Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Objectives and Key Results bzw. OKR-Weiterbildung

    Laura LangerLaura Langer
    November 5, 2018

    Die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch absolvierte eine Objectives and Key Results Weiterbildung und ist nun OKR-Master. Ab 2019 bietet ihr Unternehmen OKR-Seminare an.

    Objectives and Key Results bzw. OKR-Weiterbildung

    OKR-Master, OKR-Berater: Dr. Daniela Kudernatsch

    Immer wieder poppen im Managementbereich neue Methoden auf, die als neue Wunderwaffen „gehypt“ werden. Inwieweit sie dies tatsächlich sind, kann man oft erst einschätzen, wenn man sich intensiv mit ihnen beschäftigt.

    So erging es in den letzten Monaten der Lean- und Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch, München, mit der Methode „Objectives and Key Results“, kurz OKR, die zum Beispiel in einem Handelsblatt-Artikel als neue „Wunderwaffe moderner Führungskräfte“ aus dem Silicon Valley bei der Strategieumsetzung, beim Führen von Mitarbeitern und beim Erhöhen der Agilität von Unternehmen bezeichnet wurde.

    Was die Inhaberin des Beratungsunternehmens KUDERNATSCH Consulting & Solutions über diese Methode las, machte sie neugierig. Also meldete sie sich zu einer Objectives and Key Results-Weiterbildung sowie Ausbildung zum OKR-Master an. Nach deren Ablauf lautet ihr Fazit: „Die Weiterbildung hat sich gelohnt – auch aufgrund der intensiven Arbeit mit Fallstudien“,
    -wie die OKR-Methode in Unternehmen eingeführt werden kann und
    -wie die bereichs-, funktions- und hierarchieübergreifend Abstimmung der OKRs erfolgen kann, um sicherzustellen, dass alle Aktivitäten in der Organisation auf die gleichen und wichtigsten Ziele ausgerichtet sind.

    In der Weiterbildung gewann Frau Dr. Kudernatsch keine grundlegend neuen Erkenntnisse, da ihr die Kombination von „top-down“ und „bottom-up“ aufgrund ihrer Projektarbeit für Unternehmen unter anderem mit Hoshin Kanri und der Balanced Scorecard vertraut war. Sie schärfte jedoch nochmals ihre Sensibilität dafür, „wie wichtig gerade auf der Shopfloor-Ebene eine kurzzyklische Zielvereinbarung ist“, was bei der OKR-Methode im Zwei- bis maximal Vier-Monate-Zyklus geschieht. Deshalb wird sie künftig bei ihrer Projektarbeit auch Elemente der OKR-Methode nutzen.

    Das vorläufig abschließende Urteil der Autorin des Buchs „Hoshin Kanri – Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools“ über die OKR-Methode lautet: „Die OKR-Methode ist keine neue Wunderwaffe weder für das Führen von Mitarbeitern, noch zum Erhöhen der Agilität von Unternehmen. Sie ist jedoch eine bewährte Methode zur Strategieumsetzung insbesondere auf der operativen Ebene.“

    Dabei sollte man, so ihre Empfehlung, zwei Dinge jedoch nicht vergessen:
    -Das Definieren der OKRs allein befähigt die Mitarbeiter nicht, diese – auf teils ganz neuen Wegen – zu erreichen. Deshalb setzt das Arbeiten mit der Methode auch eine Führungskultur voraus, bei der sich die Führungskräfte primär als Befähiger ihrer Mitarbeiter verstehen.
    -Außerdem gilt es den Mitarbeitern Tools wie den PDCA-Zyklus oder den A3-Report an die Hand zu geben, mit denen sie das systematische und eigenständige Lösen von Problemen einüben können.

    Ein Vorzug der OKR-Methode ist zudem:
    -Sie lässt sich einfach mit Systemen zur Strategieumsetzung wie Hoshin Kanri und der Balanced Scorecard verknüpfen, die eher auf das Erreichen der mittel- und langfristigen (strategischen) Ziele abzielen. Und:
    -Sie harmoniert mit dem KVP- und dem Lean-Gedanken, da es auch bei ihr letztlich um ein kontinuierliches Sich-Verbessern und Steigern der Performance geht.

    Ab 2019 wird KUDERNATSCH Consulting & Solutions übrigens auch offene Seminare zur OKR-Methode und dazu, wie sich diese mit den in den Unternehmen oft schon vorhandenen Managementsystemen verbinden lässt, anbieten. Nähere Infos hierüber finden Sie spätestens ab Dezember auf der Webseite www.kudernatsch.com .

    Dr. Daniela Kudernatsch ist Inhaberin der Unternehmensberatung KUDERNATSCH Consulting & Solutions in Straßlach bei München, die Unternehmen beim Umsetzen ihrer Strategie im Betriebsalltag unterstützt.

    Die promovierte Betriebswirtin Dr. Daniela Kudernatsch beschäftigte sich als eine der Ersten im gesamten deutschsprachigen Raum mit der Balanced Scorecard und war an Strategieumsetzungsprojekten in mehr als 60 Unternehmen beteiligt. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher zum Thema Strategieumsetzung – unter anderem mit der Balanced Scorecard. Im März 2013 erschien ihr neuestes Buch „Hoshin Kanri: Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean Management-Tools“.

    Firmenkontakt
    KUDERNATSCH Consulting & Solutions
    Dr. Daniela Kudernatsch
    Waldstraße 37
    82064 Straßlach bei München
    +49 (0)8170. 9 22 33
    [email protected]
    http://www.kudernatsch.com

    Pressekontakt
    Die PRofilBerater GmbH
    Bernhard Kuntz
    Eichbergstr. 1
    64285 Darmstadt
    06151/89659-0
    [email protected]
    http://www.die-profilberater.de

    Tags : Berater, München, Objectives and Key Results, OKR, OKR-Seminar, Weiterbildung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wer weiter will, muss weiterbilden: 7 Gründe, warum sich Weiterbildungen für Unternehmen lohnen

      Wer weiter will, muss weiterbilden: 7 Gründe, warum sich Weiterbildungen für Unternehmen lohnen

      Treasurize wird führender e-Learning Marktplatz in Europa

      Treasurize wird führender e-Learning Marktplatz in Europa

      Weiterbildung zu Digitalthemen boomt

      Weiterbildung zu Digitalthemen boomt

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved