Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Next Practice bei Planung und Forecasting

    Laura LangerLaura Langer
    November 21, 2016

    18. Horváth & Partners Planungsfachkonferenz am 8. Dezember 2016 in Köln

    Unzufriedenheit mit Planung und Forecasting resultiert häufig aus zu großem Aufwand und einem zu geringen Automatisierungsgrad, lautet eine wesentliche Erkenntnis einer bisher unveröffentlichten Studie von Horváth & Partners unter 200 Planungsverantwortlichen. Wie in diesen Bereichen Fortschritte erzielt werden können, zeigen Experten von renommierten Unternehmen (u. a. BOSCH, Badenova oder Swiss Re) auf der 18. Planungsfachkonferenz am 8. Dezember in Köln. Veranstalter ist die Horváth Akademie, der Weiterbildungsanbieter der Horváth & Partners-Gruppe.

    Wie kann die Planung verschlankt und fit für Unsicherheit und Volatilität gemacht werden? Dies ist eine der Fragen, die auf der Veranstaltung im Mittelpunkt stehen werden. Denn die Studie ergab, dass der größte Handlungsbedarf bei der Flexibilisierung und Aufwandsreduzierung der Planung liegt. Rund ein Drittel der Unternehmen benötigt über vier Monate für die Erstellung der Planung. Je länger die Planung dauert, desto unzufriedener sind die Unternehmen mit dem benötigten Aufwand und desto weniger flexibel können sie steuern.

    Nur 28 Prozent nutzen bereits treiberbasierte Planungsmodelle

    Treibermodelle erhöhen den Steuerungsnutzen, denn treiberbasierte Planungsmodelle machen die Planung transparenter, nachvollziehbarer und auch effizient. Heute werden sie allerdings erst von 28 Prozent der befragten Unternehmen verwendet. Fabian Schaer, Head Group Planning bei der Swiss Re Management Ltd, gibt einen Einblick in das Planungsprogramm der Swiss Re mit heute schon durchgehend treiberbasierten Planungsansätzen.

    Große Unzufriedenheit mit Excel als Planungstool

    Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung ist die effiziente Automatisierung von Planungsprozessen durch professionelle IT. Die Studie zeigt, dass bei 40 Prozent der befragten Unternehmen Tabellenkalkulationen wie Excel das führende IT-Tool für die Planung sind. Diese Unternehmen sind besonders unzufrieden mit der IT-Unterstützung. Setzen Unternehmen hingegen spezielle Planungssoftware ein, hat dies einen positiven Einfluss auf ihre Zufriedenheit mit der operativen Planung. Eingesetzt wird die Software jedoch erst bei 31 Prozent. Die SAF-HOLLAND GmbH hat mit dem Einsatz von Planungssoftware bereits gute Erfahrungen gemacht. Jörg Wahl, Vice President Group Consolidation & Controlling, berichtet von der Einführung einer integrierten Planungs- und Konsolidierungsplattform mit SAP BPC.

    Weitere Informationen und Details zu den Vorträgen entnehmen Sie dem ausführlichen Konferenzprogramm unter www.horvath-partners.com/konferenzen/planung

    Über die Studie:

    Im Rahmen der „Planungsstudie 2015“ wurden im September und November 2015 rund 200 Planungsverantwortliche aus deutschen, österreichischen und schweizerischen Unternehmen verschiedener Größen und Branchen zu den Instrumenten der (operativen) Planung, dem Forecast, der eingesetzten IT-Unterstützung, dem Einsatz von Predictive Analytics im Forecasting sowie zu Verbesserungspotenzialen bei der (operativen) Planung befragt. Nach 2012 ist es die zweite „Planungsstudie“ von Horváth & Partners. Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter www.horvath-partners.com/planungsstudie

    Über die Horváth Akademie:

    Die Horváth Akademie bietet Weiterbildungsangebote für Experten und Manager mit Fokus auf Themen wie Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung. Zu den wichtigsten Angeboten zählen das Zertifikatsprogramm Horváth-Controller-Kolleg (HCK) und das Stuttgarter Controller-Forum (SCF). Alle Veranstaltungen verbinden fachliche Expertise aus der Praxis mit State-of-the-Art-Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Der didaktische Ansatz reicht von konventionellen bis zu neuen Lernformaten und -inhalten, die stets umsetzungsorientiert vermittelt und nachhaltig im Unternehmen verankert werden.

    Horváth & Partners ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 700 hochqualifizierte Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien, der Schweiz, Ungarn, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Mitgliedschaft in der internationalen Beraterallianz „Cordence Worldwide“ unterstützt die Fähigkeit, Beratungsprojekte in wichtigen Wirtschaftsregionen mit höchster fachlicher Expertise und genauer Kenntnis der lokalen Gegebenheiten durchzuführen.

    Die Kernkompetenzen von Horváth & Partners sind Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung – für das Gesamtunternehmen wie für die Geschäfts- und Funktionsbereiche Strategie, Innovation, Organisation, Vertrieb, Operations, Controlling, Finanzen und IT. Horváth & Partners steht für Projektergebnisse, die nachhaltigen Nutzen schaffen. Deshalb begleitet Horváth & Partners seine Kunden von der betriebswirtschaftlichen Konzeption bis zur Verankerung in Prozessen und Systemen.

    Kontakt
    Horváth AG
    Jana Schuppel
    Phoenixbau, Königstraße 5
    70173 Stuttgart
    0711 66919-3311
    [email protected]
    http://www.horvath-partners.com

    Tags : Automatisierung, Forecasting, Konferenz, operative Planung, Planung, Treibermodelle
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

      Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

      Arbeit in Zeiten der intelligenten Automatisierung

      Arbeit in Zeiten der intelligenten Automatisierung

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved