Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Neue Wege beim Streben nach (Lebens-)Erfolg gehen

    Laura LangerLaura Langer
    August 14, 2017

    Die Beraterin und IFIDZ-Beirätin Dr. Ilona Bürgel wagt in ihrem neuen Buch einen Gegenentwurf zum Kult der Überforderung und Erschöpfung in unserer Gesellschaft.

    Neue Wege beim Streben nach (Lebens-)Erfolg gehen

    Buch: „Warum immer mehr nicht immer richtig ist“

    „Warum immer mehr nicht immer richtig ist: Neue Wege zu Erfolg und Wohlbefinden“ – so lautet der Titel des neusten Buchs der Dresdener Beraterin und Referentin Dr. Ilona Bürgel, das im April 2017 im Kösel-Verlag erschienen ist. In ihm erläutert die Diplom-Psychologin, die zu den führenden Vertretern der Positiven Psychologie im deutschsprachigen Raum zählt, wie wir auch in einem stressigen Umfeld, das uns mit den unterschiedlichsten An- und Herausforderungen konfrontiert, die Lebensbalance bewahren. Charmant und lebensnah entwirft sie dabei einen Gegenentwurf zu dem in unserer Gesellschaft herrschenden „Kult der Überforderung und Erschöpfung“. Sie entlarvt Anstrengungsfallen und lädt die Leser zu einem Umdenken ein. Außerdem gibt sie ihnen wirksame Tricks an die Hand, mit denen sie in einer komplexer werdenden Welt selbst dafür sorgen können, dass es ihnen gut geht – statt sich fortwährend fremden und eigenen Maximierungsansprüchen auszusetzen, die ihr Wohlbefinden und ihre Lebensfreude schmälern.

    Dabei lautet eine zentrale These der Autorin: Herausforderungen anzunehmen ist zwar wichtig für unsere Weiterentwicklung und unseren Lebenserfolg. Doch wer ständig nur „höher-schneller-weiter“ will, ist schnell verbraucht und einsam. Wenn wir jedoch auf die richtige Art gefordert sind, dann fühlen wir uns nicht nur wohl in unserer Haut, sondern erbringen auch Top-Leistungen – ohne gestresst zu sein.

    Als Schlüssel hierzu erachtet Dr. Ilona Bürgel, die auch Mitglied des Beirats des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, ist, einen Perspektivwechsel – und zwar weg von einer Fixierung auf die äußeren Bedingungen in einer sich ständig verändernden Welt, hin zu einem guten Umgang mit uns selbst. Kurz: Wir müssen die Verantwortung für uns und unser Wohlbefinden übernehmen, so dass wir den Belastungen selbstbestimmt etwas entgegen setzen können. Dann können wir auch die Weichen in unserem Leben so stellen, dass wir und unser Umfeld davon profitieren.

    Empfehlenswert ist das Buch von Dr. Ilona Bürgel laut Barbara Liebermeister, der IFIDZ-Leiterin, unter anderem, „weil wir in der von permanenter Veränderung und geringer Planbarkeit geprägten VUCA-Welt permanent mit zumindest scheinbar neuen An- und Herausforderungen konfrontiert werden. Entsprechend schnell und leicht schlägt das „Gefordert-sein“ in ein „Überfordert sein“ um. Dem hilft das Buch von Ilona Bürgel vorzubeugen.

    Das Buch „Warum immer mehr nicht immer richtig ist: Neue Wege zu Erfolg und Wohlbefinden“ hat 208 Seiten und kostet 16.99 Euro. Nähere Infos hierüber finden Interessierte außer bei Amazon unter anderem auf der Webseite von Frau Dr. Ilona Bürgel (http://www.ilonabuergel.de).

    Die Diplom-Psychologin Dr. Ilona Bürgel, Dresden, zählt zu den führenden Vertretern der Positiven Psychologie im deutschsprachigen Raum. Die Referentin und Beraterin von Unternehmen und ihren Mitarbeitern ist Mitglied des Beirats des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt. Im April 2017 erschien ihr neuestes Buch „Warum immer mehr nicht immer richtig ist: Neue Wege zu Erfolg und Wohlbefinden“. In ihm wagt sie einen Gegenentwurf zum Kult der Überforderung und Erschöpfung in unserer Gesellschaft.

    Dr. Ilona Bürgel
    An der Dreikönigskirche 10
    01097 Dresden
    Telefon: (03 51) 8106680
    Internet: www.ilonabuergel.de
    Email: ilonabuergel@ilonabuergel.de

    Das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt am Main, erforscht die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Führungskultur von Unternehmen – auf der personalen und organisationalen Ebene. Außerdem untersucht es, wie die aus dem Wandel resultierenden Herausforderungen von Unternehmen und ihren Führungskräften gemeistert werden können und welche Strukturen und Kompetenzen sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten sie hierfür brauchen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse gibt das Institut in Studien sowie Konferenzen, Seminaren und Vorträgen an die Wirtschaft weiter und leistet hierdurch einen Beitrag dazu, dass die Unternehmen auch künftig fit für die Herausforderungen ihrer Märkte sind und die Chancen, die sich aus den Marktveränderungen ergeben, aktiv nutzen können.

    Das IFIDZ wurde von der Wirtschaftswissenschaftlerin und Managementberaterin Barbara Liebermeister gegründet, die das Institut auch leitet. Es kooperiert mit der Freien Universität Berlin, der HAW Hamburg (Fakultät DMI), dem F.A.Z.-Institut und der RWTH Aachen University. Das IFIDZ verfolgt bei seiner Arbeit einen interdisziplinären Ansatz und möchte die neuesten Erkenntnisse aus den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie zum Beispiel Betriebswirtschaft und Psychologie miteinander verbinden.

    Firmenkontakt
    Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
    Barbara Liebermeister
    Hamburger Allee 26-28
    60486 Frankfurt am Main
    +49 (0)69 719 130 965
    info@ifidz.de
    http://www.ifidz.de

    Pressekontakt
    Die PRofilBerater GmbH
    Bernhard Kuntz
    Eichbergstr. 1
    64285 Darmstadt
    06151/89659-0
    info@die-profilberater.de
    http://die-profilberater.de

    Tags : Frankfurt, IFIDZ, Lebensbalance, Selbstmanagement, VUCA-Welt
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved