Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Misch- oder Multi-Asset-Fonds nutzen Schritt für Schritt mehr Chancen auf Rendite

    Laura LangerLaura Langer
    September 25, 2015

    Die niedrigen Zinsen belasten die Geldanlagen der Deutschen. Das macht die Menschen unzufrieden mit den klassischen Formen der Geldanlage. In chancenreichere Geldanlagen wie Misch- oder Multi-Asset-Fonds kann man schrittweise einsteigen.

    Misch- oder Multi-Asset-Fonds nutzen    Schritt für Schritt mehr Chancen auf Rendite

    Anleger denken nur langsam um. Nur wenige bereit, für höhere Gewinne auch höhere Risiken einzugehen.

    Die Mehrheit der Deutschen ist unzufrieden mit ihrer Geldanlage . 57 Prozent der Befragten äußern dies in der aktuellen Umfrage von Union Investment aus dem zweiten Quartal 2015. Die Fondsgesellschaft der genossenschaftlichen FinanzGruppe hat herausgefunden, dass besonders die Besitzer verzinslicher Produkte wie Bankeinlagen (59 Prozent) und Bausparverträge (58 Prozent) diese Einstellung haben. Der Grund dürfte das niedrige Zinsniveau und damit die geringe Rendite ihrer Geldanlagen sein. Und nur ein kleiner Teil der Befragten ist davon überzeugt, dass sich das Umfeld für verzinsliche Papiere in absehbarer Zeit deutlich verbessern wird. Im Hinblick auf die Entwicklung der Aktienmärkte sind dagegen deutlich mehr Menschen positiv eingestellt. Und wer von ihnen Aktien besitzt, ist meist zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit seiner Geldanlage (60 Prozent).

    Anleger denken nur langsam um

    „Sowohl die Stimmung unter den Anlegern als auch ihre Erwartungen hinsichtlich des Marktumfelds sprechen demnach für chancenreichere Anlagen“, sagt Britta Pfeifer-Lachmann, Kundenberaterin bei der Rüsselsheimer Volksbank. „Ein Umdenken findet zwar statt, jedoch nur langsam.“ Was B. Pfeifer-Lachmann in ihrer täglichen Berufspraxis sieht, bestätigt auch die Studie. Nur 19 Prozent der Befragten sind bereit, in Anlageklassen zu investieren, die mehr Ertrag bieten, aber auch höhere Risiken haben. Immerhin sind dies jedoch mehr Anleger als im Vorjahreszeitraum mit nur zwölf Prozent der Befragten. B. Pfeifer-Lachmann schätzt das so ein: „Vielen Menschen fällt es schwer, die Chancen und Risiken von Geldanlagen abzuwägen. Und es mag auch an der geringen Kenntnis der Möglichkeiten liegen.“ Tatsächlich hält sich das Wissen rund um die Geldanlage in Grenzen. Nur 23 Prozent geben in der Umfrage an, sich gut auszukennen.

    Anlageklassen gut gemischt

    „Es ist wichtiger denn je, sich neuen Anlageklassen zu öffnen. Langfristig sollten die Menschen in risikoreichere Anlagen investieren und diese möglichst breit streuen“, sagt die Kundenberaterin. Nicht für jeden Anleger müsste gleich ein reiner Aktienfonds passen, meint sie. Es gäbe eine breite Auswahl an Misch- oder Multi-Asset-Fonds, die mehrere Anlageklassen vereinen, wie etwa Rohstoffe, Immobilien, Renten und Aktien. Defensivere und chancenreichere Wertpapiere seien dann gemischt. Die Fondsmanager passten das Gewicht der einzelnen Anlageklassen im Fonds jeweils an die Marktsituation an. „Damit können sich Anleger Depots zusammenstellen, die ganz auf ihre Bedürfnisse in Sachen Risiko und Ertrag zugeschnitten sind“, sagt B. Pfeifer-Lachmann. Eine weitere Möglichkeit seien Sparverträge in Investmentfonds. „Damit können sich Sparer Schritt für Schritt in chancenreichere Anlagen vorwagen, ohne gleich das gesamte Vermögen umschichten zu müssen“, ergänzt B. Pfeifer-Lachmann. Sie rät Interessenten, sich beraten zu lassen. „Wir können auch im Niedrigzinsumfeld eine ganze Reihe von Alternativen für die Geldanlage aufzeigen. Und wir prüfen darüber hinaus, welche Geldanlagen genau zu Ihnen passen“, sagt sie. Eine solche Beratung sei umfassend angelegt und beinhalte auch die Risiken von Fondsanlagen, wie das Risiko marktbedingter Kursschwankungen und das Ertragsrisiko.

    Die Rüsselsheimer Volksbank ist Ihr kompetenter Finanzdienstleister in Rüsselsheim. Sie unterstützt ihre Kunden mit einem individuell auf sie ausgerichteten Finanzplan bei der Erreichung von finanziellen Wünschen und Zielen. Der persönliche Kontakt zum Kunden steht stets im Vordergrund. Zum angebotenen Produktportfolio gehören Produkte für Privat- und Firmenkunden ebenso wie Existenzgründer. Das genossenschaftliche Credo garantiert dabei verlässliche und sichere Kundenbeziehungen.

    Kontakt
    Rüsselsheimer Volksbank
    Timo Schmuck
    Bahnhofsstrasse 15-17
    65428 Rüsselsheim
    06142/ 857-218
    [email protected]
    http://www.r-volksbank.de/

    Tags : geldanlage, Rüsselheimer Volksbank, Union Investment
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved