Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    LEBORSA Crowdfunding-Kampagne für Lederwerkstatt in Äthiopien

    Laura LangerLaura Langer
    November 13, 2017

    Social Business startet eine Kampagne zur Finanzierung einer Lederwerkstatt

    LEBORSA Crowdfunding-Kampagne für Lederwerkstatt in Äthiopien

    Gründer von LEBORSA

    Köln, 12. November 2017: Mit einem Fundingziel von 8.000 Euro läuft noch bis zum 30. November eine Kampagne von LEBORSA auf Startnext, die zur Finanzierung einer Lederwerkstatt in Äthiopien genutzt wird. Ziel der Sammelaktion ist es, vor Ort faire Arbeitsplätze und bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen.

    Ziel der Kampagne
    Mit der aktuell stattfindenden Crowdfunding-Kampagne auf Startnext sammelt LEBORSA Geld für den Aufbau einer Lederwerkstatt in Äthiopien. Dieses Geld wird benötigt, um in einem Vorort von Addis Abeba eine Werkstatt mit den erforderlichen Arbeitsmaterialien und Werkzeugen auszustatten und die fertigen Ledertaschen dann zu vertreiben. Die Gründer des Social Business möchten den Menschen vor Ort eine Perspektive bieten, wie sie auf lange Sicht unter fairen Bedingungen arbeiten und dadurch ihren Lebensstil verbessern können. Gleichzeitig spielt die Wirtschaftlichkeit des Projekts auf lange Sicht eine wichtige Rolle, weshalb nicht nur Spenden, sondern auch Know-How und Vertriebswege etabliert werden sollen. Mit der Beteiligung an diesem Projekt leisten Unterstützer einen Beitrag zur Selbsthilfe und erhalten dafür je nach Spendensumme eine Gegenleistung in Form einer Dankeskarte, einer stylischen Tasche oder eines Dinners mit äthiopischen Köstlichkeiten in Köln.

    Hilfe zur Selbsthilfe statt anonymer Spende
    Anonym Geld zu spenden und über deren konkrete Verwendung nicht Bescheid zu wissen, ist für viele Spender nicht zufriedenstellend. Deshalb setzt dieses Social Business auf Transparenz und eine Win-Win-Situation für alle Seiten. Mit einer Spende beim LEBORSA Crowdfunding-Projekt wissen Beteiligte genau, was unterstützt wird und wozu das Geld zum Einsatz kommt. Außerdem bietet LEBORSA Lederwaren aus der äthiopischen Werkstatt an. Mit einem Kauf unterstützen Kunden auf der einen Seite den Fortbestand der Werkstatt und erhalten auf der anderen Seite echte Handarbeit mit liebevollen Details und einem stylischen Design. Sie legen also keine Spendenquittung zu den Akten, sondern werden bei jeder Nutzung der Handtasche an die eigene Unterstützung des Projekts erinnert. Als Gegenleistung für kleinere Spenden wird zum Beispiel Post aus Äthiopien verschickt oder eine virtuelle Reise nach Adis Abeba angeboten.

    Social Business aus Überzeugung
    LEBORSA hat es sich zum Ziel gesetzt, die Hilfe zur Selbsthilfe zum Kernaspekt des sozialen Engagements zu machen. Die Entwicklungshilfe hat sich lange Zeit auf die Bereitstellung von Lebensmitteln, Medikamenten oder den Aufbau einer Infrastruktur gestützt. Diese Hilfen waren zwar notwendig, sind jedoch nicht nachhaltig. Mit einer Ledermanufaktur entsteht hingegen ein Kompetenzzentrum, das langfristig vor Ort fair bezahlte Arbeitsplätze schafft. Dabei setzen die Gründer des sozialen Business auf eine lange Tradition der Region, denn die Lederverarbeitung wird seit vielen Jahren in Äthiopien praktiziert. Einige Bewohner sind inzwischen wahre Meister der Lederverarbeitung und erschaffen Handwerkskunst in typisch afrikanischem Design. Mit modernen Techniken und Arbeitsmitteln unterstützt LEBORSA die Weiterentwicklung dieser Arbeiten und hilft gleichzeitig beim Vertrieb der fertigen Ledertaschen und anderer Lederwaren.

    Faire Arbeitsplätze in der Lederwerkstatt in Addis Abeba
    Obwohl die Lederverarbeitung in Äthiopien eine lange Tradition hat, sind die Arbeitsbedingungen vor Ort oft schlecht. Niedrige Löhne, wenig Arbeitsschutz und ausschweifende Arbeitszeiten machen es den Arbeitern vor Ort schwer, von ihrem Beruf zu leben. Das ist jedoch die Grundvoraussetzung zur Weiterentwicklung und langfristigen Stabilisation in der Region. LEBORSA versteht unter fairen Arbeitsbedingungen, dass Arbeiter gerecht entlohnt werden. Gleichzeitig spielen akzeptable Arbeitszeiten und die Sicherheit bei der Arbeit durch einen umfassenden Arbeitsschutz eine wichtige Rolle. All das verwirklicht LEBORSA durch den Aufbau einer eigenen Werkstatt, die sich als Vorbild für viele weitere Projekte sieht. Damit in Äthiopien faire Arbeitsplätze in einer Lederwerkstatt entstehen, benötigt die LEBORSA Crowdfunding-Kampagne bis zum 30. November 2017 auf Startnext ( www.startnext.com/leborsa) ein Fundingziel von 8.000 Euro.

    Über LEBORSA
    LEBORSA entstand als Projekt eines jungen Ehepaars mit deutschen und äthiopischen Wurzeln. Neben dem Aufbau der Werkstatt steht der Vertrieb der stylischen Ledertaschen aus Äthiopien im Mittelpunkt des Geschäfts.

    LEBORSA vertriebt Lederwaren aus Äthiopien.

    Kontakt
    LEBORSA – Pure Ethiopian
    Thomas Ringshandl
    Christinastr. 15
    50733 Köln
    491705944111
    gerneda@leborsa.com
    http://www.leborsa.com

    Tags : Äthiopien, Crodfunding, Social Business
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved