Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    SICcast erstes durch LRQA nach ISO 9001:2015 zertifiziertes Unternehmen in Deutschland

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 24, 2016

    SICcast erstes durch LRQA nach ISO 9001:2015 zertifiziertes Unternehmen in Deutschland

    LRQA

    SICcast erstes durch LRQA nach ISO 9001:2015 zertifiziertes Unternehmen in Deutschland
    Am 9. Oktober 2015 hat SICcast, Witten als erstes Unternehmen durch LRQA in Deutschland die Zertifizierung nach dem kürzlich überarbeiteten internationalen Qualitätsmanagementsystem (QMS), ISO 9001:2015 erreicht. Das Zertifikat ist von LRQA, dem weltführenden Dienstleister für Zertifizierung, zuerkannt worden.
    Treibende Geschäftsfaktoren:
    Immer vorn mit ISO 9001:2015
    Erstmals 1995 nach ISO 9001:2000 zertifiziert, hat das Team von SICcast den Wert eines zertifizierten QMS verstanden. Bereits zu Beginn stellte SICcast fest, dass die ISO 9001:2015 Zertifizierung ein absolutes Muss darstellte, um Geschäfte mit internationalen Industriegroßkunden anzubahnen. Auch half es die Reputation zu stärken und es unterstützte die internationale Expansion. Als Unternehmen, das stolz auf seine Innovationen ist, wusste SICcast die Chance der ISO 9001 zu nutzen. Man wollte der Konkurrenz eine Nasenlänge voraus sein, einheitliche hohe Qualität in allen internationalen Franchisekooperationen gewährleisten und den Wettbewerbsvorteil global vorantreiben.
    Obwohl es noch grösserer Vorbereitungen bedurfte, entschieden Günter Zarges, Qualitätsmanager, und Geschäftsführer, Dr.-Ing. Carsten Düchting, die Zertifizierung nach ISO 9001:2015 bei ihrem nächsten Audit anzustreben. Das bedeutete, dass weniger als ein Jahr an Vorbereitungszeit zur Verfügung stand.
    Drei Monate vor dem Audit nahm Günter Zarges an einem der öffentlichen LRQA Seminare teil: „Ich persönlich sah es als letzte Prüfung, um zu sehen, ob wir alle neuen Elemente berücksichtigt hatten. Das Seminar war hierfür sinnvoll, da es auch für andere Unternehmen in der gleichen Übergangsphase zugänglich war. Ich konnte herausfinden, wie sie die Dinge angegangen waren und wertvolle Einblicke gewinnen, die ich in den letzten Wochen vor dem Audit umsetzen konnte.“
    Er teilte seine Erkenntnisse auch mit seinen Kollegen, um Veränderungen zu erläutern. Damit holte er das ganze Team ins Boot.
    Planung und Vorbereitung
    Die Übergangsphase zu ISO 9001:2015 begann für SICcast mit einem halbtägigen PRAXISSeminar bei LRQA, in dem die Anforderungen der Draft International Standard (DIS) Version des ISO 9001:2015 vorgestellt und die notwendigen Schritte des Unternehmens zur Erreichung der neuen Kriterien beschrieben wurden. Der Qualitätsmanager, Günter Zarges, hielt die Schulung für einen sinnvollen Abholpunkt: „Ich stellte fest, dass wir eine Menge zu tun hatten. Also nutzte ich, was ich im Seminar gelernt hatte, um unseren Übergangsplan zu entwickeln.“

    Beteiligung der Angestellten
    Bei einem kleinen Unternehmen mit nur 17 Angestellten lag die Verantwortung für Qualitätssicherung früher bei einer Person, aber das hat sich geändert und die Verantwortung wird nun innerhalb des Unternehmens geteilt. Was sich im Laufe des Prozesses nicht geändert hat, ist die Bekenntnis des Leitungsteams zum QMS, wie Günter Zarges erklärte: „Das Leitungsteam war immer aufgeschlossen und verständig gegenüber den Ressourcen, die für die Implementierung des QMS notwendig waren. Ich bin nie eingeschränkt worden und das ist in sich ein Statement.“ Dr. Düchting fügte hinzu: „Die Zertifizierung ist sinnlos, wenn es nur darum geht, den Kunden das Zertifikat zu zeigen. Das Unternehmen muss davon profitieren und dazu ist der einzige Weg die Beteiligung deiner Angestellten. Unsere Prozessverantwortlichen verstehen ihre Arbeitsvorgänge am besten und sind in der besten Position, um sie zu verbessern. Für ein kleines Unternehmen wie das unsere ist die Einbeziehung des Teams so wichtig.“
    Die Nutzung eines risikobasierten Ansatzes ist eine der neuen Forderungen der ISO 9001:2015 und obwohl SICcast bereits Risikoanalysen durchgeführt hatte, stellte man fest, dass man das Risiko aus einem breiteren Blickwinkel betrachten musste. Man erweitertet seinen Ansatz, um Risiken in Betracht zu ziehen, die sich auf ihreStakeholder bezogen, inkl. staatliche Stellen, Nachbarn, Zulieferer, Kunden und Angestellte.
    Mit größerer Weitsicht kann SICcast nun umgehend auf die wesentlichsten Risiken reagieren und nutzt diesen Prozess auch, um neue Potentiale zu identifizieren.
    Abschluss des Übergangs
    SICcast plante seinen Audit unmittelbar nach der Veröffentlichung der deutschen Version der ISO 9001:2015. Während des Audits selbst erklärte Günter Zarges: „Die Auditoren von LRQA verstehen unser Unternehmen und berücksichtigen während des Bewertungs- und Zertifizierungsprozesses unsere Struktur und die Bedürfnisse unseres Unternehmens. Sie erklären, wie sich die Ansichten der Qualitätssicherung entwickeln und machen deutlich, wenn wir auf dem falschen Weg sind. Ihr Feedback ist immer unterstützend und konstruktiv; es ist daher eine sehr produktive Arbeitsbeziehung.“
    Für SICcast war es von höchster Wichtigkeit, dass das Unternehmen ,als unmittelbares Resultat der Zertifizierung durch LRQA , hiervon profitierte. Da es das erste durch LRQA nach ISO 9001:2015 zertifizierte Unternehmen in Deutschland ist, hat die Firma mehrere neue Anfragen erhalten.
    Dr. Düchting bestätigte: „Es ist schwierig, zu diesem frühen Zeitpunkt den Gesamtnutzen zu ermessen, aber wir hatten bereits von mehreren Quellen positives Feedback.“
    Über SICcast
    SICcast ist ein innovativer Maschinenbaubetrieb, der Bauteile auf der Basis eines patentierten Siliciumcarbid-Werkstoffes konstruiert, produziert und beschichtet, die starker Erosionskorrosion, Korrosion oder Reibung ausgesetzt sind.
    Bei der Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Industriebranchen inkl. Abgasreinigung, Meerwasserentsalzung, Farbstoff- und Düngerproduktion bietet SICcast auch die Beschichtung und Reparatur von Bauteilen mit der SICcast Technologie an, die durch Erosionskorrosion, Korrosion oder Reibung beschädigt wurden.
    In den frühen 1990er Jahren entwickelte die Schwesterfirma Düchting Pumpen einen neuen, nichtmetallischen Werkstoff, der extrem verschleißfest und korrosionsbeständig ist. Für die Herstellung und Verarbeitung des Werkstoffes Siliciumcarbid-Mineralguss wurde 1996 die SICcast Mineralguß GmbH & Co. KG gegründet. Erste Erfolge wurden bei Pumpen für die Rauchgasentschwefelung und später bei Pumpen für die Gasreinigung von Müllverbrennungsanlagen erzielt.
    Diese Anwendungen zeichnen sich durch anspruchsvolle Betriebsbedingungen aus, bei denen Siliciumcarbid eingesetzt werden kann, um die Nutzungsdauer der Pumpen in der Chemieindustrie zu verlängern. Der Anfangserfolg in Deutschland führte zu internationaler Expansion und einem weltweiten Franchising-Modell.
    Über LRQA
    LRQA ist eine weltweit führender Zertifizierungsdienstleister. Das Unternehmen ist auf die Konformität von Managementsystemen und die fachkundige Beratung in einem breitbandigen Spektrum von Standards, Schemata und kundenspezifischen Sicherheitsprogrammen spezialisiert. Ziel ist es, das Potenzial von Managementsystemen freizusetzen , um die Unternehmensperformance zu verbessern und Risiko zu mindern.
    LRQA ist eine der ersten Zertifizierungsstellen, die weltweite Akkreditierung durch den United Kingdom Accreditation Service (UKAS) für ISO 9001:2015 erhalten hat. Mit dem umfangreichen Angebot an Lehrgängen und Bewertungsdienstleistungen unterstützt LRQA Unternehmen weltweit beim Übergang zu den verbesserten ISO-Standards. Weiter Information erhalten Sie durch [email protected] oder 0221- 96757700. Den LRQA-Newsletter erhalten Sie unter: http://www.lrqa.de/kontakt-und-info/news-abonnieren.aspx

    Lloyd´s Register Quality Assurance ( http://www.lrqa.de ) wurde 1985 gegründet und ist eine der international führenden Gesellschaften für die Auditierung von Managementsystemen und Risikomanagement. LRQA bietet Schulungen und Zertifizierung von Managementsystemen mit Schwerpunkten in folgenden Bereichen: Qualität, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Energiemanagement, Auditierung von Lieferketten. Mit mehr als 45 Akkreditierungen und Niederlassungen in 40 Ländern kann LRQA Auditierungen in 120 Ländern durchführen. Weltweit betreuen 2.500 Auditoren mehr als 45.000 Kunden. LRQA gehört zur Lloyds Register Gruppe. Lloyds Register wurde 1760 als erste Gesellschaft zur Schiffsklassifizierung gegründet und bietet heute Dienstleistungen im Bereich Risikomanagement. Die Lloyd´s Register Gruppe ist ein gemeinnütziges Unternehmen gemäß englischem Charity-Recht, d.h. die Gewinne werden für eine gemeinnützige Stiftung verwendet bzw. wieder direkt ins Unternehmen investiert. Hierdurch ist LRQA wirtschaftlich unabhängig. Weiter Information erhalten Sie durch [email protected] oder 0221- 96757700. Den LRQA-Newsletter erhalten Sie unter: http://www.lrqa.de/kontakt-und-info/news-abonnieren.aspx. Weitere Infos unter: http://www.lrqa.de/standards-und-richtlinien/angebot-anfordern.aspx

    Kontakt
    LRQA
    Carl Ebelshäuser
    Adolf Grimme Allee 3
    50829 Köln
    +49 (0)221 96757700
    [email protected]
    http://www.lrqa.de

    Tags : ISO 9001:2015; Qualität, LRQA, SICCAST, Zertifizierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved