Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Pressemitteilung zu den Änderungen der neuen CQI-15

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 8, 2021

    Bewertung von Schweißprozessen in der Automobilindustrie

    Pressemitteilung zu den Änderungen der neuen CQI-15

    Rhein S.Q.M. GmbH

    Im Oktober 2019 wurde die neue Edition der CQI-15 von der Automotive Industry Action Group AIAG freigegeben. Das Continous Quality Improvement Welding System Assessment, auf Deutsch: Bewertung von Schweißprozessen, wurde um einige Anforderungen erweitert. Ziel der CQI-Standards ist die Definition von weltweit gültigen Mindestanforderungen für Spezialprozesse, um Fehlerquoten zu senken und eine Vergleichbarkeit zu erhalten.

    Komplett neuer Bewertungsmechanismus

    Im Vergleich zur Vorgängerversion ist der Auditfragenkatalog der neuen CQI-15, von marginalen Änderungen mal abgesehen, fast identisch geblieben. Komplett verändert wurde hingegen der Bewertungsmechanismus. Anstatt der bisherigen bloßen Aufzählung der Abweichungen auf dem Auditblatt wird nun, wie bei einer Ampelschaltung, in den Farben grün, gelb und rot prozentual angezeigt, wie der Auditor jede Frage bewertet hat. Lautet die Bewertung „Grün“, wurden alle Anforderungen erfüllt, bei Gelb kleiner als 100% und bei Rot wurden 0% der Anforderungen erfüllt. Anhand des Auditblattes der neuen CQI-15 ist es dem Auftraggeber nun möglich, zu erkennen, in welchem der 9 Abschnitte sie auditierte Organisation(seinheit) mit wie viel Prozent rot, gelb oder grün bewertet wurde. Die Klassifizierung in A/B/C wird so deutlich einfacher. Des Weiteren wird die Erkennung von Schwerpunkten für die vorbeugende Sicherstellung von Produktqualität enorm beschleunigt. Die Möglichkeit einer Verlaufsanalyse ist ein weiterer großer Vorteil bei dieser konkreten Bewertung jeder einzelnen Frage – dem Prinzip der Vergleichbarkeit von VDA 6.3 Prozessauditergebnissen nicht unähnlich. Möglich sind nun folgende Abschätzungen: Hat sich die auditierte Organisation gegenüber dem letzten Audit verbessert oder verschlechtert, falls ja, in welchen Themengebieten genau? Auch die Organisation selbst kann sich so besser einschätzen und weiß nun eher, wo sie steht und welche Investitionsschwerpunkte gesetzt werden sollten. Der große Schwachpunkt jeder Bewertung nach CQI bleibt, dass das Audit als „Selfassessment“ vollzogen wird. Hier ist somit die Aussagekraft des Audits von der Auditorenkompetenz und -unparteilichkeit abhängig. Jeder Auftraggeber kann so mit der Auswahl des Auditors das Audit beeinflussen. Im Hinblick auf mögliche Produkthaftungsfälle ist es jedoch selbsterklärend, dass Selfassessments stets so unparteilich und kompetent wie möglich durchgeführt und dokumentiert werden sollten.

    Die Organisationsberatung Rhein S.Q.M. wurde 2004 in Ludwigshafen gegründet und 2013 in eine GmbH umgewandelt. Der Schwerpunkt liegt bis heute im Bereich des Qualitäts- und Labormanagements für die Automobilindustrie sowie Luftfahrt und Bahntechnik, auch wenn das Team rund um Gründer und Geschäftsführer Wolfgang Rhein zwischenzeitlich international in über 40 Branchen mit einer Abdeckung von mehr als 50 Regelwerken und Standards tätig ist. Die Leistungen erstrecken sich dabei auch auf angrenzende Bereiche wie Umweltmanagement, Energiemanagement, Arbeitsschutzmanagement, Hygienemanagement sowie die Integration branchenspezifischer Standards und integrierte Managementsysteme. Neben der Beratung, Auditierung und operativen Unterstützung beim Aufbau und der Zertifizierung von Managementsystemen werden über die eigene Qualitätsakademie Seminare, Trainings und Workshops angeboten. Die Rhein S.Q.M. GmbH begleitet Organisationen außerdem dabei, die Einhaltung von Kunden- und Branchenforderungen in der gesamten Lieferkette sicherzustellen. Mehr Informationen zum Unternehmen sowie seinen Dienstleistungen im Internet unter www.qm-projects.de

    Kontakt
    Rhein S.Q.M. GmbH
    Wolfgang Rhein
    Ebereschenweg 2a
    67067 Ludwigshafen
    093732057272
    presse@qm-projects.de
    http://www.qm-projects.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
      Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
      Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen

    Recruiting

    • 6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
      6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved