Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Post-Corona-Motivation – worauf es jetzt ankommt!

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 2, 2021

     

    Post-Corona-Motivation - worauf es jetzt ankommt!

    Bild: © IBSA AG, Luzern

    Mit aktuell rund 61 Mio. Suchergebnissen bei Google brennt das Thema „Motivation Corona“ offenbar vielen Menschen unter den Nägeln. Da ist es natürlich naheliegend, dass sich viele Erfolgsratgeber und Seminaranbieter auf dieses Thema stürzen und einfache und plausibel klingende Rezepte anbieten. Aber Vorsicht! Viele solcher Patentrezepte können nach hinten losgehen und mehr schaden als nutzen.

    Motivation funktioniert – aber ganz anders, als viele denken!

    Dass sich menschliches Verhalten durch gute Inszenierungen gezielt beeinflussen lässt, haben wir alle schon erlebt, zum Beispiel bei Impulskäufen, die wir hinterher bereuten, beim Mitgrölen im Fußballstadion, obwohl wir sonst eher der ruhige Typ sind, oder auf Motivationsshows, wo wir auf den Stühlen gestanden und mit allen anderen Teilnehmern im Chor „Tschacka“ geschrien haben. Natürlich lässt sich menschliches Verhalten beeinflussen. Natürlich lassen sich auch Gefühle und Emotionen beeinflussen. Aber das hat nichts mit Motivation zu tun. Hier wird die Veränderung unseres mentalen Zustands in einer bestimmten Situation mit dauerhafter Motivation gleichgesetzt. Das hat in etwa so viel mit Motivation zu tun wie ein zweistündiger Kochkurs mit der kompletten Umstellung der persönlichen Ernährungsgewohnheiten. Die Frage „Wie kann ich mich und andere zielgerichtet motivieren?“ ist daher falsch gestellt! Weitaus besser wäre es, zu fragen: „Welche wesentlichen Motive treiben mein Denken und Handeln und das meiner Mitmenschen an und wie können wir diese Antriebe am besten nutzen?“

    Eine gute Selbstkenntnis – der Schlüssel zum Verständnis

    Die ganze Motivationsdiskussion kann man somit auf zwei Kernfragen reduzieren: „Wie kann ich die vorhandenen individuellen Motive erkennen und abrufen?“ und „Wie kann ich Demotivation vermeiden?“ Und zwar bei uns selbst und bei anderen; denn wenn wir wirklich verstehen wollen, was andere antreibt, müssen wir zuerst unsere eigenen Motive erkennen und verstehen. Daher ist eine gute Selbstkenntnis der Schlüssel zu einem grundlegenden Verständnis unserer individuellen Motivation. Und durch eine gute Menschenkenntnis können wir lernen, auch andere, von unseren persönlichen Motiven abweichende Motive zu erkennen, anzuerkennen und zu respektieren.

    Natürlich können Sie gern weiter an Motivationsveranstaltungen teilnehmen. Wenn Sie für sich persönlich Kraft aus solchen Events ziehen, ist das vollkommen okay. Alles, was unseren individuellen Beweggründen Raum für Entfaltung gibt, erleben wir als positiv und wir schöpfen daraus Kraft. Was aber garantiert nicht funktioniert, ist der Versuch, durch solche Veranstaltungen „aus Ackergäulen Rennpferde zu machen“. Und darüber sollten wir froh sein – oder können Sie sich vorstellen, dass Rennpferde jeden Tag stundenlang den Pflug oder einen vollgeladenen Bierwagen ziehen könnten und Ackergäule ihren Besitzern mit Highspeed auf der Rennbahn Gewinnprämien verschaffen?

    Deshalb laden wir Sie ein, bekannte und vielleicht sogar lieb gewonnen Modelle und Glaubenssätze zu den Themen „Persönlichkeit & Motivation“ auf den Prüfstand stellen. Denn nichts kann irreführender sein als eine „falsche Landkarte“, wenn Sie zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen neue Ziele erreichen wollen.

    Dazu bieten wir Ihnen GRATIS ab dem 2. Juni 2021 in unserem Blog ( https://structogram.de/de/blog) jede Woche einen neuen Impuls zum Thema „Wie dauerhafte Motivation wirklich funktioniert“.

    Das werden die Themen sein:
    1. Wie werden Menschen so wie sie sind – und können wir sie überhaupt verändern?
    2. Der genetische Code unserer Persönlichkeit – welche stabilen Grundmuster gibt es und warum sind sie so wichtig?
    3. Balance oder Burnout – welche Rolle spielt die Neuro-Transmitter-Homöostase?
    4. Was Menschen wirklich antreibt – kommt wahre Kraft von innen?
    5. Go Great – bestimmt die Größe unserer Ziele die Größe unseres Erfolgs?
    6. Wir müssen nur wollen – ist Erfolg nur eine Frage von Disziplin und Willenskraft?
    7. Wie Lernen und persönliche Entwicklung gelingen können!
    8. Was wirkt besser: Die Sanfte oder die harte Tour?
    9. Belohnung und Bestrafung – Vorsicht vor Risiken und Nebenwirkungen!
    10. Warum unser Gehirn immer lernt – aber nicht immer das, was es soll!

    STRUCTOGRAM Deutschland ist exklusiver Lizenzpartner für das STRUCTOGRAM® Trainings-System in Deutschland – einer weit verbreiteten Methode zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen und zur Stärkung der Kundenorientierung in Vertrieb und Verkauf.


    Firmenkontakt
    STRUCTOGRAM Deutschland GmbH & Co. KG
    Ralf China
    Teichstraße 24
    34130 Kassel
    056147394440
    [email protected]
    http://www.structogram.de

    Pressekontakt
    STRUCTOGRAM Deutschland GmbH & Co. KG
    Julia Körner
    Teichstraße 24
    34130 Kassel
    056147394440
    [email protected]
    http://www.structogram.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!

      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!

      HR-Trends 2023: Learning & Development im Fokus

      HR-Trends 2023: Learning & Development im Fokus

      Zeitenwende im Recruiting: Warum HR jetzt handeln muss

      Zeitenwende im Recruiting: Warum HR jetzt handeln muss

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved