Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Mit Vollkraft in die Zukunft der Arbeit: Haufe holt Innovation Evangelist Stephan Grabmeier und Dr. Jens M. Lang an Bord

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 10, 2015

    Der HR-Spezialist erweitert sein Team um zwei Future Work-Experten: Innovation Evangelist Stephan Grabmeier und Ex-Personalleiter der Lufthansa Systems AG Dr. Jens M. Lang

    Mit Vollkraft in die Zukunft der Arbeit:    Haufe holt Innovation Evangelist Stephan Grabmeier und Dr. Jens M. Lang an Bord

    Stephan Grabmeier (Bildquelle: Haufe)

    Haufe navigiert sicher in die Zukunft der Arbeit: Mit den Future Work-Experten Stephan Grabmeier und Dr. Jens M. Lang gewinnt die Unternehmensgruppe zwei innovative und visionäre Mitglieder für ihr Leadership Team. Ziel des HR-Spezialisten ist es, die Beratungskompetenz in den eigenen Reihen weiter auszubauen und damit Organisationen erfolgreich durch den Wandel der digitalen Transformation zu führen. Lang nimmt seine Position bei der Haufe-umantis AG zum 1. Juni, Grabmeier zum 1. August 2015 auf.

    Mit Stephan Grabmeier gewinnt Haufe einen anerkannten Vor- und Querdenker zur Zukunft der Arbeit. Grabmeier ist Gründer und Geschäftsführer der Innovation Evangelist GmbH und einer der wenigen weltweit praxiserfahrenen Enterprise 2.0.-Experten. Er war rund fünf Jahre Head of Culture Initiatives bei der Deutsche Telekom AG und verantwortete in dieser Position unter anderem die digitale Enterprise 2.0-Transformation des Unternehmens nach innen sowie die Innovationskultur.

    Bei dem Anbieter für Talentmanagement-Lösungen Haufe-umantis AG übernimmt Grabmeier die Position als Chief Innovation Evangelist. Den Wechsel aus der Selbstständigkeit zur Haufe-umantis AG sieht er als nächsten logischen Schritt in seiner Tätigkeit als Strategieberater und Transformation Manager: „Haufe selbst hat den digitalen Wandel bisher hervorragend gemeistert und bietet mir die Möglichkeit und den geeigneten organisationalen Rahmen dafür, meine Leistung zu skalieren und unsere Kunden wesentlich breiter auf ihrem Weg durch den digitalen Change zu begleiten. Mit Haufe teile ich außerdem den Management-Ansatz von Peter F. Drucker, der Technologie, Mensch und Organisation miteinander in Einklang bringt. Diese ganzheitliche Herangehensweise ist aus meiner Sicht die Grundvoraussetzung für eine nachhaltig erfolgreiche Arbeitswelt 4.0.“

    Grabmeier ist angesehener Autor in zahlreichen Büchern und Fachzeitschriften. Als Vorstand der Selbst-GmbH e.V. trägt er seit Jahren zur Stärkung der Innovationskraft innerhalb der Personalbranche bei. Mit der HR Start Up Initiative, die er gemeinsam mit der DGFP ins Leben gerufen hat, setzt er seit 2014 Zeichen für die Förderung junger Start Ups und der Annäherung an innovationshemmende HR-Verantwortliche. Anfang 2012 erhielt er für seine Arbeit den „Corporate Web 2.0 Award“ von IIR. Im Juni 2011 wurde er als „Social Media Innovator“ von der W&V gekürt. Mit dem HR Innovation Slam (seit 2010) oder der HR Safari (seit 2014) schuf Grabmeier in Deutschland völlig neue Innovations-Formate für die HR-Szene.

    Dr. Jens M. Lang: Transformation begleiten

    Mit Dr. Jens M. Lang konnte Haufe ein weiteres Schwergewicht in der HR-Szene gewinnen: Als Senior Transformation Manager wird Lang Unternehmen dabei begleiten, neue Führungs- und Organisationsmodelle einzuführen. Er wird dabei schwerpunktmäßig bei Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig sein.

    Zuvor war Lang 20 Jahre in HR-Funktionen großer Konzerne wie Lufthansa, Deutsche Bahn und DuPont tätig. Zuletzt hatte er die Funktion des Personalleiters der Lufthansa Systems AG inne. Ende 2014 hat Lang im Silicon Valley zudem eine Studie zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Personalbereich durchgeführt.

    Haufe-umantis: Bottom-Up statt Top-Down

    Das Prinzip „Mitarbeiter führen Unternehmen“ ist bei Haufe die Grundlage für die eigene Unternehmensführung und die Philosophie für ein einzigartiges integriertes Portfolio aus Software, Inhalten, agilen Methoden, Weiterbildung und Beratung. Haufe ist davon überzeugt, dass Mitarbeiter, die das Richtige tun, der größte Hebel für nachhaltigen Erfolg sind. Indem sie Innovationen vorantreiben und geschäftsrelevante Entscheidungen mitverantworten, tragen sie wesentlich dazu bei, dass ein Unternehmen dem Markt den entscheidenden Schritt voraus ist.

    „Das Ziel aller Leistungen von Haufe ist es, Unternehmen erfolgreich durch den Wandel der Arbeitswelt zu führen, den Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Anforderungen der jüngeren Generationen hervorrufen. Um diese Entwicklung zu gestalten, benötigen Mitarbeiter ein motivierendes Arbeitsumfeld und eine Unternehmenskultur, die sie in den Fokus unternehmerischen Handelns stellt. Wir freuen uns, mit Stephan Grabmeier und Dr. Jens M. Lang zwei Future Work-Experten gewonnen zu haben, die unsere Kunden dabei unterstützen, die Transformation auf die nächste Stufe der Unternehmensentwicklung voranzutreiben“, kommentiert Marc Stoffel, CEO der Haufe-umantis AG, die beiden Neueinstellungen.

    Über Haufe

    „Mitarbeiter führen Unternehmen“: Als Spezialist für HR-Themen steht Haufe für ein Management, das Mitarbeiter ins Zentrum unternehmerischen Denkens und Handelns stellt. Bereits seit mehreren Jahrzehnten ist Haufe ein bewährter Partner für Personalabteilungen und bietet innovative und verlässliche Lösungen für das HR-Management.

    Darüber hinaus entwickelt Haufe digitale Arbeitsplatzlösungen, die Mitarbeiter bei ihrer täglichen Wissensarbeit optimal unterstützen. Denn es sind die Beschäftigten, die Unternehmen erfolgreich machen. Diese Überzeugung prägt alle Aktivitäten von Haufe und ist Grundphilosophie für ein einzigartiges integriertes Portfolio aus Software, Inhalten, Weiterbildung und Beratung.

    Über fünf Millionen Nutzer in rund 100.000 Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Größen arbeiten erfolgreich mit Lösungen von Haufe. Zu den Kunden zählen unter anderem Airbus, Allianz, BMW Group, Carl Zeiss, Deutsche Telekom, EDEKA, Infineon, PricewaterhouseCoopers und Siemens.

    Haufe ist neben der Haufe Akademie und Lexware eine Marke der Haufe Gruppe. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Freiburg wurde bereits 1951 gegründet und beschäftigt heute rund 1.500 Mitarbeiter im In- und Ausland. Die Unternehmensgruppe konnte im Geschäftsjahr 2014 (Juli 2013 bis Juni 2014) einen Umsatz von über 266 Mio. Euro erzielen (Vorjahr: über 251 Mio. Euro).

    Über umantis Talent Management

    Die Software umantis Talent Management verbessert drei wesentliche erfolgsrelevante Prozesse in Unternehmen: das Gewinnen der gewünschten Mitarbeiter, das Leisten der richtigen Arbeit und das Entwickeln der persönlichen Kompetenzen.

    Kontakt
    Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
    Daniela Dlauhy
    Claudius-Keller-Straße 3c
    81669 München
    089 / 41 95 99 – 25
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : Arbeitswelt 4.0, change, Digitalisierung, Haufe, Haufe-umantis, Lang, Transformation, Wandel
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Homeoffice oder Büro oder beides: Unternehmen, die Mitarbeitende ins Boot holen, profitieren von mehr Produktivität

      Homeoffice oder Büro oder beides: Unternehmen, die Mitarbeitende ins Boot holen, profitieren von mehr Produktivität

      Wissen Sie bereits, wie Ihr Team in der Zukunft arbeiten wird?

      Wissen Sie bereits, wie Ihr Team in der Zukunft arbeiten wird?

      Auch nach Corona: Führen auf Distanz wird zur neuen Kernkompetenz

      Auch nach Corona: Führen auf Distanz wird zur neuen Kernkompetenz

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved