Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Home
  • Whitepaper
  • Lumesse
    Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter

    Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter

    Interview mit Lars Eichhof von Lumesse

    Interview mit Lars Eichhof von Lumesse

    DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

    DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

    Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps

    Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps

  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
  • Newsletter
Go to...
    Home»Newsticker » Modell 2 auf dem Vormarsch

    Modell 2 auf dem Vormarsch

    Laura LangerLaura Langer
    März 16, 2018
    Newsticker

    Verwahrstellen setzen zunehmend auf eigene Anlagegrenzprüfung

    Trotz der damit verbundenen Investitionen in Software und Marktdaten wechseln immer mehr Verwahrstellen auf eine eigene Anlagegrenzprüfung unabhängig von der Fondsgesellschaft (Modell 2 gemäß Verwahrstellenrundschreiben der BaFin).

    Das Gesetz verpflichtet Verwahrstellen, darüber zu wachen, dass sich die Fondsgesellschaft bei der Verwaltung des Fondsvermögens an die gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben hält. Mit dieser und anderer Aufgaben bildet die Verwahrstelle einen wichtigen Baustein des Anlegerschutzes bei Investmentfonds, den es in dieser Weise bei keiner anderen Anlageform gibt.

    Das Bundesaufsichtsamt für das Finanzdienstleistungswesen hat zwei Modelle definiert, wie diese Überwachung erfolgen kann: Entweder durch eine unabhängige eigene Überwachung der Anlagegrenzen (Modell 2) oder durch die Überwachung der Grenzprüfungssystem der Fondsgesellschadft (Modell 1). Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Der zusätzlichen Sicherheit einer zweiten, unabhängigen Prüfung im Modell 2 stehen nicht unerhebliche Kosten gegenüber. Zwei unabhängige Prüfungen in zwei unabhängigen Software-Systemen inkl. der Versorgung mit Stamm- und Marktdaten schaffen zusätzliche Kosten. Kosten, die am Ende zu Lasten des Anlegers gehen.

    Doch es gibt einen klaren Trend hin zu mehr Unabhängigkeit und mehr Sicherheit, trotz der Kosten. Für große Verwahrstellen ist das naheliegend. Wer mit vielen Fondsgesellschaften zusammenarbeitet, für den sind individuelle Prozesse mit jeder einzelnen Fondsgesellschaft nicht praktikabel. Aber auch bei den kleineren ist der Trend klar. „Oft stellen wir fest, dass vor allem kleine und mittlere Verwahrstellen, die auf Modell 2 wechseln wollen, nach einer Lösung suchen, die den notwendigen Funktionsumfang vorkonfiguriert und praxiserprobt abdeckt. Dass eine solche Best-Practice-Lösung nicht teuer sein muss, hat bereits einige unserer Kunden positiv überrascht“ so Derenik Grigorian, COO der DIAMOS AG.

    Heute prüfen 84 % der Verwahrstellen zumindest einen Teil der Fonds im Modell 2. Gegenüber 2014 ist das eine Steigerung von 13 Prozentpunkten. Unter den großen Verwahrstellen arbeitet inzwischen keine einzige mehr ausschließlich im Modell 1.

    Bezogen auf die Fonds lässt sich feststellen, dass 77 % aller in Deutschland nach KAGB aufgelegten Fonds im Modell 2 überwacht werden. Das waren 2014 noch 74 %. Diese Zahl wächst langsamer, da vor allem kleinere Verwahrstellen mit geringerem Marktanteil in den letzten Jahren auf Modell 2 umgestiegen sind, während die großen Häuser diesen Schritt meist bereits vor längerem vollzogen haben.

    In der Studie „Verwahrstellen in Deutschland“ erhebt Konsort alle zwei Jahre viele wichtigen Daten zum Verwahrstellenmarkt, darunter Fonds- und Mitarbeiterzahlen, aber auch technische Ausstattung und strategische Ausrichtung.

    Mehr Informationen zur Studie finden sich unter www.verwahrstellenstudie.de. Dort kann die Studie auch online bestellt werden.

    Über Konsort

    Die Konsort GmbH ist eine Unternehmensberatung, die sich auf die Investmentfondsindustrie spezialisiert hat.

    Konsort unterstützt Kunden in der Optimierung von Prozessen, Strategie und IT. Die Erfahrungen der Mitarbeiter reichen vom Portfolio-Management über die Fondsbuchhaltung bis hin zur Fondspreisbestätigung durch die Verwahrstelle und Sales-Prozesse. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf die Bereiche Exchange Traded Funds (ETF) und Verwahrstellen.

    Der Firmensitz ist in Mörfelden-Walldorf vor den Toren Frankfurts.

    Kontakt
    Konsort GmbH
    Alexander Reschke
    Bamberger Straße 10
    64546 Mörfelden-Walldorf
    +49 6105 946394
    presse@konsort.de
    http://www.konsort.de

    Tags : 2016, 2017, Diamos, Konsort, Modell2, Verwahrstellenstudie
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    KfW (ERP-) Kapital für Gründung
    Previous article
    Fintech Traderama.com startet Robo Advisory für Do-it-yourself Aktienhandel.

    Related Posts

    • Blockchain in der Fondsindustrie
    • BVI-Verwahrstellenstatistik
    • Verwahrstellen legen in der Produktivität zu

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Top Themen

    • Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter
      Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter
      März 8, 2018

      ...

      Read More
    • Interview mit Lars Eichhof von Lumesse
      Interview mit Lars Eichhof von Lumesse
      März 7, 2018
    • DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung
      DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung
      März 6, 2018
    • Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps
      Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps
      März 5, 2018
    • Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
      Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
      November 7, 2017

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Tags

    Aktien Altersvorsorge Auszeichnung Berater Beratung berlin Business-Center Coaching De Soet Consulting Digitalisierung Edelmetalle Fabian de Soet Finanzen Finanzierung FinTech Führung geldanlage GMC Global Management Consultants AG Gold Goldbarren Goldmünzen Industrie 4.0 Julius Leineweber kensingfield Management Marketing Mesut Pazarci Mittelstand München Palladium PIM Platin Rieta de Soet Rüsselsheimer Volksbank Sicherheit Silber Studie Umfrage Unternehmen unternehmensberatung Vermögensanlage Versicherung Vertrieb werbeagentur Wirtschaft

    Beliebt

    Flüssigkeitsversorgung am Arbeitsplatz Studie: Dienstwagen-Vergleich 2017 für Fuhrparkentscheider Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung Interview mit Lars Eichhof von Lumesse Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter

    Menü

    • Home
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Information

    • Newsletter abonnieren
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz

    Eine Marke von


    www.btn-media.com
    Newsletter abmelden
    © 2018 personalleiter.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren