Falsche Krankmeldungen: Kavaliersdelikt und legitimes Druckmittel?
So können Unternehmen sich gegen Lohnfortzahlungsbetrug wehren ...
So können Unternehmen sich gegen Lohnfortzahlungsbetrug wehren ...
Doc Holiday & Co. verleiten zum Lohnfortzahlungsbetrug Ob Berlin oder Hamburg, München oder Dortmund – fast überall praktiziert ein netter „Doc Holiday“, der ohne großes Aufhebens eine Krankschreibung ausstellt. Häufig finden weder der ausstellend...
Harmlose Tricksereien oder ernstzunehmender Betrug? Ein bisschen trickst doch jeder – oder? Schließlich sollen die Bewerbungsunterlagen einen möglichst guten Eindruck vermitteln und die Tür zum Traumjob öffnen. Tatsächlich macht mehr als jeder Dritte Bewerber falsche Angaben, wenn es um die Darste...
Werbegeschenke als potenzielle Gefahrenquelle für sensible Unternehmensdaten Wirtschaftsspionage bedroht nicht nur innovative Konzerne – längst ist sie auch bei mittelständischen Unternehmen ein allgegenwärtiges Phänomen. Mehr als jedes zweite deutsche Unternehmen wurde bere...
Wer nach dem stressigen Urlaubsnebenjob auf der Wiesn zur Erholung krankfeiert, riskiert nicht nur seinen Arbeitsplatz Für das Münchner Oktoberfest, das 2015 vom 19. September bis zum 4. Oktober stattfindet, nehmen sich jedes Jahr zahlreiche Menschen von ihrem Hauptberuf frei...
Tipps für Arbeitgeber: Schwarzen Schafen nicht zusehen Kaiserwetter draußen, die Hälfte der Kollegen im Urlaub – da sinkt bei vielen die Arbeitsmotivation auf den Nullpunkt. Nach eigenen Angaben für rund fünf Prozent der Arbeitnehmer ein Grund, sich mal wieder krankschreiben zu l...
Wie sich Unternehmen gegen gefälschte Produkte wehren können und warum auch Käufer Risiken eingehen Schmuck, Taschen oder Kleidungsstücke bekannter Hersteller werden immer öfter über ausländische Internetangebote bestellt oder am Urlaubsort gern als Mitbringsel erstanden. Schließ...
Detektivarbeit ist Vertrauenssache: Detektei Lentz® stellt sich Qualitätsprüfung ...
Auch bei zahlungsunfähigen Schuldnern ist oft noch etwas zu holen Wenn ein Unternehmen in die Pleite rutscht, ist das nicht nur für die betroffenen Mitarbeiter ein Problem: Auch Kunden und Lieferanten stehen dann meist wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand. Zwar ist die Zahl der...