Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Neue Orientierung mit alten Werten

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 9, 2017

    Success-Story der Bäckerei Gräf

    Neue Orientierung mit alten Werten

    Ausgangssituation:
    Seit 1763 wird der Bäckereibetrieb der Familie Gräf in Seukendorf geführt – mittlerweile in der 8. Generation mit 4 Filialen.

    Das Geschäft lief sehr erfolgreich, bis sich einige einschneidende Änderungen ergaben. Straßenbauarbeiten vor dem Firmenhauptsitz, zahlreiche Neueröffnungen von Großbäckereien, sowie neue Einzelhandelszentren in der unmittelbaren Umgebung brachten dem Familienbetrieb hohe Umsatzeinbußen. „Auch personell hatten wir Pech!“ schildert Frau Gräf. „Vier Bäckereifachverkäuferinnen wurden schwanger und schieden bald aus dem Betrieb aus.“
    Um den Betrieb für die Zukunft wieder auf sichere Beine zu stellen und den Weg für den Sohn und Bäckergesellen (mittlerweile ebenfalls Bäckermeister) Lukas Gräf zu ebnen, wandte sich das Ehepaar Gräf schließlich auf Empfehlung eines Kollegen, der bereits die erfolgreiche Umsetzung in einem ähnlichen Fall hatte, an die Firma Kurt Mosen Coaching – Beratung – Training für kleine und mittlere Unternehmen.

    Bei der Analyse der Firmendaten wurde schnell klar, dass die Umsatzeinbußen nur das halbe Problem waren. Steigende Material- und Personalkosten trugen einen nicht unerheblichen Teil zum mangelhaften Betriebsergebnis bei. Auch eine werbliche Ausrichtung des Unternehmens im Markt war nicht zu erkennen. Eine aktive Neukundengewinnung fand bis dato nicht statt.

    Positiv zu bewerten waren jedoch die durchweg hohe Kundenzufriedenheit und die enge Bindung zu bestehenden Kunden, sowie die Qualität des Verkaufspersonals. Beste Voraussetzungen, die Firma wieder auf Kurs zu bekommen.

    Als kleiner, mittelständischer Handwerksbetrieb legt die Bäckerei viel Wert auf beste Qualität mit Zutaten aus der Region. Bisher wurde dies allerdings wenig bis gar nicht werblich umgesetzt. Deshalb lag ein Hauptschwerpunkt darin, ein Marketingkonzept zu erstellen und die ersten werblichen Schritte einzuleiten.

    In der Vergangenheit gab es keine übergreifende Werbe- und Verkaufsförderungsaktionen. Auch das Erscheinungsbild war verbesserungswürdig.
    Nachdem die Werbung der wichtigsten Wettbewerber analysiert war und Ortsbesichtigungen stattgefunden hatten, wurde das neue Konzept erstellt. Wesentliche Inhalte waren die Produktion von Bio-Brot und Bio-Semmeln und die Fokussierung auf den Werbeslogan „Schmeckt natürlich besser“. Wichtig war auch der Wechsel der Firmenfarbe von Gelb auf Grün (Bio-Markenzeichen), auch weil die Farbe Grün von keinem nennenswerten Wettbewerber verwendet wird. Die Spezialisierung über die Produkt-/Sortimensschiene erfolgte über Bio-Produkte mit Mehl und Zutaten aus der Region.

    Die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen zu erhöhen und nachhaltig zu stärken, war ein weiteres Ziel. Schwerpunkte waren Motivation, Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeiterbindung und -gewinnung sowie die Verbesserung des Betriebsklimas und der Kommunikation.

    In Einzelgesprächen mit den Mitarbeitern wurden aktuelle Problemstellungen erörtert und die Lösungswege mit dem neu gegründeten Leitungskreis erarbeitet. Als Basis für das neue Miteinander wurden Leitsätze und ein Organigramm erstellt, die Zuständigkeiten in der Führungsebene neu definiert und die Art und Wege der Kommunikation festgelegt. Außerdem wurden die Filialleiterinnen geschult, regelmäßige Mitarbeitergespräche zu führen und teambildende Maßnahmen anzustoßen.

    Ein hausinternes Weiterbildungskonzept mit den Themen Kundengerechtes Verhalten, Hygiene und Warenkunde wurde bereits umgesetzt.

    Dank der neuen Darstellung des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber in der Region konnten bereits nach kurzer Zeit erfolgreich neue Mitarbeiter gewonnen werden. Vorteilhaft war darüber hinaus, dass ein großer Teil der Beratungskosten durch staatliche Förderungen abgedeckt werden konnten.

    Fazit:
    Den Erfolg der bisherigen Maßnahmen belegten sehr schnell die verbesserten Verkaufszahlen. Schritt für Schritt werden die einzelnen Elemente des Konzeptes optimiert und verbessert. Das Unternehmen ist jetzt kerngesund, bestens im Markt positioniert und sieht der Zukunft sehr positiv entgegen.

    Wir von Kurt Mosen Coaching und Beratung bieten Coaching, Beratung und Training für kleine und mittlere Unternehmen an. Neben klassischem Consulting begleiten wir Sie nach Ihren Wünschen in Ihrem Geschäftsalltag, entlasten Sie bei Ihrer Tätigkeit und lenken die Konzentration auf das Wesentliche.

    Unser Ziel ist es, Ihren Geschäftsalltag zu bereichern
    und Ihr Unternehmen „Fit for Future“ zu machen.

    Kontakt
    Kurt Mosen Coaching Beratung Training
    Kurt Mosen
    Marie-Curie-Str. 6
    85055 Ingolstadt
    0841 8855218
    info@kurt-mosen.de
    http://www.kurt-mosen.de

    Tags : Fördermittel, Marketing, Vertrieb, Weiterbildung, werbung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Treasurize wird führender e-Learning Marktplatz in Europa

      Treasurize wird führender e-Learning Marktplatz in Europa

      Weiterbildung zu Digitalthemen boomt

      Weiterbildung zu Digitalthemen boomt

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved