Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Onlinekredit – durch gezielten Vergleich Geld sparen

    Laura LangerLaura Langer
    September 6, 2017

    Ein Onlinekredit hat eine ganze Reihe von Vorteilen. Die Antragstellung erfolgt im Internet und wichtige Kreditunterlagen können ebenfalls auf elektronischem Wege eingereicht werden. Die Zahl der Anbieter ist sehr groß. Dies führt nicht selten dazu, dass die Übersicht verloren geht. Aus diesem Grunde sei es jedem Kreditinteressierten empfohlen, einen Kreditvergleich durchzuführen. Dazu stehen verschiedene Vergleichsportale bereit, die stets über aktuellen Konditionen von Direktbanken, Internetbanken und Filialbanken informieren können.

    Kreditvergleich
    Wer einen Kredit sucht, sollte auf verschiedene Faktoren achten. Eine wichtige Rolle spielen die Kreditsummen, die Laufzeiten, die Kreditraten und die Zinsen. Letztere können entweder bonitätsabhängig oder bonitätsunabhängig sein. Bonitätsabhängige Kredite sind vor allem für Personen mit einer guten bis sehr guten Bonität empfehlenswert, denn sie erhalten dort besonders günstige Zinssätze, während andere Personen mit Zinsaufschlägen rechnen müssen. Dies ist bei bonitätsunabhängigen Krediten anders, denn hier erhalten alle Personen, die die Kreditvoraussetzungen erfüllen, die gleichen Zinssätze.
    Auf einem Kreditvergleichsportal werden alle Kreditangebote, die den persönlichen Suchkriterien entsprechen, untereinander aufgelistet. Um diese Suchkriterien zu bestimmen, sollte ein Kreditrechner genutzt werden, der sich ebenfalls auf dem Vergleichsportal befindet. Hier kann die gewünschte Kreditsumme, die monatliche Kreditrate und die Laufzeit eingegeben und der Button zur Berechnung gedrückt werden. Nun werden alle infrage kommenden Onlinekredite angezeigt. Bei Interesse kann direkt auf ein Angebot geklickt werden. Ist dies geschehen, wird der Interessent direkt auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet.

    Kreditaufnahme und Kreditvoraussetzungen
    Wer sich für ein Kreditangebot entschieden hat, sollte wissen, welche Unterlagen er benötigt und welche Voraussetzungen er erfüllen muss. Neben dem vollständigen Kreditantrag muss ein Einkommensnachweis eingereicht werden. Sind weitere Sicherheiten vorhanden, ist darüber ebenfalls ein geeigneter Nachweis zu erbringen. Deutsche Banken und Sparkassen fordern außerdem eine Schufaauskunft an. Wenn dort gravierende negative Einträge vorhanden sind, wird es mit der Kreditvergabe schwierig. Hier empfiehlt es sich, auf alternative Kreditangebote auszuweichen. Sie sind ebenfalls im Internet zu finden. Es kommen Privatkredite, ausländische Kredite oder Kredite über einen privaten Vermittler infrage. In all diesen Fällen handelt es sich um Onlinekredite.
    Die Höhe des monatlichen Einkommens muss der Kreditsumme und der Kreditrate angemessen sein. Eine entsprechende Prüfung führen die Kreditgeber durch. Dennoch empfiehlt es sich, selbst darauf zu achten, wie viel Kredit möglich ist, ohne dass die sonstigen Zahlungsverpflichtungen vernachlässigt werden.

    Kreditbewilligung und Kreditrückzahlung
    Sind alle Kreditvoraussetzungen erfüllt, erhält der Antragsteller umgehend eine Nachricht. Die Auszahlung erfolgt innerhalb von wenigen Werktagen. Unter Umständen geht es auch etwas schneller und das Geld ist bereits am folgenden oder noch am gleichen Tag auf dem Konto.
    Nun kann der Kredit wie geplant verwendet werden. Die Rückzahlung beginnt in der Regel wenige Wochen später und hat immer zu einem festgesetzten Termin zu erfolgen. Hierbei handelt es sich oftmals um den 1. oder den 15. eines Monats. Die Kreditrate bleibt in der Regel während der Laufzeit gleich hoch und setzt sich aus einem Zinsanteil und aus einem Tilgungsanteil zusammen. In vielen Fällen weicht jedoch die letzte Kreditrate etwas ab, da es sich dabei um den Restbetrag handelt. Nähere Einzelheiten dazu werden im Kreditvertrag in schriftlicher Form vereinbart. Er ist vom Kreditgeber und vom Kreditnehmer zu unterschreiben.

    Auf Onlinekreditevergleich.de steht Verbrauchern ein umfangreicher Kreditvergleich zur Verfügung. Ausserdem gibt es Informationen zu verschiedenen Kreditarten, nach Verwendungszweck und Verbrauchergruppen.

    Kontakt
    Onlinekreditevergleich.de
    Sten Köppe
    Hartmanns Wäldchen 40
    33790 Halle/Westf.
    05201/1591889
    sten.koeppe@yoveo.de
    http://www.onlinekreditevergleich.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved