Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Protein aus Sonnenblumen – das künftige Soja der Alpen?

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 30, 2015

    Zwei innovative Unternehmen – die All Organic Trading (AOT) aus Kempten/Allgäu und Molke-Kosmetikproduzent Metzler aus dem Bregenzerwald starten ein gemeinsames Forschungs-Projekt. Gewinnung natürlicher Proteine mit hohem wirtschaftlichen Potential.

    Protein aus Sonnenblumen - das künftige Soja der Alpen?

    Die Team von Metzler naturhautnah und Familie Breisinger von AOT trafen sich zum offiziellen Start.

    Ein Bayrisch/Österreichisches Interreg Forschungsprojekt unterstützt diese beiden Unternehmen, die ab sofort gemeinsam auf dem Gebiet der pflanzlichen Proteine forschen werden, um produktionsfähige Produkte für den Verbrauchermarkt zu entwickeln.
    Beide Unternehmen sind für ihre Innovationen bekannt und offen für Neues. So begann Ingo Metzler – Landwirt aus Egg im Bregenzerwald – früh, die wertvollen Inhaltsstoffe der Molke in der Kosmetikproduktion zu verarbeiten. Familie Breisinger von AOT- Kempten im Allgäu – stellt biologischen Öle und Fette u.a. für Naturkosmetik her. Auch sie standen vor der Herausforderung, die wertvollen Inhaltsstoffe aus dem Presskuchen, der bei der Herstellung des Sonnenblumenöls entsteht, weiter zu verwerten. Daraus ist das patentierte Protein Heliaflor© hervorgegangen. Es gilt nun, die wertvollen natürlichen Proteine aus dem Presskuchen zu perfektionieren und zu Verbraucher-Produkten zu verarbeiten.

    „Familie Breisinger leistet mit der Gewinnung natürlicher Proteine Aufbauarbeit, genauso wie wir bei der Molke. Daher ist es für uns naheliegend, bei diesem neuen Forschungsprojekt mitzumachen. Bei der Umsetzung wird Sohn Manuel mit seinem Team mitwirken“, ein begeisterter Ingo Metzler. Er sieht ein hohes wirtschaftliches Potential. Eine Aufgabe wird sein, neben der Entwicklung von neuen Halbfertigprodukten, angereichert mit natürlichen, pflanzlichen Proteinen, zu erforschen, wie die Kombination Molke/Proteine die gesundheitliche Wirkung verstärkt. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Hochschulstudenten unter der Leitung von Dr. Bernd Bohrer, ein Fachmann auf dem Gebiet der Lebensmittelforschung und Machbarkeit. Um die Marktfähigkeit und das Marktpotential dieses Projektes auszuloten, werden laufend Marktforschungen betrieben und Marktanalysen erstellt. Das Projekt „Phytamin“ wird aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) über das Österreich-Bayern-Programm 2014- 2020 gefördert. Die Road-Map für die nächsten drei Jahre wurde kurz vor Weihnachten dem gesamten Team in Egg vorgestellt.

    Sonnenblumenprotein – das künftige Soja der Alpen?

    Dieses Natur-Protein wird schonend gewonnen. Weder Lösungsmittel noch chemischen Zusatzstoffe kommen zum Einsatz. Das Produkt ist gentechnisch-frei. Die Bio zertifizierten Sonnenblumen-Kerne stammen aus Europa – vorrangig aus Deutschland. „Diese aus den Sonnenblumen-Kernen gewonnenen Proteine sollen den Verbrauch von Sojabohnen mit der Zeit reduzieren und einen Beitrag zur Schonung der Umwelt leisten. (kurze Transportwege, Verminderung der Rodungen wertvoller Wälder etc). Regionale Ressourcen nutzen und die Wertschöpfung in der Region erhöhen, steht an vorderster Stelle. Der Anbau von Sonnenblumen in unserer Region kann für manchen Landwirt eine Alternative im Milchpreis-Kampf sein!“ ist Fabian Breisinger überzeugt. Protein-Gewinnung aus weiteren Samen (z.B. Kürbiskerne) werden folgen.

    Es gilt, die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zu erforschen, entwickeln und zur Produktionsreife zu führen. Hier kommt das Wissen der Familie Metzler zum Einsatz. Neben der Entwicklung „neuer“ Lebensmittel für den Verbrauchermarkt, werden die Forschungsergebnisse aus dem Labor dahin gehend getestet, Kleinproduktionen technisch und wirtschaftlich umzusetzen.

    Einsatzmöglichkeiten sind breit gestreut

    Proteine stellen wichtige Bausteine für den Organismus dar. Sie übernehmen vielfältige Funktionen im Stoffwechsel . Zehn bis 15 % der täglich benötigten Energie werden über eine Zufuhr von Nahrungsprotein gedeckt . Über die tägliche Ernährung nimmt der Mensch pflanzliche (z. B. Getreide und Hülsenfrüchte) und tierische Proteine (z.B. Milch, -produkte und Fleisch) auf.

    Lebensmittel
    Einsatz in der veganen/vegetarischen Ernährung
    Nahrungsergänzung: z.B. Sportler. ältere Menschen, kranke Personen
    Ernährungsalternativen: z.B. bei Allergien : soja-, gluten-, laktose-frei
    Fettreduzierte Diätprodukte
    Tierfutter

    Technologie
    Bindemittel, Konsistenzgeber, Stabilisator, Emulgator (u.a. Kosmetik)

    Herausforderung und Ziel:

    Die Verbraucher verlangen immer mehr nach „gesunden“ Produkten. Dies erfordert Alternativen zu chemischen Prozessen. Natürlich gewonnene Proteine entsprechen diesen Anforderungen. Ressourcen werden geschont und die Wertschöpfung wird erhöht.
    Das erklärte Ziel ist, in drei Jahren ein breit gefächertes, marktfähiges Sortiment pflanzlicher Proteine anzubieten.

    Landwirt, Kosmetikproduzent, Tourismusexperte
    1977 von Schwein- auf Ziegenzucht umgestellt
    Aufgrund der großen Nachfrage von Ziegenkäse nach Originalrezept der Großmutter wurde von Ingo Metzler eine Hofsennerei und Hofladen gebaut.

    1991 Rationalisierungsmaßnahmen und strenge Hygienevorschriften machten Bau einer neuen Hofsennerei notwendig. Bei der Käseproduktion fallen 90 % Molke mit wertvollen Inhaltsstoffen an. Für die Entsorgung viel zu schade. Daher wurden Kosmetikprodukte entwickelt. Aufgrund der großen Nachfrage eine stetige Weiterentwicklung der Kosmetikserie.
    Inzwischen wird auch für 15 Unternehmen in Eigenmarken produziert, die weltweit exportiert werden.

    Tourismusprojekt:
    Mit den ständig notwendigen Zu- und Neubauten wurde auch ein Tourismusprojekt entwickelt.
    \\\\\\\“NATURHAUTNAH\\\\\\\“ für dieses Projekt erhielt die Familie Metzler letztes Jahr den Staatspreis für touristische Innovationen.

    Auszeichnungen:
    Es sprengt den Rahmen, alle Preise und Auszeichnungen hier aufzuzählen – von Auszeichnungen der Käseprodukte, über Kosmetikserie und touristische Auszeichnungen sowie Auszeichnung für Architektur und Innovationen wurde fast jedes Jahr mindestens ein Preis errungen.
    Auszug der Auszeichnungen:
    Staatspreis für touristische Innovationen
    The Alpsaward Österreich
    International The Alpsaward unter den besten 30 und einziger landwirtschaftlicher Betrieb
    2014: 2 Genusskronen, vier Goldmedaillen und 1 Kasermandl in Gold

    Die Familie Metzler mit Ihren Betrieben führt vor, wie Landwirtschaft und der daraus resultierenden Möglichkeiten erfolgreich umgesetzt werden können. Sie sind ein Vorzeigebetrieb für das ganze Land Vorarlberg.

    Infos auf der Homepage: http://www.molkeprodukte.com oder http://www.naturhautnah.at
    Daten:
    Mitarbeiterzahl: 21 davon 80 % Frauen plus Familienmitglieder
    alle Mitarbeiter aus der Region – ein geschützter Arbeitsplatz
    Landwirtschaft= Urproduktion
    14 Kühe, 80 Ziegen und Jungvieh zur Nachzucht
    Existenz eines weiteren Familienbetriebes in Wolfurt gesichert durch Abnahme der Ziegenmilch
    Tourismus: für 2013 wird die Besucherzahl von 15.000 angestrebt
    Umsatzsteigerung: von 2011 auf 2012 26 %
    Exportanteil: 60 %
    Hauptabnehmer: Deutschland, Schweiz, Norditalien, Spanien, Australien, Finnland und div. Länder in Kleinmengen,

    Firmenkontakt
    Metzler Käse – Molke GmbH
    Ingo Metzler
    Bruggen 1025
    6863 Egg
    +43 5512 3044
    [email protected]
    http://www.naturhautnah.at

    Pressekontakt
    goetze consultung
    Sieglinde Götze
    Oberfallenberg 31
    6850 Dornbirn
    +43 5572 21592
    [email protected]
    http://www.goetze-consulting.at

    Tags : Bregenzerwald, Breisinger AOT, Ingo Metzler, Interreg, Marktpotential, Molke-Kosmetik, naturhautnah, natürliche Proteine, Phytamin
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved