Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Relevanz von Einkauf 4.0 in den Unternehmen steigt

    Laura LangerLaura Langer
    September 15, 2017

    Relevanz von Einkauf 4.0 in den Unternehmen steigt

    Steht Einkauf 4.0 ganz oben auf der Einkaufsagenda 2017?

    Die Umfrage von convivax in Zusammenarbeit mit All about Sourcing im Sommer 2017 hat ergeben, dass das Thema Einkauf 4.0 bei 38,5% der Unternehmen ganz oben auf der Einkaufsagenda für dieses Jahr steht. Nachdem Umfragen zum Ende des letzten Jahres noch deutlich geringere Quoten zum Thema Einkauf 4.0 aufgezeigt haben, scheint die Relevanz weiter zu steigen.

    Anforderungen an den Einkauf 4.0
    Viele Unternehmen geben an, dass Ihr Kenntnisstand zu Einkauf 4.0 (noch) nicht besonders ausgeprägt ist. Darum stellt sich die Frage, was die Anforderungen an den Einkauf 4.0 sind?
    Die Anforderungen an den Einkauf der neusten Generation sind hoch. Er ist digitalisiert, horizontal und vertikal vernetzt, automatisiert, analytisch und methodisch auf dem neusten Stand. Stets ist er in der Lage den Mehrwert der eigenen Funktion aufzeigen. Was heisst das konkret:
    Bedarfsmanagement:
    – Flexibilisierung der Bedarfe (Losgrössen, Schwankungen)
    – Individualisierte Produkte
    – Digitalisierung von Produkten
    – Verkürzung des Lebenszyklus der Produkte
    Prozesse:
    – Digitalisierung von Prozessen
    – Nutzung von Daten und Erhöhung der Transparenz
    – Automatisierung von operativen Einkaufsprozessen
    Personal:
    – Qualifizierung im Hinblick auf veränderte Anforderungen
    – Entwicklung vom Einkäufer zum Netzwerkmanager und Analytiker
    Methoden:
    – Erweiterung Methodenspektrum (Fokus funktionsübergreifendes Denken)
    – Return on Supply Management Assets als Steuerungskriterium
    Organisation:
    – Funktionsübergreifende Zusammenarbeit
    – Horizontale Vernetzung mit Lieferanten (Partnerschaften)

    Sicher ist in den letzten Jahren sehr viel in der Weiterentwicklung der Einkaufsfunktion passiert. Viele Unternehmen haben einen strategischen Einkauf aufgebaut und etabliert. Sie nutzen die entsprechenden Hebel zur Generierung von Wertbeiträgen und der Einkauf wird zunehmend als Partner auf Augenhöhe akzeptiert. Allerdings ist diese „Einkaufskultur“ noch nicht in allen Unternehmen Standard – die operative, abwicklungsorientierte Rolles des Einkaufs steht oft noch im Fokus. Höchste Zeit das Thema Einkauf 4.0 anzupacken.

    Unternehmensberatung für Einkaufs- und Supply Chain Optimierung

    Im Bereich Einkaufsberatung und Supply Chain Optimierung unterstützt convivax seine Kunden bei Fragestellungen wie der Neugestaltung der Einkaufsorganisation, Verbesserung von Prozessen oder Entwicklung und Anwendung von Methodik zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens bis hin zu konkreten Materialkostensenkungsprojekten. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Trainings und Interimsmanagement im Einkauf.

    Kontakt
    convivax AG
    Markus Fuechtenbusch
    Berghaldenstr. 5
    8272 Ermatingen
    0716601190
    fuechtenbusch@convivax.ch
    http://www.convivax.ch

    Tags : convivax, Digitalisierung, Einkauf 2020, Einkauf 4.0, Einkauf der Zukunft, Strategischer Einkauf, Umfrage, Umfrageergebnis
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Digitalisierung im HR-Bereich: Bei europäischen Unternehmen besteht viel Optimierungspotenzial

      Digitalisierung im HR-Bereich: Bei europäischen Unternehmen besteht viel Optimierungspotenzial

      Onlinevorträge: Neue digitale Wege in der Personalarbeit

      Onlinevorträge: Neue digitale Wege in der Personalarbeit

      Personalexpertin Angela Raab: Die Kleinen verlieren den Anschluss

      Personalexpertin Angela Raab: Die Kleinen verlieren den Anschluss

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved