Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Richtig loben im Business

    Laura LangerLaura Langer
    November 2, 2018

    Positives Feedback ist im Businessbereich unerlässlich. Doch wie macht man es richtig? Joachim Simon, Experte für Leadership, gibt Einblick

    Richtig loben im Business

    Joachim Simon über positives Feedback im Business

    „Wer lobt, gewinnt. Aber ist das wirklich so? Ist es egal, was man sagt, Hauptsache man sagt etwas Positives?“, fragt Joachim Simon. Er ist Leadership-Experte und weiß genau, worauf es in einer guten Führung ankommt; denn mit ihr steht und fällt erfolgreiches Arbeiten. Um die eingangs gestellten Fragen zu beantworten, zieht Simon eine Studie heran. Es handelt sich um eine Studie der US-amerikanischen Professorin für Psychologie der Stanford University Carol Dweck.

    „In Rahmen der Studie wurden zwei Gruppen von Kindern auf unterschiedliche Weise nach einem Test gelobt; die einen für ihre herausragende Intelligenz, die anderen für ihre Bereitschaft und Anstrengung, die sie für den Test aufgebracht haben“, führt der Leadership-Experte aus. Anschließend an das Lob wurde ein weiterer Test angeboten. Dieses Mal hatten die Kinder die Wahl: Entweder, sie versuchen sich an einem gleichschweren Test, oder an einem schwierigeren.

    „Die Wahl der jeweiligen Gruppe und damit das Ergebnis der Studie zeigt: Lob ist nicht gleich Lob. Denn ein Großteil der Kinder, die für ihre Intelligenz gelobt wurden, wählten den gleichschweren, und 92 Prozent der anderen Gruppe wählte den schwierigeren Test“, resümiert Simon weiter. Das bedeutet: Nicht das Ergebnis, sondern die Anstrengung solle gelobt werden.

    Warum? „Anstrengung kann bewusst beeinflusst werden, Intelligenz oder ein Ergebnis kaum bis gar nicht; außer durch noch mehr zielgerichtete Anstrengung“, erklärt Simon. Setze man das in den Kontext von Unternehmen und unternehmerischem Handeln, stelle sich die Frage: Welche Anstrengung führt zu guten Ergebnissen? Joachim Simon benutzt in diesem Zusammenhang seit vielen Jahren das „STAR-Feedback“. ST für Situation und Tätigkeit, A für Anstrengung und R für Resultat.

    Abschließend empfiehlt er: „Versuchen Sie in Zukunft mehr positiv zu loben und betonen Sie dabei die Anstrengung, die hinter dem Ergebnis liegt.“

    Nähere Informationen zu Joachim Simon finden Sie unter www.joachimsimon.info

    Joachim Simon ist Leadership-Experte und Führungskräfteentwickler mit dem Ziel, Führungskräften ihre Leadership-ID – ihre Stärke, ihr Potenzial und ihre Wirkung auf die eigene Rolle sowie auf andere – bewusst zu machen und weiter zu entwickeln. Mittlerweile hat Joachim Simon mit tausenden Führungskräften aus den Branchen IT, Automotive, Chemie, Finanzen und Handel zusammengearbeitet. Seinen Kunden bietet er Coachings, Beratung sowie Trainings, die mit absolutem Praxisbezug und messbaren Ergebnissen Klarheit verschaffen und die nächsten Schritte definieren. Sein Wissen gibt er im Rahmen seiner Leadership-ID Online-Academy sowie im Rahmen von Trainings, Coachings und Vorträgen und in zahlreichen Fachpublikationen weiter.

    Kontakt
    Joachim Simon – Leadership ID
    Joachim Simon
    Kattowitzer Str. 16
    38126 Braunschweig
    +49 531 356 24-86
    +49 531 356 24-87
    [email protected]
    http://www.joachimsimon.info

    Tags : Agilität, Arbeitsplatz und Anforderungen für Mitarbeiter anpassen, Augenöffner, Feedback geben, Joachim Simon, Leadership-Experte, Leadership-ID, Management-Moden, Management-Trend, positives Feedback
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved