteren Verlauf der Pandemie, der Zinsen sowie auch der Börsen verändern werden.

    Mehr Informationen zur norisbank finden Sie unter www.norisbank.de oder besuchen Sie uns auf Twitter https://twitter.com/norisbank

    Über die Umfrage
    Die norisbank hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Innofact AG 1.005 Personen ab 18 Jahren bevölkerungsrepräsentativ nach Alter und Geschlecht befragt. Die Online-Befragung wurde Ende Februar 2021 durchgeführt.

    Die norisbank – ein Unternehmen der Deutsche Bank Gruppe – ist eine moderne Direktbank, die ihren über 570.000 Kunden online und telefonisch an 7 Tagen die Woche 24 Stunden zur Verfügung steht. Mit Services rund um die Uhr – wo immer der Kunde ist – sowie ganz ohne die Bindung an ein Filialnetz und Filialöffnungszeiten versteht sich die norisbank als die smarte „immer-und-überall-dabei“ Bank. Sie bietet ihren Kunden Produkte und Services in Testsieger-Qualität zu stets attraktiven Konditionen. Neben den Kernangeboten – dem „Top-Girokonto“ in Testsieger-Qualität und der kostenlosen Kreditkarte sowie dem günstigen „Top-Kredit“ – bietet die norisbank ihren Kunden breit gefächerte Leistungen: von der Geldanlage bis hin zu Versicherungen.

    Für ihre kundenorientierten Angebote wurde die norisbank in den letzten Jahren vielfach prämiert. So errang die unter anderem das norisbank Top-Girokonto beim großen Girokonten-Vergleich 2020 von EURuro den Test-Sieg. Auch der TÜV Saarland beurteilte das Preis-Leistungsverhältnis des norisbank-Angebots und die Kundenzufriedenheit Ende 2020 jeweils mit der Note „sehr gut“. 2020 kürte Focus Money die norisbank zudem zu „Deutschlands beste Direktbank“. Vielfache weitere Auszeichnungen bestätigen darüber hinaus die Top-Qualität und das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis der norisbank. Weitere aktuelle Informationen hierzu: www.norisbank.de/service/auszeichnungen.html

    Kontakt
    norisbank
    Christian Jacobs
    Reuterstraße 122
    53129 Bonn
    +49 (0)228 280 45-190
    christian-a.jacobs@norisbank.de
    http://www.norisbank.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Homeoffice 2021 - Sich Einrichten im Schon-Lange-Nicht-Mehr-Provisorium

      Homeoffice 2021 – Sich Einrichten im Schon-Lange-Nicht-Mehr-Provisorium

      Dienstrad oder Flottenbike - Orientierungshilfe im Angebot der Business Bikes

      Dienstrad oder Flottenbike – Orientierungshilfe im Angebot der Business Bikes

      DeskNow bringt Software und Marketplace zur Vermietung ungenutzter Arbeitsfläche

      DeskNow bringt Software und Marketplace zur Vermietung ungenutzter Arbeitsfläche

    Digital

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! – Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen
      Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! - Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen

    Recruiting

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH
      Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH

    Workplace

    • Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
      Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved