Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Nachfolger werden gesucht für 227.000 Unternehmen

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 8, 2019

    Nachfolger werden gesucht für 227.000 Unternehmen

    In den Führungsetagen des deutschen Mittelstands bleibt der bevorstehende Generationenwechsel ein Dauerthema. Bis Ende 2020 suchen 227.000 deutsche Mittelständische Unternehmen einen Nachfolger. Die Zahl der Unternehmer, die ihre Firma binnen zwei Jahren an einen Nachfolger übergeben wollen, bleibt damit weiter auf hohem Niveau.

    Dies zeigt eine aktuelle Analyse von KfW Research auf Basis des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels. Bei der Vorjahresuntersuchung waren es 236.000 Unternehmen. Parallel dazu wächst das Bewusstsein der Unternehmenslenker, sich den Herausforderungen der Nachfolge frühzeitig zu stellen. Zuvor haben sich noch nie so viele mit den möglichen Optionen bei einem altersbedingten Rückzug aus der Firma beschäftigt (59% ggü. 55%). Die Zahl der bereits gesicherten Übergaben steigt ebenfalls: nahezu zwei Drittel der Mittelständler, die bis 2020 eine Übergabe planen, haben die Nachfolge entweder bereits gesichert oder führen konkrete Verhandlungen mit dem Nachfolger. Für etwa 141.000 kleine und mittlere Unternehmen ist daher absehbar, wer die Firma nach dem Rückzug des aktuellen Inhabers weiterführen wird. Im Vorjahr waren es 137.000.
    In den Vorjahresuntersuchungen wurden stets familieninterne Nachfolgelösungen bevorzugt, nun liegen diese mit einem Anteil von 45% genau gleichauf mit dem Verkauf des Unternehmens an einen externen Käufer wie Existenzgründer,

    Finanzinvestoren oder andere Unternehmen. Veränderte berufliche Vorstellungen der Kinder spielen eine Rolle oder auch die Tatsache, dass häufiger als früher gar keine Kinder vorhanden sind. Die externe Nachfolgesuche bringt im Vergleich zur Lösung innerhalb der Familie einige Herausforderungen mit sich. Das Zusammenfinden von Verkäufer und Nachfolger ist mit höheren Transaktionskosten verbunden und generell schwieriger. Hier sind Nachfolgebörsen eine hilfreiche Anlaufstelle.
    Ein Engpassfaktor für das Finden externer Nachfolger ist die sinkende Anzahl der nachrückenden Unternehmer. Aufgrund der guten Lage am Arbeitsmarkt sinkt die Zahl der Gründer seit Jahren. Nur 557.000 Menschen machten sich 2017 selbständig. Vor allem die Anzahl der übernahmewilligen Gründer sank auf zuletzt 57.500 im Jahr. Dies sind deutlich zu wenige, um den hohen Bedarf an Unternehmenskäufern in den kommenden Jahren zu decken. Zu den Aufgaben einer zukunftsorientierten Bildungs- und Wirtschaftspolitik gehört es, unternehmerische Kompetenzen zu vermitteln und die Attraktivität des Unternehmertums weiter zu steigern.

    Auch geplante Geschäftsaufgaben sind ein großer Block bei der Zukunftsbetrachtung von Unternehmen. Denn nicht alle Unternehmer, die einen Rückzug planen, wollen tatsächlich die Fortführung ihres Unternehmens. Für 16 % der Inhaber ist eine Stilllegung das Ziel. Inhaber von Kleinstunternehmen mit weniger als fünf Mitarbeitern ziehen diese Variante oft in Betracht (41%), bei großen Mittelständlern ist eine Stilllegung weitgehend keine Option mit nur 2 %. Im Verarbeitenden Gewerbe sind unterdurchschnittlich wenige Stilllegungen geplant. Bei kleinen und mittleren Unternehmen aus dem Baugewerbe hingegen plant fast die Hälfte der Inhaber eine Geschäftsaufgabe.

    Unternehmensberatung für Existenzgründung seit 1996

    Experte für Businessplanerstellung und KfW-Gründerkredite

    Firmenkontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    [email protected]
    http://www.imc-services.de

    Pressekontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    [email protected]
    http://www.imc-services.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

    Digital

    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved