Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Nürnberg positioniert sich als Epizentrum für Digitalisierung

    Laura LangerLaura Langer
    November 16, 2018

    Der Digital-Gipfel der Bundesregierung kommt diesjährig mit über 1.000 Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nach Nürnberg.

    Nürnberg positioniert sich als Epizentrum für Digitalisierung

    Nürnberg nimmt auch teil bei der #DigitalCitiesChallenge der EU-Kommission (Bildquelle: © EU-Kommission)

    Vom Buzzword zur gelebten Optimierung unserer Welt: Die digitale Transformation hält derzeit in allen Lebensbereichen Einzug – und viele Innovationen erleichtern schon heute unseren Alltag. Abgeschlossen ist der Wandel aber noch lange nicht. Deshalb fördert die Stadt Nürnberg gezielt Projekte und Events rund um die Digitalisierung. Mit großem Erfolg. Denn der Digital-Gipfel der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Wandels wird in Nürnberg stattfinden.

    Es ist kein Zufall, dass in einer Umfrage unter wichtigen Stakeholdern im Bereich Digitalisierung Nürnberg als Innovationshotspot genannt wurde. Dass die Stadt die Nase so weit vorne hat, liegt zum einen an der Konsequenz, mit der bereits seit mehreren Jahren Einrichtungen und Startups mit technologischer Ausrichtung gefördert werden.

    Zum anderen aber vor allem auch an den zahlreichen Projekten und Veranstaltungen, die Nürnbergs digitale Szene – teilweise in Zusammenarbeit mit der Stadt – auf die Beine stellt. Sie ziehen mittlerweile Tausende von Besucherinnen und Besuchern aus ganz Deutschland in die Frankenmetropole. Digitale Highlight-Veranstaltungen im Jahr 2018 sind bzw. waren:

    Nürnberg Digital Festival
    Connective Cities Fachtagung „Digitale Stadt“
    VITAKO Regionalkonferenz „Verwaltungsdigitalisierung“ (19.11.2018)
    Bildungskonferenz „Bildung und Digitalisierung“ (23.11.2018),
    Nationaler Digital-Gipfel der Bundesregierung (3.12.-4.12.2018)

    Aktuell entsteht unter Federführung des Wirtschaftsreferats Nürnberg eine Dachstrategie in Form eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts (INSEK). Ab 2019 soll dann die gesamte Stadtgesellschaft an der Entwicklung digitaler Themen und Projekte beteiligt werden. Geplant ist ein Beteiligungsprozess, der sicherstellt, dass die Innovationskraft sämtlicher Akteursgruppen in der Stadt Nürnberg in die Digitalisierungsstrategie einfließen kann.

    Nürnberg macht mit: „Digital Cities Challenge“ der EU-Kommission

    Dass in Nürnberg schon so viele digitale Projekte umgesetzt wurden, liegt sicherlich auch daran, dass die Stadt als eine von 41 europäischen Städten von einem gezielten Coaching in puncto Digitalisierung profitiert. Denn sie ist Teilnehmer der „Digital Cities Challenge“ (DCC) – einem Programm der Europäischen Kommission, das ausgewählte Städte bei der Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Strategien zur Digitalisierung unterstützt.

    Der Startschuss für das Programm, dem ein strenges Auswahlverfahren vorausgegangen war, fiel im Frühjahr 2018. Bis zum Sommer 2019 werden die teilnehmenden Städte mit Expertise, thematisch fokussiertem Wissensaufbau und -austausch bei Veranstaltungen zur erfolgreichen Gestaltung des digitalen Wandels versorgt.

    Bausteine des „Digital Cities Challenge“ EU-Programms und Informationen zur Dachstrategie „Digitales Nürnberg“ sind Themen im aktuellen Blogbeitrag der Wirtschaftsförderung Nürnberg. Wie viel die Stadt Nürnberg im Bereich der Digitalisierung bereits an Projekten umgesetzt hat und an Veranstaltungen geboten wird, findet sich im Wirtschaftsblog!

    Wer ist die Wirtschaftsförderung Nürnberg?

    Die Wirtschaftsförderung Nürnberg ist die erste Ansprechpartnerin für Investitionen, Unternehmen und Existenzgründungen. Hier wird Ihnen kompetente Beratung und tatkräftige Unterstützung bei Ihrem Projekt in Nürnberg geboten. Das Kompetenzfeld reicht von Standort-Expertise, Unterstützung bei Unternehmensansiedlungen, -erweiterungen und -gründungen, Förderung der Infrastruktur, Fachkräftesicherung und Fachkräftemarketing über Innovationsförderung bis zum City Management. Gemeinsam mit anderen Dienststellen der Stadtverwaltung verbessert die Wirtschaftsförderung kontinuierlich die Rahmenbedingungen am Wirtschaftsstandort Nürnberg.

    Kontakt
    Wirtschaftsförderung Nürnberg
    Silvia Kuttruff
    Theresienstraße 9
    90403 Nürnberg
    0911/231 6253
    [email protected]
    https://www.nuernberg.de/internet/wirtschaft/

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Digital Cities Challenge, Digital-Gipfel, Digitalisierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Homeoffice oder Büro oder beides: Unternehmen, die Mitarbeitende ins Boot holen, profitieren von mehr Produktivität

      Homeoffice oder Büro oder beides: Unternehmen, die Mitarbeitende ins Boot holen, profitieren von mehr Produktivität

      Studie „Leadership+ – Alles anders?” - Kulturverändernde Führungs- und Managementaufgaben

      Studie „Leadership+ – Alles anders?” – Kulturverändernde Führungs- und Managementaufgaben

      HR-Technologien: Die vier größten Hürden bei der Einführung

      HR-Technologien: Die vier größten Hürden bei der Einführung

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved