Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Mittelstand unterschätzt Ausfallrisiken

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 11, 2015

    Auch bei zahlungsunfähigen Schuldnern ist oft noch etwas zu holen

    Wenn ein Unternehmen in die Pleite rutscht, ist das nicht nur für die betroffenen Mitarbeiter ein Problem: Auch Kunden und Lieferanten stehen dann meist wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand. Zwar ist die Zahl der registrierten Insolvenzverfahren seit 2010 leicht rückläufig – im Jahr 2014 wurden aber immerhin 137.871 neue Fälle bekannt. Wer als Gläubiger das Unglück nicht kommen sieht, muss bei einer drohenden Insolvenz schnell sein: Viele Unternehmer versuchen, noch vorhandene Vermögenswerte gegenüber ihren Gläubigern systematisch zu verschleiern. Für ihre Geschäftspartner können dadurch existenzbedrohende Zahlungsausfälle entstehen. Marcus R. Lentz, Inhaber der weltweit operierenden Detektei Lentz® , gibt Tipps für betroffene Gläubiger.

    Der Schreiner, der den Einbauschrank für eine moderne Villa liefert, der Büromöbel-Händler, der das Chefbüro gegen Rechnung ausstattet – sie alle gehen ihren Kunden gegenüber in Vorleistung. Und werden damit quasi zu deren Bank. Aber nur selten prüfen sie die Bonität ihrer Kunden vorher auch so sorgfältig, wie ein Kreditinstitut dies tun würde. „Viele Mittelständler unterschätzen das Risiko – und erkennen die Alarmzeichen oft zu spät“, weiß Marcus R. Lentz aus Erfahrung. Er wird meist zu Hilfe gerufen, wenn die Insolvenz bereits läuft und beim Schuldner angeblich nichts mehr zu holen ist. „In einem besonders krassen Fall betrieb der Pleitier auf dem Landgut seiner Frau eine lukrative Pferdezucht“, erinnert sich der Chefermittler. „Zu seiner Überraschung waren auch die edlen Araber durchaus pfändbar.“

    Entscheidungshilfe – Bonitätsprüfung
    Besser ist allerdings, gerade vor wichtigen Vertragsabschlüssen eine Bonitätsprüfung des künftigen Schuldners durchzuführen. Denn ähnlich wie Banken dürfen auch Unternehmen und Privatpersonen die Kreditwürdigkeit ihrer Geschäftspartner überprüfen. Der Sinn einer Bonitätsprüfung besteht darin, das Zahlungsausfallrisiko der Person oder des Unternehmens einzuschätzen, mit dem ein Geschäft abgewickelt werden soll. Je nach Rechtsform müssen Unternehmen beispielsweise ihre Bilanzen im Bundesanzeiger veröffentlichen. Oft sind diese Zahlen aber nicht aktuell – und nicht immer aussagekräftig. Bei Privatpersonen ist Vorsicht geboten, wenn eine Schufa-Auskunft verwehrt wird oder negative Einträge enthält. Diese können sich aus Zahlungsrückständen, eidesstattlichen Versicherungen oder Insolvenzverfahren ergeben. „Wer immer pünktlich seine Rechnung bezahlt, hat in der Regel eine positive Bonität“, betont Marcus R. Lentz.

    Vorsicht ist besser als Nachsicht
    Läuft die Zusammenarbeit an und die ersten Rechnungen werden nicht prompt bezahlt, sollten Unternehmer nicht zu lange abwarten. Eine freundliche Erinnerung, ein klärendes Gespräch – und im Wiederholungsfall die Einstellung der Arbeiten bis zur Bezahlung der Rechnung sind die richtige Reaktion auf säumige Schuldner. „Ein seriöser Geschäftspartner wird verstehen, dass sein Gegenüber für sorgfältige Arbeit auch sorgfältig abrechnen möchte – und dafür sorgen, dass weitere Verzögerungen im Zahlungsverkehr ausbleiben“, so Lentz. Ansonsten sollte der Anbieter die Zusammenarbeit auf Dauer überdenken – oder zumindest einen professionellen Anbieter mit einem diskreten, aber rechtlich einwandfrei abgesicherten Blick hinter die wirtschaftliche Fassade des Kunden beauftragen.

    Mieter-Check ist sinnvoll
    Auch Vermieter gewerblicher wie privater Immobilien tun gut daran, die Zahlungsfähigkeit ihrer potentiellen Mieter vor Vertragsabschluss zu überprüfen. „Auch hierbei kann eine versierte Detektei wertvolle Dienste leisten“, berichtet der Ermittlungsexperte, der ausschließlich auf fest angestellte, ZAD-geprüfte Ermittler setzt und sein Unternehmen regelmäßig vom TÜV zertifizieren lässt. Oftmals dauern Bonitätsauskünfte innerhalb Deutschlands nur wenige Stunden, vermeiden aber Streitigkeiten, die sich über Jahre hinziehen können. „Eine professionelle und dabei absolut rechtssichere Recherche gibt dem Vermieter rasch Gewissheit – und vermeidet teure Ausfallrisiken“, betont Lentz.

    Hilfe bei akutem Zahlungsausfall
    Aber selbst, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen und der Forderungsausfall schon vor Gericht anhängig ist, kann eine Detektei noch helfen. Häufig können gelieferte Waren sichergestellt oder versteckte Vermögenswerte des Schuldners aufgedeckt werden. „In einigen Fällen hatte der Schuldner beispielsweise versucht, sich ins Ausland abzusetzen“, erzählt Marcus R. Lentz. „Im Rahmen einer Personensuche konnten wir dann binnen weniger Tage den Aufenthaltsort ermitteln und dem Gläubiger helfen, seine berechtigten Forderungen doch noch durchzusetzen.“

    Weitere Informationen unter www.lentz-detektei.de

    Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.726

    Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank!

    Passendes Bildmaterial für Ihre Pressearbeit finden Sie auf unserem Presseportal www.lentz.eu/presse. Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail mit Ihrem Namen und dem Medium, für das Sie tätig sind und Sie erhalten umgehend die Zugangsdaten.

    Über die Detektei Lentz & Co. GmbH
    Die Detektei Lentz® ist seit 1995 ein auf die professionelle, hochwertige und gerichtsverwertbare Durchführung von Ermittlungen und Beobachtungen (Observationen) spezialisiertes Unternehmen der Lentz Gruppe® mit eurozentralem Hauptsitz in Frankfurt am Main. Eine weitere Kernkompetenz liegt im Bereich des Abhörschutzes und der Mediation nach dem MediationsG. Als eine von wenigen Detekteien in Deutschland erfüllt die Detektei Lentz® nachweislich die hohen Qualitätsstandards der weltweit anerkannten Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2008 und wird seit rund zehn Jahren regelmäßig durch den TÜV zertifiziert. Als Privat- und Wirtschaftsdetektei mit mehreren Niederlassungen in ganz Deutschland verfügt die Detektei Lentz® bundesweit über qualifizierte Teams von fachlich ausgebildeten, ZAD-geprüften Detektiven sowie über langjährige Expertise im Bereich Ermittlungen und Beweisbeschaffung im Zivil- und Strafrecht.

    Firmenkontakt
    Detektei Lentz & Co. GmbH
    Marcus R. Lentz
    Hanauer Landstraße 126 – 128
    60314 Frankfurt am Main
    089 998 461-21
    [email protected]
    http://www.lentz-detektei.de

    Pressekontakt
    HARTZKOM – Strategische Kommunikation
    Michele Harder
    Anglerstraße 11
    80339 München
    089 998 461-21
    [email protected]
    http://www.hartzkom.de

    Tags : Bonität, Detektei Lentz, Gläubiger, Hartzkom, Insolvenz
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved