Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Home
  • Whitepaper
  • Lumesse
    Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter

    Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter

    Interview mit Lars Eichhof von Lumesse

    Interview mit Lars Eichhof von Lumesse

    DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

    DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

    Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps

    Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps

  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
  • Newsletter
Go to...
    Home»Newsticker » Rickmers Insolvenz: Kanzlei Andersen prüft Ansätze für Schadenersatzforderungen

    Rickmers Insolvenz: Kanzlei Andersen prüft Ansätze für Schadenersatzforderungen

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 5, 2017
    Newsticker

    Privatanlegern droht 250-Millionen-Euro-Schaden durch Kurssturz der Anleihe.

    Rickmers Insolvenz: Kanzlei Andersen prüft Ansätze für Schadenersatzforderungen

    Niels Andersen, Rechtsanwalt

    Die Rickmers Holding AG – eine der großen und traditionsreichen Reedereien – hat am 1. Juni 2017 überraschend einen Insolvenzantrag gestellt. Zuvor hatte der Vorstand der HSH Nordbank AG (HSH) am 31. Mai 2017 das Sanierungskonzept des Unternehmens abgelehnt. Der Schaden für private Kapitalanleger, die 2013 Rickmers-Anleihen erworben hatten, wird immens sein. Befürchtet werden muss nahezu ein kompletter Verlust von insgesamt 250 Millionen Euro. Die Kanzlei Andersen prüft daher aussichtsreiche Ansätze für mögliche Schadensersatzforderungen für Mandanten.

    Die HSH ist wohl die mit Abstand größte Gläubigerin, mit angeblich rund 1,5 Milliarden Euro, wobei die Rickmers-Gruppe Gesamtverbindlichkeiten über 2,3 Milliarden Euro aufwies (laut Konzernabschluss 2015). Das Problem für Anleger: Die Rickmers Holding hatte in 2013 eine Anleihe begeben, über die zunächst 175 Millionen Euro von Kapitalanlegern eingeworben wurden. Im Herbst 2013 wurde eine weitere Tranche über 75 Millionen Euro emittiert. Verkauft wurde die Anleihe im „breiten Markt“, also auch an private Kapitalanleger.

    Die Erlöse aus dieser Emission sollten zu etwa gleichen Teilen dem Wachstum und der Refinanzierung der Rickmers-Gruppe dienen. Denn der Schifffahrtsmarkt, Reedereien und Besitzer von Containerschiffen sind seit 2008 in einer Dauerkrise. Schuld daran sind hohe Überkapazitäten und der Preisverfall für Schiffscharter. Die Schiffe stehen meist nicht im Eigentum der Reeder, sondern gehören Fondsgesellschaften, bei denen Kapitalanleger und Banken investiert haben und die Reederei die Geschäftesführung inne hat – so auch in diesem Fall. So verfügt die Rickmers-Gruppe sogar über ein eigenes Emissionshaus nebst Treuhandverwaltungsgesellschaft, und zwar die ATLANTIC Gesellschaft zur Vermittlung internationaler Investitionen mbH & Co. KG. Über sie wurde nach eigener Darstellung ein Investitionsvolumen von über 1 Milliarde Euro abgewickelt.

    Unser besonderes Augenmerk als Spezialkanzlei für Kapitalmarktrecht gilt jetzt der Rickmers-Anleihe und deren Investoren. Geschädigte Anleger sollten sich dabei möglichst gemeinsam vertreten lassen. Bei einem Insolvenzverfahren wie diesem ist solch ein Vorgehen ausgesprochen sinnvoll. Vor allem aber sollten jetzt rasch Ansätze für Schadensersatzansprüche geprüft werden. Der Kurs der Anleihe notierte zuletzt bei sechs Prozent des Ausgabepreises. Befürchtet werden muss u.U. ein Totalverlust, also insgesamt durchaus 250 Millionen Euro.

    Ansätze für Schadensersatzansprüche wären zunächst eine eingehende Überprüfung der Ausgangssituation zur Emission im Jahr 2013. Zudem sollte die Rolle der HSH untersucht werden. Sie hat, neben dem Geschäft der Rickmers-Gruppe, viele Schiffe in den dafür aufgelegten Fondsgesellschaften finanziert. Daneben müssen die damaligen Kapitalmarktinformationen (der Prospekt der Anleihe) unter die Lupe genommen werden, und zwar besonders in Hinblick auf die hohen, seinerzeit schon absehbaren Risiken und damals erfolgter einschlägiger Insolvenzen.

    Schließlich gab es bereits kurz nach Ausbruch der Krise bei den Schiffsfondsgesellschaften zahlreiche Pleiten, ab 2010 am Gesamtmarkt. Mittlerweile sind mehrere hundert Fondsgesellschaften und deren Privatinvestoren betroffen. In solchen Fällen – wie auch bei dem oben genannten Emmissionshaus Atlantic der Rickmers-Gruppe – beraten und vertreten wir Investoren in der Begleitung von Insolvenzverfahren sowie der Prüfung und Durchsetzung von Schadensersatzforderungen wegen Fehlern von Verkaufsprospekten.

    Eine Besonderheit kommt in diesem Fall hinzu: In zahlreichen von uns für Investoren geführten Verfahren im Zusammenhang mit Fonds des Rickmers-Emissionshauses haben wir es jüngst mit dem Phänomen zu tun, dass sowohl das Emissionshaus wie auch die Treuhandgesellschaft kürzlich über komplexe Umstrukturierungen des Gesellschaftsvertrags nach Luxemburg „verschoben“ wurden. Nach unserer Bewertung zum massiven Nachteil unserer Mandanten.

    Über die vergangenen acht Jahre – seit den ersten Insolvenzfällen – haben wir uns ein hohes Maß an Know-How und detaillierten Kenntnissen der maritimen Wirtschaft erworben. Hierzu gehört auch die chronische Verzahnung der Banken mit den Marktakteuren. Allen diesen Aktivitäten gehen wir auf den Grund.

    Weitere Informationen unter: www.andersenweyer.com

    Wir sind eine im Kapitalanlagerecht spezialisierte Kanzlei mit langjährig gewachsenem Fokus auf den Schifffahrtsbereich. Eine enge Vernetzung zu Sanierungsexperten, Steuerberatern und Spezialisten der maritimen Wirtschaft können wir zum Nutzen unserer Mandanten einbringen. Unsere Expertise beinhaltet umfangreiche Erfahrungen sowohl in der Rechtsberatung als auch in der forensischen Tätigkeit, schwerpunktmäßig für Investoren bei „Sammelschäden“ mit den dort eigenen Anforderungen. Derzeit vertrauen rund 4.000 Mandanten allein im Bereich Schifffahrt und Maritime Assets auf unsere Expertise.

    Kontakt
    AndersenWeyer Rechtsanwalts GmbH
    Niels Andersen
    Spree-Etagen Hof – Alt-Moabit 62-63
    10555 Berlin
    +49 (0)30 644 929 450
    +49 (0)30 644 929 460
    sekretariat@andersenweyer.com
    http://www.andersenweyer.com

    Tags : Anleihen, Finanzen, HSH Nordbank, Insolvenz, Kapitalanlagerecht, Kapitalanleger, Rechtsanwalt Niels Andersen, Reederei, Rickmers Holding, Rickmers-Anleihen, Schadensersatzforderungen, Schifffahrt
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Vom Glück des Erfindens
    Previous article
    SchuhXL Trendvorschau Herbst/Winter 2018

    Related Posts

    • Multi-Millionen-Euro-Gerichtsfeststellung gegen die van Laack GmbH
    • DasCoin und Julien Fournie erkunden die Zukunft der Mode und Blockchain bei Eiffelturm-Event
    • Insolvenzantrag von P&R: Zehntausenden Privatanlegern droht Milliarden-Schaden

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Top Themen

    • Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter
      Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter
      März 8, 2018

      ...

      Read More
    • Interview mit Lars Eichhof von Lumesse
      Interview mit Lars Eichhof von Lumesse
      März 7, 2018
    • DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung
      DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung
      März 6, 2018
    • Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps
      Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps
      März 5, 2018
    • Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
      Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
      November 7, 2017

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Tags

    Aktien Altersvorsorge Auszeichnung Berater Beratung berlin Business-Center Coaching De Soet Consulting Digitalisierung Edelmetalle Fabian de Soet Finanzen Finanzierung FinTech Führung geldanlage GMC Global Management Consultants AG Gold Goldbarren Goldmünzen Industrie 4.0 Julius Leineweber kensingfield Management Marketing Mesut Pazarci Mittelstand München Palladium PIM Platin Rieta de Soet Rüsselsheimer Volksbank Sicherheit Silber Studie Umfrage Unternehmen unternehmensberatung Vermögensanlage Versicherung Vertrieb werbeagentur Wirtschaft

    Beliebt

    Flüssigkeitsversorgung am Arbeitsplatz Studie: Dienstwagen-Vergleich 2017 für Fuhrparkentscheider Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung Interview mit Lars Eichhof von Lumesse Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter

    Menü

    • Home
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Information

    • Newsletter abonnieren
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Newsletter abmelden
    © 2018 personalleiter.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren