Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Power-Eröffnung des neuen Büros in Prag

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 30, 2015

    Auch in Tschechien setzt Ingenics entschieden auf Industrie 4.0

    Power-Eröffnung des neuen Büros in Prag

    Thomas Limpert, General Manager Ingenics s.r.o.

    (Ulm/Prag) – Aus Anlass der Eröffnung des neuen Büros der Ingenics AG in Prag hatte die tschechische Ingenics s.r.o. Ende der vergangenen Woche zu einer Veranstaltung eingeladen, die in eine Reihe mit den bereits etablierten Formaten „Ulmer Gespräche“ und „Hamburg im Dialog“ zu stellen ist. Oliver Herkommer, CEO der Ingenics Gruppe, Dr. Jens Nitsche, Partner und Director Research & Development und Thomas Limpert, General Manager Ingenics s.r.o., hatten das Thema der Stunde, Industrie 4.0, in den Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen gestellt und darüber hinaus Rudolf Fischer, CFO der Siemens s.r.o., zu einem Gastvortrag eingeladen.

    Die Referenten, das Thema und der Veranstaltungsort – die neue Ingenics Repräsentanz in Prag-Butovice – waren attraktiv genug, um nicht nur 40 Führungskräfte aus tschechischen, slowakischen und deutschen Unternehmen zur Teilnahme zu motivieren, sondern auch mehrere Professoren der Universitäten Prag und Liberec, Diplomaten und die Generaldirektorin des tschechischen Industrieverbands. Eine in Tschechien sehr populäre Moderatorin trug maßgeblich zur konzentrierten und dennoch lockeren Atmosphäre bei. Das Kommen hat sich offensichtlich für alle Beteiligten gelohnt, denn nach dem Ende des offiziellen Programms wurde bis in den späten Abend weiterdiskutiert. Bereits der Umstand, dass die Pressekonferenz vor Veranstaltungsbeginn ungewöhnlich gut besucht war, durfte ebenso als Indiz für die Begeisterung für das Thema Industrie 4.0/Smart Factory gelten wie für das Interesse am Gastgeber
    Ingenics.

    Ingenics treibt Industrie 4.0 voran – und umgekehrt

    Oliver Herkommer ließ erst gar keinen Zweifel daran aufkommen, dass man nicht nur zur Einweihungsfeier der neuen Büros zusammengekommen war, sondern auch – und vor allem – um ernsthaft zu diskutieren. So ging der CEO, der sich übrigens auch als Professor der Neu-Ulmer Hochschule mit diesem Thema beschäftigt, mit drei Kernfragen zu Industrie 4.0 unverzüglich in medias res:

    -Wie lassen sich Produktionsprozesse noch effizienter planen und steuern?
    -Wie wird die Fabrik der Zukunft gestaltet?
    -Welche Rolle spielt eine immer besser unterstützende IT?

    „Wir sind fest davon überzeugt, dass in diesem sehr facettenreichen Thema ganze Bündel von Chancen stecken, die deutlich mehr Effizienz in den Produktionsprozess bringen werden“, so Oliver Herkommer. Mithin sei die „Smart Factory“, wie Industrie 4.0 international meist bezeichnet wird, keinesfalls ein Traum, sondern eher eine „noch nicht ganz fertig gestellte Matrize“. Sie als modulares Konzept zu realisieren, sei die große Herausforderung der kommenden Jahre. In Deutschland sei Industrie 4.0 auf Kongressen, Messen, an den Hochschulen und in den Medien allgegenwärtig; auch in Kundengesprächen und Projekten sei „die 4. Industrielle Revolution“ das Megathema.

    Studie von Ingenics und IAO zeigt wie sich die Arbeitswelt verändern wird

    Eine repräsentative Studie der Ingenics AG und des Stuttgarter Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), für die 518 Entscheider aus überwiegend mittelständischen Unternehmen interviewt worden waren, ergab, dass drei Viertel der Befragten im Thema Industrie 4.0 einen klaren Mehrwert sehen. „Im Einzelnen sehen 78 % der Entscheider Verbesserungen in der Supply Chain, 77 % Mehrwerte für die Auftragsabwicklung und jeweils 72 % Verbesserungen in der Maschinenvernetzung und im Shopfloor-Management“, fasste Oliver Herkommer zusammen – und legte gleich den Finger auf eine wunden Punkt: „Angesichts solcher Zahlen müssen wir uns fragen, warum das Thema nicht bereits deutlicher die Praxis bestimmt.“ Die Frage nach Hemmnissen und Schwellen habe zum einen Defizite in der Infrastruktur (Breitbandnetz-Verbindungen und zuverlässiges WLAN) als Bremser für Smart-Lösungen identifiziert. Noch gravierender aber wirkten sich „fehlende Fähigkeiten zur Veränderung in der Organisation“ aus. „Wenn wir es schaffen, die technischen Herausforderungen von Industrie 4.0 ganzheitlich zu lösen und diese mit und in den Arbeitsprozess der Menschen im Unternehmen zu integrieren, dann können wir davon sprechen, Industrie 4.0-Lösungen erfolgreich implementiert zu haben“, so Oliver Herkommer. Am Standort Prag werde Ingenics einen „Anker setzen“, so der CEO. „Von hier aus werden wir nicht nur unsere Key-Account-Kunden wie VW, Skoda oder Seat betreuen, sondern im Sinne eines Shared Engineering Centers für den Karosseriebau neue Tätigkeitsfelder wie die Integrierte Planung und das vernetzte Engineering befeuern.“ Dabei spiele die Digitalisierung eine ganz wesentliche Rolle. Erste Erfolge gebe es schon: den neuen „Skoda Snowman“, der sich die Plattform mit dem kommenden „Seat Polaris“ teilen werde.

    Auch die Gastvorträge hatten es in sich

    Obschon der CEO die Latte denkbar hoch gehängt hatte, standen ihm die beiden nachfolgenden Referenten nicht nach. So wurden die von Siemens CFO Rudolf Fischer vorgestellten Erfahrungen und Erkenntnisse bezüglich der Entwicklung der Industrie in Tschechien – natürlich unter Berücksichtigung der Aktivitäten zu Industrie 4.0 – äußerst gespannt und konzentriert aufgenommen. Ebenso der Fachvortrag des für Forschung und Entwicklung verantwortlichen Ingenics Partners Dr. Jens Nitsche, der sich konstruktiv-kritisch mit dem Thema „Industrie 4.0 zwischen Hype und Revolution“ beschäftigte.

    Als der General Manager Ingenics s.r.o. und Director Center of Competence Body in White Thomas Limpert mit dem programmatischen Fazit „Die Frage, ob man in Industrie 4.0 einsteigen soll oder nicht, stellt sich nicht mehr, wir sind längst mittendrin“ zum Buffet bat, war das kein Ende der Diskussion, sondern der Auftakt zu weiteren angeregten Gesprächen. Fortsetzung folgt – darf man annehmen.

    Über Ingenics
    Die Ingenics AG ist ein international tätiges innovatives technisches Be-ratungsunternehmen, das weltweit erfolgreich führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen bei Planungs-, Optimierungs- und Qualifi-zierungsaufgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette berät.
    Der Fokus liegt dabei vor allem auf den Kernbereichen Fabrik, Logistik und Organisation. Zu den Kunden gehört die Elite der deutschen und eu-ropäischen Wirtschaft. Über nationale Projekte hinaus ist die Ingenics AG ein gefragter Partner für die Planung und Realisierung weltweiter Produk-tionsstandorte, beispielsweise in Indien, China, den USA und Osteuropa.
    Derzeit beschäftigt Ingenics 408 Mitarbeiter unterschiedlichster Ausbil-dungsdisziplinen. Mit hoher Methodenkompetenz und systematischem Wissensmanagement wurden in über 35 Jahren mehr als 5.100 Projekte erfolgreich durchgeführt. Ingenics begleitet seine Kunden durch das komplette Projekt, von der Konzeption bis zur praktischen Umsetzung der Pläne.

    Firmenkontakt
    Ingenics AG
    Helene Wilms
    Schillerstraße 1/15
    89077 Ulm
    0731-93680-233
    [email protected]
    http://www.ingenics.de

    Pressekontakt
    Zeeb Kommunikation GmbH
    Hartmut Zeeb
    Hohenheimer Straße 58a
    70184 Stuttgart
    0711-60 70 719
    [email protected]
    http://www.zeeb.info

    Tags : Industrie 4.0, Ingenics, Siemens, Smart Factory, Tschechien
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie wirkt sich die Digitalisierung im Personalmanagement aus?

      Wie wirkt sich die Digitalisierung im Personalmanagement aus?

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved