Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Lebenshilfe München erneuert drei Wohngebäude

    Laura LangerLaura Langer
    September 19, 2016

    Leben und wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung – Seit 35 Jahren betreute Wohnformen – Neue und offene Gestaltung

    Lebenshilfe München erneuert drei Wohngebäude

    Lange schon wird bei der Lebenshilfe Müchen um die weitere Nutzung der alten Stadthäuser gerungen, in denen seit 30 Jahren und länger Menschen mit geistiger Behinderung zusammen leben. Die Häuser selbst sind 70 Jahre und älter. Jetzt ist ein Architekten-Wettbewerb im kooperativen Verfahren für den optimalen Entwurf mit den besten Lösungen entschieden worden.

    Für die Bauten waren Lösungen zu entwickeln, die eine nachhaltige und wirtschaftliche Nutzung ermöglichen. Die Funktionalität der Gebäude soll für Wohngruppen für Menschen mit vorrangig geistiger Behinderung ausgelegt sein. Das spezielle Wohnumfeld in Ramersdorf und Obermenzing ist villenartig geprägt und mit erhaltenswerten Baumbestand.

    Sensibles Wohnumfeld und spezielle Anforderungen
    Für die Architekten eine anspruchsvolle Aufgabe, denn es galt nicht nur das spezielle Umfeld, sondern auch die speziellen Anforderungen zu berücksichtigen. Darum hatte die Lebenshilfe München mit dem Architekten Jakob Oberpriller auch einen Wettbewerbsbetreuer für alle fachlichen Belange verpflichtet.

    Peter Puhlmann, Geschäftsführer der Lebenshilfe München, freut sich über die neuen Häuser. „Endlich sind wir damit barrierefrei und offen für eine Vielzahl von unterschiedlichen Wohnangeboten. Auch die Größe der Zimmer, der Duschen und Toiletten entsprechen den Anforderungen.“ Über die privaten Räume der Bewohner hinaus müssen die Gemeinschafts- und Personalräume, Therapieräume, Treppenhaus, Fluchtwege, Garten, Balkone, Grill- und Freiflächen gut in das Anwesen integriert werden. Es müssen privater Rückzug wie geselliges Beisammensein gleichfalls gute Bedingungen vorfinden.

    Welche Bereiche haben Priorität?
    Dabei sind immer wieder die Prioritäten abzustecken, wie groß etwa die Zimmer und die zugehörigen Bäder sein müssen, oder wie viel Raum die Gemeinschaftsräume wie Küche und Wohnzimmer einnehmen. Am Willinger Weg werden 24 Bewohner ein neues Zuhause finden, in der Packenreiterstraße 22 und in der Hofbauernstraße 16 Bewohner.

    Den Wettbewerb um die Planung des Anwesens in der Packenreiterstraße entschied das Münchner Architekturbüro Blauwerk für sich. Jeweils den zweiten Platz für alle drei Wohneinheiten konnte die KAAN Architekten GmbH für sich entscheiden, musste aber den zweiten Platz für die Hofbauernstraße und den Willinger Weg teilen. Die Pläne und Ideen der Architekten Gruber & Holzapfel (Hofbauernstraße) und der Architekten Frank & Friker (Willinger Weg) überzeugten die Juroren gleichermaßen. Es gibt damit für die Anwesen an den beiden Standorten zwei zweite, und keinen ersten Platz.

    Johanna Rumschöttel: „Es ist an der Zeit, was zu ändern“
    Altlandrätin und Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe München, Johanna Rumschöttel, würde gerne schon im Frühjahr mit dem Neubau beginnen. „Die Gebäude sind alt, entsprechen nicht mehr den Anforderungen und Vorschriften. Es ist an der Zeit, das zu ändern.“

    Aktuell aber müssen die Pläne erst noch von der Stadt München bzw. von der Bauaufsichtsbehörde LBK (Lokalbaukommission) genehmigt werden, und auch mit der Heimaufsicht will man sich bereits im Vorfeld abstimmen.
    Grundlage für die Entscheidungsfindung für die Ideen, Entwürfe und Pläne der Architekturbüros war der Einladungswettbewerb, nach den Vorgaben der Bayerischen Architektenkammer. Die Jury bestand aus Fachpreisrichter und zwei Preisrichtern:

    Fachpreisrichter
    Architekt Prof. Thomas Hammer,
    Architekt Prof. Rolf-Dieter Ahnesorg,
    Architekt Volker Heid,

    Preisrichter (Bauherr)
    Johanna Rumschöttel,
    Altlandrätin und Vorsitzende des Vorstandes der Lebenshilfe München
    Johannes Singhammer,
    MdB Bundestagsvizepräsident und stellv. Vorsitzender des Vorstands

    Fotos:

    Architekt Jakob Oberpriller (mitte) hat den Wettbewerb fachlich begleitet. Rechts im Bild Peter Puhlmann, Geschäftsführer der Lebenshilfe München.

    Dieser Entwurf für die Lebenshilfe-Einrichtung in der Packenreiterstraße von den KAAN Architekten GmbH überzeugte die Juroren.

    Auch zu lesen unter: www.lebenshilfeblog.de von www.pressespranger.de

    Seit 20 Jahren ‚journalistisch unterwegs‘

    Kontakt
    Presse Spranger
    gerd spranger
    ludwig thoma straße 17
    83435 bad reichenhall
    01710451187
    [email protected]
    http://www.pressespranger.de

    Tags : inklusion, lebenshilfe, modern, München, Neubau, offen, Wohnen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved